Die bereits vor der Ernte selektionierten Vernatschtrauben aus dem Weingut Rosslauf versuchen wir so lange wie möglich am Stock reifen zu lassen. Da wir uns in einer Grenzlage für diese Sorte befinden, ist viel Feingefühl notwendig, um beste Qualität zu erzielen. Die alten Rebstöcke und die kleine Traubengröße sind dabei von großer Bedeutung. Die Trauben wurden nach der Lese abgebeert, über eine Rutsche in einen 2000l Gärbottich befördert und dort gemeinsam mit einem Anteil von ca. 15 % Blauburgundertrauben vergoren. Nach dreiwöchiger Maischekontaktzeit wurde der Wein schonend abgepresst und durch natürliche Sedimentation geklärt.
Der weitere Ausbau fand in 500l Eichenholzfässern statt. Nach dem biologischen Säureabbau lagerte der Wein noch weitere 10 Monate auf der Feinhefe.
Diese Cuvee ist für uns ein wichtiger Lagenwein. Der Verschnitt mit Blauburgunder unterstützt die Struktur und Saftigkeit und verstärkt den Charakter dieses Weines.
Der Name "Upupa" verweist auf den lateinischen Namen "upupa epops" für Wiedehopf, welcher die Eigenständigkeit dieser Cuvèe unterstreicht.
Rebsorten: Vernatsch aus alten Reben, Blauburgunder 7% Tiefgründiger, saftiger, leichter Rotwein.
Im Glas besticht er durch sein leuchtendes Rubinrot. Das Bouquet erinnert an ein Ensemble von hellen Früchten wie Erdbeere, Himbeere, Kirsche und Preiselbeeren und an den dezenten Duft von blühenden Rosen und Vanille. Saftig und trinkfreudig am Gaumen überzeugt er mit seiner frischen, eleganten Art, dem angenehm trockenen Gerbstoff und einem leicht mineralischen Geschmack mit ausreichender Struktur und Intensität. Der Wein braucht Zeit um sich zu öffnen und wird idealerweise aus dem Burgunderglas getrunken. Unser Upupa harmoniert sehr gut mit Lamm und Geflügel, sowie rotem Fleisch und vielen lokalen Gerichten, z.B. der typischen Speckmarende.
Serviertemperatur: 12-14°C
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten Alkoholgehalt: 15.00 %
Jg. 2017 Falstaff:
90 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Abraham Upupa Rot Vigneti delle Dolomiti IGT" aus dem Jahrgang 2017 am 01.07.2020 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Eine kleinbeerige, seit Jahrzehnten in Südtirol heimische Rebe, die einen aristokratischen Rotwein hervor bringt. Mit kräftiger Blume, im Geschmack samtig mit ausgeprägter Gerbstoffbetonung passt er vorzüglich zu Fleischspeisen.
>> mehr
Farbe: glänzendes strohgelb. Geruch: Äußerst facettenreich lässt sich das vielschichtige Bouquet beschreiben, das zum einen von reifen Obstnoten, wie Honigmelone, weißem Pfirsich, Birnen oder Golden delicious Äpfeln, sowie der Aromatik von Quittengelee und getrockneten Früchten, Birnen, Orangen und Ananas, zum anderen aber auch von Graphitnoten und einem ins mineralische tendierende Jasminton charakterisiert wird. Geschmack: Das Zusammenspiel aus fruchtig-aromatischen und salzigen Geschmackskomponenten wiederholt sich auch am Gaumen, wo die weich und cremig wirkenden Eigenschaften verstärkt durchkommen und für einen sehr würzigen, langanhaltenden, druckvoll mineralischen Abgang sorgen.
Dieser Jagertee wird nach einem alten Hausrezept, welches von Generation zu Generation weitergegeben wurde, unter Verwendung erlesener Rohstoffe hergestellt.
Unsere Upupa (= Wiedehopf) Weine haben eines gemeinsam - sie sind nicht leicht einzuordnen, sie tanzen etwas aus der Reihe. So ist unser Upupa Weiß aus dem Bauch heraus entstanden. Ein gemischter Satz, zum Teil noch angedacht und gepflanzt vom Großvater Johann Abraham vor über 50 Jahren. Jetzt von uns wiederentdeckt und neu interpretiert. Die spontane Gärung und der oxidative Ausbau im großen Holzfass geben diesem Wein die Möglichkeit, lebendig zu bleiben. Unsere Upupa Weine - für alle, die Experimente lieben.