WEINBERGE: Die Weinberge für den Roan erstrecken sich oberhalb der Ortschaft Tramin bei Söll, auf einer Höhe von ca. 400 bis 500 Metern über dem Meeresspiegel. Die Reben wachsen auf steinigen, kalkhaltigen und lehmreichen Böden, die sich an der Ost- und Südost-Hängen des Berges Roen erstrecken.
VINIFIKATION: Die Trauben für diesen außergewöhnlichen Wein wurden von Ende November bis Anfangs Dezember geerntet und anschließend einer Mazeration unterzogen. Die darauffolgende Pressung erfolgte schonend mit 1,2 Bar Druck. Der Ausbau und die Reifung erfolgten in kleinen Eichenholzfässern (Barrique).
CHARAKTER: Der Spätlese Roan präsentiert sich als direkter, geradliniger Dessertwein, mit goldgelben Farbtönen. Die Trauben waren einzeln von der Botrytis cinera (Edelfäule) befallen und konnten dadurch die fruchtigen und würzigen Gewürztraminer-Noten erhalten. Im Gaumen erfreut der Wein durch seinen starken Körper und durch seine direkte Art. Sehr ausgeglichen sind auch Restzucker, Säure und Alkoholgehalt.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten Alkoholgehalt: 13.50 %
Jg. 2012 Falstaff:
91 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Cantina Termeno - Kellerei Tramin Selections 'Roen' Sweet White Alto Adige" aus dem Jahrgang 2012 am 01.06.2014 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2003 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Cantina Termeno - Kellerei Tramin Selections 'Roen' Sweet White Alto Adige" aus dem Jahrgang 2003 am 01.03.2006 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2005 Stephen Tanzer:
"Stephen Tanzer" hat den Wein "Cantina Termeno - Kellerei Tramin Selections 'Roen' Sweet White Alto Adige" aus dem Jahrgang 2005 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Die Bienen sammeln Pollen als Eiweißnahrung, die sie für ihr Wachstum brauchen. Dieses hochkonzentrierte pflanzliche Eiweiß ist auch für uns Menschen wertvoll. So dient es z.B. als Nahrungsergänzung für Vegetarier oder zur Sensibilisierung für Pollenallergiker in der pollenfreien Jahreszeit.
>> mehr
ein Naturprodukt mit Akazienhonig gesüsst.
Schüttelbrot aus alter Tradition, handgeschüttelt - Bäckerei Rabanser, ein besonders leckerer Knabberspaß, ideal zur Brettljause mit Speck und Käse.
Der Mezet-Speck verfügt über etwas mehr weissen Speckanteil und ist somit milder und delikater im Geschmack.
Der blumigfruchtige, ausgesprochen sortentypische Wein präsentiert sich in leuchtendem Rubinrot. Der Geschmack ist harmonisch rund, mit leichtem Bittermandelaroma. Empfehlung: Wir empfehlen diesen Wein zu Vorspeisen, Speck, Wurst, gekochtem Fleisch, gegrilltem und gebratenem weißen Fleisch oder mildem Käse.