Traubensorte: Lagrein - Südtirol DOC
Herkunft: Diese nur in Südtirol heimische Traubensorte findet sehr gute Wachstumsvoraussetzungen an den Hängen Tramins und in den Weingärten der Gemeinde Auer.
Boden: Lehm- und Schotterböden
Vinifikation: Nach der Anlieferung werden die Trauben entrappt und die Maische für ca. 10 Tage bei einer Temperatur von 28 °C vergoren. Während der Gärung wird der Most durch Umpumpen und sanftes Unterstampfen in Kontakt mit den Hülsen gehalten. Gegen Ende der Gärung lässt man die Temperatur leicht ansteigen, um eine bessere Farbund Geschmacksextraktion aus den Traubenschalen zu erzielen.
Weinbeschreibung: Dieser Lagrein ist mit seiner intensiven und leuchtenden Rubinfarbe äußerst typisch und leicht erkennbar. Er besticht durch das Gleichgewicht zwischen Intensität und Komplexität der würzigen Düfte, Waldbeeren und Veilchen mit ihrem direkten, ehrlichen, ansprechenden, frischen Duft. Auf der Zunge ist er bruchlos kohärent, sehr harmonisch, mit gutem Tanningehalt, und er breitet sich warm, lang und anhaltend aus, mit einem samtigrunden Körper, bis zu einem leicht würzigen Finale. Die sehr ausgeglichene Säure vermittelt Lebhaftigkeit und Unmittelbarkeit, dadurch gewinnt man einen leichten, unproblematischen Zugang zu diesem Wein.
Speiseempfehlung: rote Fleischsorten, Wildbret, Käse
Der Blauburgunder zeichnet sich durch seiner rubin- bis granatroter Farbe aus und seinem intensivem, ätherischen Geruch nach Waldbeeren. Er besitzt einen hohen Gerbstoffanteil und einen vollen, anhaltenden Geschmack.
>> mehr
Der Lagrein Riserva wird aus dem besten Traubengut gewonnen. Der Ausbau erfolgt in Eichenbarriques. Er ist körpereicher und intensiver als der normale Lagrein, weist aber die gleiche Aromatik auf. Durch den Ausbau im Barrique wirkt der Wein im Gaumen weicher und geschliffener, aber auch tiefgründiger. Er entfaltet seine Qualitäten erst nach einigen Jahren und lässt sich 5-8 Jahre lagern.
Die Farbe ist tief granatrot, das Bouquet intensiv nach Waldbeeren, vereint mit vegetalen Noten. Empfehlung: Der Geschmack des Cabernet Campaner Kellerei Kaltern ist komplex mit viel Körper, rund und ausgewogen. Wir empfehlen dem Genießer diesen Wein zu Wildbrest, Braten, pikanten Gerichten und würzigem Käse.
Der Grieser Schwemmboden aus Kies-, Ton- und Porphyrsand gibt dem Wein sanfte Fülle, Tiefe und Struktur.
Rubinrot; Duft zarte Beeren- und Erdbeeraromen und Dörrobst; Geschmack trocken, geschmeidig, mit lebendiger Säurestruktur; hinterläßt einen harmonischen Gesamteindruck.
Südtiroler Käsesortiment Käserei Sexten bestehend aus je 500 gr. Sextner Bergkäse, Sextner Almkäse, Sextner Bauernkäse, Graukäse.