Anbauform: Pergel und Drahtramen
Anbaugebiet: St. Magdalena bei Bozen.
Rebsorten: Südtiroler Cabernet Sauvignion, Südtiroler Cabernet Franc Südtiroler Lagrein Südtiroler Merlot
Weinproduktion: Die Trauben werden sehr spät mit hohem Zuckeranteil geerntet. Gerebelt und bei kontrollierter Temperatur (25 °C) im Stahltank vergoren. Die neuen Qualitätsweine werden getrennt in kleinen Eichenfässern (15-30 hl) bis zu zwei Jahren gelagert. Nach zwei Jahren werden die Weine zusammengegeben. Unser Cuvèe Mabon besteht aus 33 % Cabernet, 34 % Lagrein, und 33 % Merlot. In kleinen Eichenfässern (225 lt Barrique) muss der Cuvèe Wein noch ein Jahr lagern, bevor er in die 0,75 lt und 1,5 lt Flaschen gefüllt wird.
Eigenschaften: Im Geruch leicht an Gras, wilden Wein, sowie an schwarzen Johannisbeeren erinnernd, überzeugt er durch sein tiefes, nobles Aroma. Drei harmonische Weine werden zu einem Cuvè. Farbe: granat- bis dunkelgranatrot, trocken samtig, voll mit angenehmer Gärbsäure und vielen Aromen. Lagerfähigkeit: 10-15 Jahre;
Den Namen Stoan hat unser Cuvée von dem Boden erhalten, auf dem er gedeiht. In unserer Mundsprache wird nämlich der Stein als „Stoan“ bezeichnet. Er zeigt sich mit einer tollen Balance, die sich klassisch zeigt zwischen Säure und Fruchtigkeit.
>> mehr
„448 s.l.m.“ drückt die Vielfalt und den typischen Charakter der Weißweine unserer Produktion aus. Frische und zarter Duft, Säure und Ausgeglichenheit mit leichten aromatischen Noten charakterisieren diesen Wein.
Dieser Wein will die Typizität der Rotweine unseres Anbaugebiets zum Ausdruck bringen. Er wiederspiegelt die Leichtigkeit des Vernatsches, die angenehme Frucht des Blauburgunders und die samitge Fülle mit guter Säurestruktur des Lagreins. Er passt zu allen Gängen, am besten zu Wild, Fleischbraten und Käse.
Der Wacholder wächst in Waldlichtungen auf einer Höhe von 1000 Metern. Seine Beeren besitzen harntreibende, verdauungsfördernde und lindernde Eigenschaften. Die frischen, reifen Wacholderbeeren werden leicht zerdrückt, 45 Tage lang in kalter, junger Grappa eingelegt und anschließend mit einem Wacholderzweig in Flaschen abgefüllt. Unsere Wacholdergrappa verfügt über einen intensiven und anhaltigen Geschmack.
Der Lagrein ist eine Südtiroler autochthone Rebsorte mit rubin- bis dunkelgranatroter Farbe. Er duftet nach Veilchen und Brombeeren und ist voll und samtig im Geschmack, mit leicht herben Nuancen. Empfehlen kann man den Lagrein zu Wildgerichten, dunklem Fleischund Hartkäse.
Im Geruch erinnert er leicht nach Gras und wildem Wein. Sein Geschmack ist vollmundig und herb, mit Aromen von wilder Kirsche und Johannisbeere. Der Merlot kann besonders gut zu Wild, Wildgeflügel und pikantem Käse serviert werden.