Von teilweise sehr alten Rebbeständen in Margreid stammt der Merlot "Levad". Um den typischen, fruchtigwürzigen Geschmack voll zur Geltung zu bringen, fi ndet der Ausbau für 14 Monate in gebrauchten kleinen Eichenfässern statt. Hierbei vereinen sich die süßen Gerbstoffe mit Waldbeeraromen und es entsteht ein Wein mit kräftiger Struktur.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 10.00 %
Jg. 2009 Falstaff Magazin:
88 von 100 Punkten.
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Kellerei Nals Margreid 'Levad' Merlot Sudtirol - Alto Adige, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2009 am 13.07.2011 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Vinum Wine Magazine:
16 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Kellerei Nals Margreid 'Levad' Merlot Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2016 am 01.04.2019 mit 16 von 20 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Kellerei Nals Margreid 'Levad' Merlot Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2009 am 01.07.2011 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Die Kellerei Nals Margreid ist eine führende Weinbaugenossenschaft in Südtirol, im norditalienischen Trentino-Südtirol. Sie wurde 1932 gegründet und ist seitdem zu einem der renommiertesten Weinproduzenten in der Region geworden. Die Kellerei wurde durch die Fusion von zwei angesehenen Kellereien gegründet, der Kellerei Nals (gegründet 1932) und der Kellerei Margreid (gegründet 1954). Das Weingut liegt in der Nähe der Stadt Bozen, in der Nähe der Ortschaften Nals und Margreid. Die Region ist bekannt für ihre hervorragenden Weine und die Kellerei Nals Margreid ist stolz darauf, ihre Traditionen und ihr Erbe zu bewahren. Das Weingut bezieht seine Trauben von über 1400 Weinbauern, die auf insgesamt 350 Hektar Land arbeiten. Die Kellerei Nals Margreid produziert eine breite Palette an Weinen, darunter Weißweine wie Pinot Grigio, Chardonnay und Sauvignon Blanc, sowie Rotweine wie Pinot Noir und Lagrein. Die Kellerei ist bestrebt, die besten Weine zu produzieren, und arbeitet hart daran, die Qualität ihrer Trauben zu verbessern. Die Weinberge werden nachhaltig bewirtschaftet und die Kellerei verwendet modernste Technologien, um sicherzustellen, dass die Weine von höchster Qualität sind. Die Kellerei Nals Margreid hat zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten, darunter den Titel "Beste Genossenschaftskellerei Italiens" im Jahr 2015. Die Weine der Kellerei sind in vielen Ländern der Welt erhältlich und werden von Weinkennern und Genießern gleichermaßen geschätzt. Insgesamt ist die Kellerei Nals Margreid ein herausragender Weinproduzent, der für seine hochwertigen Weine, seine traditionsreiche Geschichte und sein Engagement für Nachhaltigkeit und Qualität bekannt ist.
Zu empfehlen als Aperitif, zu Fisch, Meeresfrüchten und würzigen oder kräftigen Vorspeisen.
>> mehr
Der St. Magdalener ist ein typischer Südtiroler Rotwein aus Vernatschtrauben mit einer kräftigen rubin- bis granatroten Farbe. Sein Geruch wird geprägt von einer breiten Palette an fruchtigen Aromen, von Waldfrüchten bis hin zu Kirschen, die sich auch im Gaumen ausbreiten und vertiefen. Delikat und doch gleichzeitig von kräftiger Struktur, ist dieser St. Magdalener ein angenehmer, verführerischer Wein.
Die Vernatschtraube ist eine uralte, typische Südtiroler Rebsorte. Ihr Wein hat ein feines, zartes Aroma. Mit seiner unaufdringlichen Art unterstreicht er jedes köstliche Gericht. Die Lage Gschleier zeichnet sich durch über 100jährige Rebbestände aus.
Im Geruch erinnert er leicht nach Gras und wildem Wein. Sein Geschmack ist vollmundig und herb, mit Aromen von wilder Kirsche und Johannisbeere. Der Merlot kann besonders gut zu Wild, Wildgeflügel und pikantem Käse serviert werden.
Charakteristik: blumiger, leicht an Mandeln u. Veilchen erinnernder Geruch, voller, samtiger Geschmack.
Der Südtiroler Vernatsch Faß Nr. 9 wird nur in qualitativ guten Jahren abgefüllt, dadurch können wir eine gleichbleibend hohe Güte dieses Weines garantieren. Die feine Art des Vernatsches und zugleich eine stattliche Konzentration von samtigen Tanninen machen den Faß Nr. 9 vielfältig und einzigartig.