Aristos - der Aristokrat unter den Weißweinen
Von dem für diese Rebsorte überaus günstigen Klima und den leichten gut durchlüfteten Böden der Steillagen um Kloster Säben geprägt, konnte dieser Müller Thurgau zu einem Wein besonderer Qualität heranreifen. Er besticht durch seine sortentypisch blumige, leicht aromatische Art.
REBSORTE: Müller Thurgau
ANBAUFORM: Drahtrahmen (Guyot)
ERSTES ERZEUGERJAHR: 2020
ANBAUGEBIET: Klausen, Feldthurns
HÖHENLAGEN: 600 m
ERNTE: Ende September; Handlese
CHARAKTERISTIK: blumiger, leicht aromatischer Weißwein FARBE gelb bis leicht strohgelb GERUCH intensiv, angenehm aromatisch, erinnert an exotische Früchte und Muskat GESCHMACK trocken, frisch, leicht aromatisch, lebendig
SERVIERTEMPERATUR: 10-12 °C
EMPFIEHLT SICH ZU: leichten Vorspeisen, Suppen, gekochtem und gegrilltem Fisch, auch vorzüglich als Aperitifwein
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 11.50 %
Jg. 2016 Falstaff:
90 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Eisacktaler Kellerei Cantina Valle Isarco Aristos Muller-Thurgau Sudtirol - Alto Adige Eisacktaler" aus dem Jahrgang 2016 am 01.06.2018 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Doctorwine:
85 von 100 Punkten.
"Doctorwine" hat den Wein "Eisacktaler Kellerei Cantina Valle Isarco Aristos Muller-Thurgau Sudtirol - Alto Adige Eisacktaler" aus dem Jahrgang 2013 am 01.10.2014 mit 85 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2014 Falstaff:
89 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Eisacktaler Kellerei Cantina Valle Isarco Aristos Muller-Thurgau Sudtirol - Alto Adige Eisacktaler" aus dem Jahrgang 2014 am 01.07.2016 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Falstaff:
88 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Eisacktaler Kellerei Cantina Valle Isarco Aristos Muller-Thurgau Sudtirol - Alto Adige Eisacktaler" aus dem Jahrgang 2012 am 01.06.2014 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Huon Hooke:
"Huon Hooke" hat den Wein "Eisacktaler Kellerei Cantina Valle Isarco Aristos Muller-Thurgau Sudtirol - Alto Adige Eisacktaler" aus dem Jahrgang 2011 am 01.03.2014 mit 85 von 100 Punkten bewertet.
Eisacktaler Kellerei - Tradition und Innovation im Einklang Einleitung: Die Eisacktaler Kellerei, gegründet im Jahr 1961, ist eine traditionsreiche und zugleich innovative Winzergenossenschaft im Herzen Südtirols, Italien. Im idyllischen Eisacktal, einem der ältesten Weinbaugebiete Europas, widmet sich die Kellerei der Herstellung hochwertiger Weine, die das einzigartige Terroir der Region zum Ausdruck bringen. Mit einer Mischung aus traditionellem Handwerk, modernster Technologie und ökologischer Nachhaltigkeit hat sich die Eisacktaler Kellerei im Laufe der Jahre einen hervorragenden Ruf erworben. Lage und Terroir: Das Eisacktal erstreckt sich vom Brennerpass bis zur historischen Stadt Bozen und bietet durch seine vielfältige Landschaft und das alpine Klima ideale Bedingungen für den Weinbau. Die steilen Weinberge, die auf einer Höhe von 450 bis 950 Metern liegen, sind geprägt von mineralreichen, kargen Böden und einer hohen Temperaturdynamik zwischen Tag und Nacht. Diese Faktoren tragen zur Entwicklung von Weinen mit einer ausgeprägten Aromatik und Eleganz bei. Rebsorten und Weine: Die Eisacktaler Kellerei legt besonderen Wert auf autochthone und regionaltypische Rebsorten, wie etwa den Kerner, den Sylvaner, den Müller-Thurgau und den Grünen Veltliner für Weißweine sowie den Lagrein, den St. Magdalener und den Vernatsch für Rotweine. Darüber hinaus werden auch internationale Rebsorten wie Chardonnay, Pinot Grigio und Gewürztraminer kultiviert. Die Weine zeichnen sich durch ihre Frische, Fruchtigkeit und Finesse aus und spiegeln die authentische Charakteristik des Eisacktals wider. Nachhaltigkeit und Innovation: Die Eisacktaler Kellerei legt großen Wert auf einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Weinbau. Die Mitglieder der Genossenschaft arbeiten kontinuierlich daran, den ökologischen Fußabdruck ihrer Weingüter zu reduzieren und natürliche Ressourcen zu schonen. Dies zeigt sich in der Verwendung von biologischen Pflanzenschutzmitteln, der gezielten Förderung der Biodiversität und der Einbindung von Solarenergie in den Produktionsprozess. Die Kellerei verbindet traditionelles Handwerk mit modernster Technologie und strebt stets nach höchster Qualität. Durch den Einsatz von neuesten Kellertechniken und die Zusammenarbeit mit renommierten Önologen entstehen Weine, die sowohl Kenner als auch Weinliebhaber begeistern. Fazit: Die Eisacktaler Kellerei ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich Tradition und Innovation erfolgreich vereinen lassen. Mit ihrer nachhaltigen Philosophie, der Liebe zum Detail und der Leidenschaft für den Weinbau hat die Genossenschaft ein Sortiment geschaffen, das auf nationaler und internationaler Ebene große Anerkennung genießt. Ein Besuch der Eisacktaler Kellerei lohnt sich auf jeden Fall, wenn Sie sich im Raum Brixen - Eisacktal aufhalten!
>> mehr
Der Müller Thurgau ist ein schmackhafter Weißwein mit grünlich bis hellgelber Farbe. Der Duft ist blumig und erinnert an Gras und Muskat. Der Geschmack ist frisch-aromatisch.
Ein schmackhafter Weißwein mit ausgeprägtem Charakter; grünlich bis strohgelb in der Farbe; intensiv, sortentypisch und leicht moussierend im Geruch; frisch, lebhaft und aromatisch im Geschmack. Empfiehlt sich als Aperitif, und zu Gerichten aus Meeresfrüchten.
Die Farbe ist sanft strohgelb mit grünlichem Schimmer, er entwickelt ein anmutiges, anregendes Blumen- Bouquet, fein und sehr durchsichtig.
eleganter, vollmundiger, extraktreicher Weißwein; FARBE: grünlich bis hellgelb; GERUCH: angenehm, dezent, blumig; GESCHMACK: voll, angenehm, rund
Ausdrucksstark, jugendliche Nase mit intensiven Aromen nach Holunder, Akazie und Salbei.