Rebsorte: ca. 70% Vernatsch, 30 % aufgeteilt auf Lagrein und Merlot
Anbaugebiet: ausgesuchte Lagen in St. Magdalena, Überetsch und Unterland
Anbauform: Pergel und Guyot
Erntebeginn: Mitte Oktober
Verarbeitung: Traditionelle temperaturkontrollierte Maischegärung
Lagerung: im großen Holzfass
Weinbeschreibung: Selektionierte Trauben, die gelungene Kombination aus Vernatsch, Lagrein und Merlot sowie die Reifung im Holzfass verleihen diesem besonderen Wein eine dunkle, rubinrote Farbe, Würze, Frucht in der Nase, Eleganz und samtige Struktur im Gaumen.
Empfehlung: Schmeckt ausgezeichnet zu gebratenem Fisch, leichten Fleischgerichten, Käse und als lockerer Begleiter in gemütlicher Runde.
Serviertemperatur: 16 - 18° C
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 13.00 %
Er präsentiert sich mit einer verführerischen rubinroten Farbe, fruchtig, stoffig, kraftvoll mit der typischen Merlot-Sanftheit.
>> mehr
Schnittkäse aus Ziegenrohmilch, Aussehen: Zylinderform mit Ascheschicht, Geruch: intensiv nach Ziege, Geschmack und Aroma: säuerlich - herb, Konsistenz und Struktur: buttrig - elastisch, Reifegrad: 2-3 Monate, in Asche.
Nach einer kurzen Maischestandzeit kann aus der dunklen Lagrein Traube ein hellrubinroter Most gewonnen werden, der anschließend wie ein Weisswein vergoren wird.
Rubinrot in der Farbe, besticht er durch ein intensives Rosen-Bouquet. Kräftig und gehaltvoll im Geschmack, wirkt er mit feiner Würze sehr einladend. Die angenehme, natürliche Restsüße verleiht diesem Rosenmuskateller einen warmen, lang anhaltenden Abgang. Wir empfehlen diesen Wein zu Pattisserie, Kuchen und zu jeder süßen Nachspeise. Dieser feine Dessertwein wird mittlerweile auch als Aperitiv geschätzt.
Das Bauern Schüttelbrot wird aus flaumigen Roggenteig hergestellt und mit Kümmel und Fenchel behutsam verfeinert - eben 100 % natürlicher Knabberspass.
Zarte Fruchtaromen nach Muskat, jugendliche Frische - ein feiner Aperitifwein. Passt zu würzigen Antipasti und verschiedenen Fischgerichten.