Produktionsgemeinden: Brixen, Vahrn
Meereshöhe: 650-700 m
Bodentyp: Schottriger Moränenboden
Ausrichtung: Süd, Süd-West
Neigung: 25-40 %
Rebsorte: Riesling
Erziehungsform: Guyot
Reben/ha: 2017
Erntezeit: 2/3 Mitte Oktober, 1/3 Spätlese (Mitte Dezember)
Vergärung und Ausbau: in Edelstahltanks
Gärtemperatur: 20° C
verwendete Hefen: Natürliche
Flaschenreifung vor Verkauf: 9 Monate
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 11.50 %
Jg. 2018 Falstaff:
93 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Abbazia di Novacella-Kloster Neustift Praepositus Sudtirol Eisacktaler Riesling" aus dem Jahrgang 2018 am 01.07.2020 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2017 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Abbazia di Novacella-Kloster Neustift Praepositus Sudtirol Eisacktaler Riesling" aus dem Jahrgang 2017 am 01.06.2019 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Falstaff:
91 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Abbazia di Novacella-Kloster Neustift Praepositus Sudtirol Eisacktaler Riesling" aus dem Jahrgang 2015 am 01.06.2017 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2018 Wine Enthusiast:
95 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Abbazia di Novacella-Kloster Neustift Praepositus Sudtirol Eisacktaler Riesling" aus dem Jahrgang 2018 am 01.07.2020 mit 95 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2017 Wine Enthusiast:
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Abbazia di Novacella-Kloster Neustift Praepositus Sudtirol Eisacktaler Riesling" aus dem Jahrgang 2017 am 01.09.2019 mit 95 von 100 Punkten bewertet.
89 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Abbazia di Novacella-Kloster Neustift Praepositus Sudtirol Eisacktaler Riesling" aus dem Jahrgang 2017 am 01.06.2018 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Wine & Spirits Magazine:
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Abbazia di Novacella-Kloster Neustift Praepositus Sudtirol Eisacktaler Riesling" aus dem Jahrgang 2013 am 01.10.2017 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Abbazia di Novacella-Kloster Neustift Praepositus Sudtirol Eisacktaler Riesling" aus dem Jahrgang 2013 am 01.07.2017 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2014 Wine Enthusiast:
92 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Abbazia di Novacella-Kloster Neustift Praepositus Sudtirol Eisacktaler Riesling" aus dem Jahrgang 2014 am 01.01.2017 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Wine & Spirits Magazine:
87 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Abbazia di Novacella-Kloster Neustift Praepositus Sudtirol Eisacktaler Riesling" aus dem Jahrgang 2012 am 01.08.2015 mit 87 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Abbazia di Novacella-Kloster Neustift Praepositus Sudtirol Eisacktaler Riesling" aus dem Jahrgang 2012 am 01.06.2015 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Wine Enthusiast:
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Abbazia di Novacella-Kloster Neustift Praepositus Sudtirol Eisacktaler Riesling" aus dem Jahrgang 2011 am 01.01.2014 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Luca Gardini:
"Luca Gardini" hat den Wein "Abbazia di Novacella-Kloster Neustift Praepositus Sudtirol Eisacktaler Riesling" aus dem Jahrgang 2010 am 01.11.2012 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Wine Enthusiast:
88 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Abbazia di Novacella-Kloster Neustift Praepositus Sudtirol Eisacktaler Riesling" aus dem Jahrgang 2009 am 01.01.2012 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Stephen Tanzer:
"Stephen Tanzer" hat den Wein "Abbazia di Novacella-Kloster Neustift Praepositus Sudtirol Eisacktaler Riesling" aus dem Jahrgang 2009 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Die Stiftskellerei Neustift ist ein renommiertes Weingut in Südtirol, das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Das Weingut befindet sich im Herzen des Eisacktals, nahe der Stadt Brixen, und ist Teil des Stiftes Neustift, einem der ältesten Klöster im deutschsprachigen Raum. Die Stiftskellerei Neustift produziert seit mehr als 850 Jahren Wein und zählt heute zu den bekanntesten und angesehensten Weingütern in Südtirol. Das Weingut verfügt über insgesamt 60 Hektar Weinberge, die auf Höhenlagen zwischen 550 und 1.000 Metern angelegt sind. Die Weinberge sind von einer einzigartigen Landschaft umgeben, die von den majestätischen Dolomiten geprägt ist. Die Stiftskellerei Neustift hat sich auf die Produktion von Weißweinen spezialisiert, insbesondere auf die Sorten Sylvaner, Müller-Thurgau, Kerner, Gewürztraminer und Veltliner. Die Weine zeichnen sich durch ihre Finesse, Eleganz und Frische aus und sind von höchster Qualität. Das Weingut setzt auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge und eine schonende Verarbeitung der Trauben im Weinkeller. Die Stiftskellerei Neustift ist international bekannt und hat zahlreiche Auszeichnungen und Preise gewonnen. Die Weine werden in die ganze Welt exportiert und sind bei Weinliebhabern und Feinschmeckern sehr geschätzt. Die Stiftskellerei Neustift ist nicht nur ein Weingut, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Das Weingut veranstaltet regelmäßig Führungen und Weinproben und lädt Besucher ein, die Schönheit der Landschaft und die Qualität der Weine zu entdecken.
Hergestellt aus ausgewählten Schweinebäuchen, trocken gesalzen, harmonisch gewürzt , kalt geräuchert mit Buchenholz und für ca. 4-5 Wochen gelagert. Beliebt in der Küche durch sein Aroma und seine Saftigkeit für Speckknödel, Carbonara, Gerstesuppe oder zum Spicken verschiedener Braten.
>> mehr
Bittere Orangenmarmelade 340 gr. - Buongargano
Zitronenmarmelade 340 gr. - Buongargano
Für die Feinschmecker unter uns empfiehlt sich der köstliche Wildschweinschinken. Das Fleisch vom Wildschwein ist mit dem des Hausschweines nicht vergleichbar. Es ist aromatisch und von dunkelroter Farbe. Des Weiteren ist das Fleisch magerer und fester als das vom Hausschwein.
Die aromatischen Öle werden mit unserem nativen Olivenöl extra Quattrociocchi verarbeitet. Die Besonderheit dieser Öle besteht darin, dass das Aroma durch gleichzeitiges Mahlen der Oliven mit Zitrusfrüchten oder Gewürzen gewonnen wird. Jedes unserer Produkte basiert auf einer alten Verarbeitung und hochwertigen Zutaten.
Ein kräftiges Gelb mit grünlichen Reflexen und mit einem frischen Duft nach Äpfeln, Aprikosen und einem Hauch von Salbei. Dicht und elegant, mit viel Schmelz. Lang anhaltend Lage: Kühebene in Kaltern. Es ist ein Hochplateau auf etwa 500 m Seehöhe und ist ca. 50 Jahre alt; Tiefwurzelnde Rebstöcke ( Bodenprägung )