Der Pinot Nero ist gekennzeichnet durch ein komplexes Farbenspiel. Es kann vom dunklen Rosarot bis ins kräfitge Rubinrot reichen, ganz in Abhängigkeit des Jahrganges. Die Farbe alleine macht keine Aussage über die Güte eines Weines. In seiner ersten Lebensphase entwickelt er intensive Duftnoten nach Himbeeren und Sauerkirschen, die während seines Reifens Waldfruchtaromen entwicklen. Im Mund ist der Pinot Nero von einem eleganten Tannin gekennzeichnet , das den Wein sehr harmonisch und weich wirken läßt. Speiseempfehlung: Dieser Wein passt besonders gut zu Geflügel und zu zartem roten Fleisch.
Seine Farbe ist rubinrot mit granatrotem Schimmer, sein Bukett dezent nach Brombeeren, Himbeeren und Kirsche sowie mit einem Hauch von Vanille. Ausgewogen und elegant im Gaumen, weich und vollmundig, besitzt dieser Wein jugendliche Kraft und Rasse.
Der Wein hat eine recht dichte rubinrote Farbe, feine frische Noten von roten Früchten wie Kirsche und Himbeere. Im Mund präsentiert sich dieser Blauburgunder gut strukturiert mit leichtem Ansatz von Tannin, Eichenholz und weichem Abgang.
Der intensive Duft nach roten und dunklen Beeren sowie nach Veilchen ist typisch für unser Anbaugebiet in Montan. Damit kommt der Blauburgunder aus dem Unterland manchen Vorbildern aus dem Burgund verblüffend nahe. Im Mund entfaltet sich dieser Rotwein harmonisch, vollmundig und anhaltend. Im Glas schimmert der Wein in einem schönen Dunkel- bis Rubinrot.
Der intensive Duft nach roten und dunklen Beeren sowie nach Veilchen ist typisch für unser Anbaugebiet in Montan. Damit kommt der Blauburgunder aus dem Unterland manchen Vorbildern aus dem Burgund verblüffend nahe. Im Mund entfaltet sich dieser Rotwein harmonisch, vollmundig und anhaltend. Im Glas schimmert der Wein in einem schönen Dunkel- bis Rubinrot.
Als Blauburgunder von internationalem Format präsentiert sich dieser lebhafte, rubinrote Wein. Sein überschwänglicher Duft, verführerisch nach Beeren und Kirschen wird vollendet im Trunk von einer harmonisch, ausgeglichenen und kantenfreien Frucht. Passt hervorragend zu reichhaltigen Gerichten aus rotem Fleisch und Wild.
Leuchtendes Rubinrot; Feine Nase nach reifen roten Beeren, Brombeere und Himbeere; samtig und rund mit weichen Tanninen. Gute Struktur und langes Finale.
Der rubinrote Wein mit Brombeer-und Kirschtönen, elegant würzigen Holznoten und leichten Röstaromen erweist sich im Trunk als sehr saftig, harmonisch, mit weichen Tanninen und gutem Abgang.
Ein klassischer Blauburgunder aus der sonnigen Lage Jansen in Montan: granatrot in der Farbe, sortentypisch mit Noten von Himbeeren in der Nase, elegant und strukturiert im Geschmack. Empfehlung: Passt ausgezeichnet zu gebratenem, roten Fleisch, zu Wildgerichten und reifen Käsesorten.
Mitteltiefe, granatrote Farbe mit rubinrotem Reflex. Ausgeprägtes, sortentypisches Aroma (Geruchsnoten von roten Beeren, Kirschen, sowie feinen Gewürzen, Zimt, weißem Pfeffer). Deutlich wahrnehmbarer, aber gut eingebundener Holzton. Noch etwas verhaltener, jugendlicher, voller Geschmack. Ausgewogener, mittelkräftiger Körper. Frischer Abgang mit spürbarer Gerbstoffstruktur und langem Nachhall.
Ein Wein mit elegantem, fruchtigem und ausgeprägtem Bouquet. Er ist gehaltvoll und weich und erinnert an Vanille und Kirsche. Der Wein passt zu Fleisch und mildem Käse.
Der Blauburgunder Riserva ist von rubin- bis granatroter Farbe. Er ist ein Wein mit hohem Gerbstoffanteil und besitzt einen intensiven Geruch nach Waldbeeren und reifem Beerenobst. Der anhaltende und volle Geschmack des Schießstand zeigt, dass er Körper und Fülle besitzt. Empfehlen kann man ihn zu kräftigen Fleischgerichten, besonders zu Kreationen aus Wild. Auch zu pikantem Hartkäse kann man den Blauburgunder servieren.
Farbe: Frisches, intensives Rubinrot Geruch: Fruchtig und elegant, mit Noten von roten Beeren und Kirschen, leicht würzig Geschmack: Frisch und anregend mit eleganten Gerbstoffen und lebendiger Säure, fruchtig und saftig mit angenehmer Fülle und langem, frischem Abgang Empfehlungen: Zu deftigeren Nudelgerichten, gegrilltem Fisch, Fleischgerichten, Wurstwaren und frischen Käsesorten
Anmutig, mit ausgeprägter Pinot-Frucht und samtiger Fülle, guter Struktur und dezentem Tannin im Hintergrund besticht dieses Himmelswerk durch seinen typischen Südtiroler Charme und seine erstaunliche Standfestigkeit im Abgang.
Von lebhafter rubinroter Farbe mit leichter Neigung zu Granat, präsentiert er sich mit einem frischen, ja überschwänglichen Duft, verführerisch nach Beeren und Kirschen, und auf der Zunge sehr harmonisch, ausgeglichen, kantenfrei und von reicher Frucht.
Dieser ausdrucksvolle, fruchtige Blauburgunder erhält seine Raffinesse durch eine besondere Holzlagerung. Seine samtig kräftige Fülle macht den "Patricia" zum exzellenten Begleiter von Fleischspeisen.
Dieser ausdrucksvolle, fruchtige Blauburgunder erhält seine Raffinesse durch eine besondere Holzlagerung. Seine samtig kräftige Fülle macht den "Patricia" zum exzellenten Begleiter von Fleischspeisen.
Dieser ausdrucksvolle, fruchtige Blauburgunder erhält seine Raffinesse durch eine besondere Holzlagerung. Seine samtig kräftige Fülle macht den "Patricia" zum exzellenten Begleiter von Fleischspeisen.
Der wohl traditionsreichste Rotwein am Stroblhof ist der Blauburgunder Pigeno. Er wird nach anfänglicher 10-tägiger Gärung für ein Jahr lang in kleinen Eichenfässern gelagert. Ein feines Bouquet nach Weichselkirschen unterstreicht den edlen Charakter des Blauburgunder Pigeno. Am Gaumen zeigt er ausgewogene Gerbstoffe und angenehme Fülle. Im Trunk schöner, lang anhaltender Geschmack.
Die Farbe: dunkles Rubin. Ein Duft von Himbeeren und Erdbeeren, eine Anmutung von Brombeeren. Ein komplexer und doch harmonischer Körper, Herbheit und Säure im Gleichklang, kräftig und konzentriert. Ein samtiger, anhaltender Abgang.
Gerade wegen ihrer extremen Hangneigung, trägt diese Kleinstlage die Bezeichnung Himalaya. Die Kleinterassen können nur von Hand bearbeitet werden. Im Schatten der „Königswiese“ ,und auf dem nach Westen geneigte Steilhang, findet der Blauburgunder seine zweite Heimat. Die französischen Klone die 2007 gepflanzt wurden, tragen sehr kleine Trauben und der Ertrag überschreitet nicht 4.000kg/ha . Die Trauben reifen Anfang September. Vergoren wird in Stahl. Danach liegt der Wein für 18 Monate in Barriques.
Kräftiges, leuchtendes Rubinrot sowie ein eleganter, ausgeprägter Duft nach reifen Kirschen und feinen Waldbeeren zeichnen diese Riserva aus. Im Gaumen erkennt man leichte Vanilletöne und schöne Dichte. Gute Struktur und Länge im Abgang.
Die Farbe ein Dunkelrubin bis Purpurrot. Sein primäres Aroma erinnert an Maul- und Brombeeren. Extrakt, Herbe und Säure stehen mit den eingebundenen Aromen des Eichenholzfasses im Gleichklang.
Dieser charaktervolle Wein ist das Ergebnis einer aufwendigen Pflege und präzisen Vorarbeit in jedem Detail vom Weinberg bis zur Vinifizierung. Er verkörpert auf wunderbare Weise den Charakter der alten, seit Jahrzehnten mühsam gepflegten, wertvollen Rebanlagen in einer der besten Pinot Noir Lagen Südtirols. Er lässt bereits mit seiner dunklen, kräftigen Farbe seine enorme Konzentration erahnen. Sein facettenreiches Bukett erinnert an die klassischen Burgunder. Unverkennbar ist der Duft nach Sauerkirsche und reifen Beerenfrüchten, zarten Vanillenoten und würzigen Räucheraromen. Im Gaumen ist dieser extraktreiche Wein gut balanciert, mit angenehmen Säure und langem Abgang.
Dieser charaktervolle Wein ist das Ergebnis einer aufwendigen Pflege und präzisen Vorarbeit in jedem Detail vom Weinberg bis zur Vinifizierung. Er verkörpert auf wunderbare Weise den Charakter der alten, seit Jahrzehnten mühsam gepflegten, wertvollen Rebanlagen in einer der besten Pinot Noir Lagen Südtirols. Er lässt bereits mit seiner dunklen, kräftigen Farbe seine enorme Konzentration erahnen. Sein facettenreiches Bukett erinnert an die klassischen Burgunder. Unverkennbar ist der Duft nach Sauerkirsche und reifen Beerenfrüchten, zarten Vanillenoten und würzigen Räucheraromen. Im Gaumen ist dieser extraktreiche Wein gut balanciert, mit angenehmen Säure und langem Abgang.
Intensives Rubinrot mit Aromen von Waldfrüchten, Sauerkirschen und ausgeprägter Kräuterwürze. Der Wein präsentiert sich elegant und zugleich opulent. Er weist eine komplexe Struktur mit ausgeprägten und stets saftigen Gerbstoffen auf.
Kraft und Eleganz zeichnen diesen Blauburgunder Riserva aus, der auch den internationalen Vergleich nicht zu fürch - ten braucht. Es ist ein besonderer Rotwein in jeder Beziehung, in Farbe, Geruch und Geschmack. Komplex und vielfältig präsentiert er sich mit intensiven Fruchtaromen und ansprechenden Vanillenoten, die vom Ausbau und Reifungsprozess in den kleinen Eichenholzfässern stammen.
Rubinrote Farbe. Gekennzeichnet durch frische Aromatik nach Waldbeeren und Sauerkirsche. Der Wein präsentiert sich elegant und fruchtbetont. Sehr samtiger und delikater Gerbstoff mit langanhaltendem Abgang.
Am Gaumen wirkt er samtig und außergewöhnlich "waldbeerig" wie ein französischer Burgunder, Anklänge an frische Holunderbeeren und Wildkirschen geben der dezenten Fruchtsüße ein prägnantes, feinwürziges Rückgrat.
Die Riserva ist intensiver in der Farbe und komplexer im Duft. Waldbeeraromen verbinden sich mit würzigen Noten, Lakritz und Röstaromen. Im Mund spürt man die klare, fast ausgereifte Struktur mit feinen Gerbstoffen. Langer Abgang!
Satte, rubinrote Farbe. Intensiver Duft nach frischen Fruchtnoten wie Kirsche, Himbeere und kleine Waldfrüchte gepaart mit edlen Würznoten und feinen Röstaromen. Am Gaumen kraftvoll und vielschichtig mit griffigen Tanninen und elegantem Finale. Charaktervoll, elegant und finessenreich präsentiert sich dieser Blauburgunder. Intensive Fruchtaromen verbinden sich mit griffigen Gerbstoffen. Ein Wein nach burgundischem Vorbild, komplex mit Fülle und Geschmeidigkeit und einem großen Alterungspotential.
Rubinrot und mit granatrotem Schimmer die Farbe, nach Waldbeeren und Kirschen das feinfruchtige Bukett. Ausgewogen und rund im Geschmack, wohl proportioniert der Körper, besitzt dieser Wein Eleganz und einen langen Abgang.
Marjon präsentiert sich in einer rubin- bis granatroten Robe und entwickelt im Glas einen harmonischen Duft nach Waldbeere, Pflaume und Kirsche, unterlegt von einer würzigen Kräuternote. Dieser fruchtige und saftige Blauburgunder, der durch eine filigrane Struktur und zarte Tannine besticht, ist am Gaumen kühl und straff. Abgerundet wird das Profil des Marjon durch eine erfrischende Säure, welche auf die hohen Lagen seiner Weingüter hindeutet. Im Abgang überzeugt dieser elegante Blauburgunder durch saftige Fruchtigkeit und anhaltende Würze.
Zeige 1 bis 52 (von insgesamt 108 Artikeln)
Seiten: 1
Südtiroler Blauburgunder: Ein außergewöhnlicher Rotwein aus den Bergen
Südtiroler Blauburgunder, auch bekannt als Pinot Noir, ist eine der herausragendsten Rotweinsorten, die aus der malerischen Region Südtirol stammen. Mit seinen charakteristischen Aromen und einer faszinierenden Vielschichtigkeit hat sich dieser Wein zu einer wahren Gaumenfreude für Weinliebhaber auf der ganzen Welt entwickelt.
Die Weinberge, die Südtiroler Blauburgunder hervorbringen, sind in den beeindruckenden Bergen der Dolomiten angesiedelt. Die Kombination aus alpinem Klima, mineralreichen Böden und einer sorgfältigen Weinherstellung verleiht diesem Wein seinen einzigartigen Charakter und seine bemerkenswerte Qualität.
Südtiroler Blauburgunder zeichnet sich durch seine leuchtend rubinrote Farbe aus, die im Glas funkelt. Sein Bouquet ist geprägt von reifen roten Früchten wie Kirschen und Himbeeren, begleitet von subtilen floralen Noten und einem Hauch von Gewürzen. Im Geschmack entfaltet er eine harmonische Balance zwischen Frische, feinen Tanninen und einer eleganten Säurestruktur. Der Abgang ist lang anhaltend und hinterlässt einen angenehmen Eindruck auf der Zunge.
Dieser Rotwein eignet sich hervorragend als Begleitung zu verschiedenen Gerichten. Seine leichte und dennoch komplexe Natur macht ihn zu einer idealen Wahl für Geflügel, Schweinefleisch, Pasta und sogar gegrillten Fisch. Er harmoniert auch wunderbar mit milden Käsesorten und kann auch als Aperitif genossen werden.
Südtiroler Blauburgunder hat sich zu einem wahren Aushängeschild der Südtiroler Weinproduktion entwickelt und gewinnt kontinuierlich an internationaler Anerkennung. Weinliebhaber schätzen seine Finesse, seine Eleganz und seine Fähigkeit, die Besonderheiten des Terroirs widerzuspiegeln.
Um das Beste aus diesem exquisiten Wein zu genießen, empfiehlt es sich, ihn leicht gekühlt bei einer Temperatur von etwa 14-16 Grad Celsius zu servieren. Dadurch kommen seine Aromen und seine Struktur am besten zur Geltung.
Insgesamt ist der Südtiroler Blauburgunder ein bemerkenswerter Rotwein, der mit seiner ausgeprägten Persönlichkeit und seiner hohen Qualität begeistert. Entdecken Sie die Welt des Südtiroler Blauburgunders und lassen Sie sich von seinem unvergleichlichen Charme verführen.
Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!