Charakter: Rebsorte: Vernatsch mit Lagrein. Anbaugebiet: Huck am Bach-Hof (bereits 1394 urkundlich erwähnt) in St. Magdalena / Bozen, 250 - 500 m ü.d.M. Hanglagen mit Schotterböden. Erntebeginn: Oktober. Verarbeitung: sorgfältig ausgelesenes Traubengut, Maischegärung & Ausbau in großen Eichenfässern. Charakteristik: blumiger, leicht an Mandeln u. Veilchen erinnernder Geruch, voller, samtiger Geschmack. Alkohol: 12,5 Vol.%. Restzucker: 2,7 g/l.
Gastronomische Empfehlungen: zu Fleischgerichten, Wild, Geräuchertem oder Pasta & Hartkäse.
Servierempfehlung: 15 - 17° C.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 11.00 %
Jg. 2015 Wine & Spirits Magazine:
90 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2015 am 01.10.2016 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Falstaff Magazin:
89 von 100 Punkten.
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2015 am 06.07.2016 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2014 Vinous Antonio Galloni:
"Vinous Antonio Galloni" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2014 am 01.05.2016 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Wine & Spirits Magazine:
88 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2013 am 01.08.2015 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2014 Falstaff Magazin:
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2014 am 23.06.2015 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Wine Enthusiast:
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2013 am 06.01.2015 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Vinum Wine Magazine:
15 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2013 am 01.08.2014 mit 15 von 20 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Falstaff Magazin:
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2013 am 24.06.2014 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Wine & Spirits Magazine:
86 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2011 am 01.08.2013 mit 86 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Falstaff Magazin:
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2012 am 25.06.2013 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Falstaff Magazin:
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2011 am 11.07.2012 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Falstaff Magazin:
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2010 am 13.07.2011 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Stephen Tanzer:
91 von 100 Punkten.
"Stephen Tanzer" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2010 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2019 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2019 am 01.07.2020 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2018 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2018 am 01.06.2019 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2019 Vinum Wine Magazine:
16 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2019 am 01.05.2020 mit 16 von 20 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Vinum Wine Magazine:
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2016 am 01.05.2018 mit 16 von 20 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2016 am 01.06.2017 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2015 am 01.07.2016 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2014 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2014 am 01.06.2015 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2013 am 01.06.2014 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2012 am 01.06.2013 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2011 am 01.07.2012 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2010 am 01.07.2011 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2018 CellarTracker:
"CellarTracker" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen 'Huck Am Bach' St Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2018 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Die Kellerei Bozen ist eine renommierte Weinbaugenossenschaft im Herzen von Südtirol, Italien. Gegründet wurde die Kellerei im Jahr 1908 und seitdem hat sie sich zu einem der bedeutendsten Weingüter der Region entwickelt. Die Kellerei hat ihren Sitz in der Stadt Bozen, die für ihre malerische Lage inmitten der Dolomiten bekannt ist. Die Kellerei Bozen verfügt über eine Fläche von rund 230 Hektar, auf der vorwiegend autochthone Rebsorten wie Lagrein, Vernatsch und Gewürztraminer angebaut werden. Die Weinberge der Kellerei sind in einigen der besten Lagen Südtirols gelegen, darunter St. Magdalena, Gries, Grieser Platz und Rentsch. Die Lage der Weinberge in den steilen Hängen der Dolomiten sorgt für ideale Bedingungen für den Weinanbau. Die Kellerei Bozen ist bekannt für ihre hochwertigen Weine, die regelmäßig bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet werden. Die Kellerei ist stolz darauf, ausschließlich handwerklich hergestellte Weine zu produzieren, die das Terroir ihrer Weinberge widerspiegeln. Die Weinbereitung erfolgt unter der Leitung des erfahrenen Önologen Stephan Filippi, der für seine kompromisslose Qualitätsphilosophie bekannt ist. Die Kellerei Bozen setzt sich auch für Nachhaltigkeit ein und hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um ihre Umweltauswirkungen zu minimieren. Dazu gehören die Verwendung von erneuerbaren Energien, die Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs und die Förderung der Biodiversität in ihren Weinbergen. Insgesamt ist die Kellerei Bozen eine herausragende Vertreterin des Weinbaus in Südtirol. Mit ihrer hochwertigen Weinproduktion, ihrem Engagement für Nachhaltigkeit und ihrem Fokus auf die Autochthonen Rebsorten der Region ist die Kellerei Bozen ein wichtiger Botschafter der regionalen Weintraditionen und des Terroirs.
Geräucherte Rohwurst aus 70% magerem Hirschfleisch - vom Hirschen aus unseren Wäldern - gilt nicht nur bei Wildliebhabern als Hochgenuss. Die genaue Auswahl der Zutaten, fachliches Können und die Liebe der Mitarbeiter bei der Herstellung ergeben diese Spezialität, welche auch als Jause immer wider gerne mitgenommen wird.
>> mehr
Kofler Speck ist ein Südtiroler Familienunternehmen mit Leidenschaft für Speck, Wurst- und Fleischwaren. Nach traditioneller, von Generationen verfeinerter und weitergegebener Rezeptur und mit hochmodernen Verarbeitungstechniken stellen wir seit über 30 Jahren herzhaften Speck, würzige Kaminwurzen, Gselchtes und weitere erstklassige Spezialitäten her.
Tief und dunkel erscheint diese Riserva: in langezogenen "Tränen" rinnt der Wein am Glas entlang. Dicht und komplex die Ansprache des Weines - in der Nase wie im Geschmack. Eine lang anhaltende Freude zu einem sorgsam gebackenen Kalb mit frischem Thymian.
Der Gewürztraminer zählt mittlerweile zu den gefragtesten Weinen Südtirols. Er ist ein stroh- bis goldgelber, aromatischer und körperreicher Weißwein. Er hat ein ausgeprägtes Aroma nach Rosenblättern, Zimt und Nelken. Er eignet sich gut zu Fischvorspeisen, Pasteten und aromatischen, gewürzten Gerichten aus weißem Fleisch.
Ein helles Strohgelb mit grünen Reflexen, fruchtige, frische Aromen mit Äpfeln in der Nase, sowie eine gediegene Fülle, weiche Struktur prägen diesen Weißburgunder. Empfehlung: Als Aperitif oder zu leichten kalten und warmen Vorspeisen, Gemüsegerichten und gekochtem Fisch.
Selektionierte Trauben, die gelungene Kombination aus Vernatsch, Lagrein und Merlot sowie die Reifung im Holzfass verleihen diesem besonderen Wein eine dunkle, rubinrote Farbe, Würze, Frucht in der Nase, Eleganz und samtige Struktur im Gaumen. Empfehlung: Schmeckt ausgezeichnet zu gebratenem Fisch, leichten Fleischgerichten, Käse und als lockerer Begleiter in gemütlicher Runde.