Dieser Cuvée erhielt seinen Namen durch die Komposition der drei typischen Südtiroler Rebsorten VERnatsch, LAgrein, Blauburgunder, wobei jede Sorte ihren besonderen Charakter entfalten kann.
Selektionierte Trauben und die Reifung im Holzfass geben diesem Cabernet- Merlot seine besondere Note: Große Komplexität, vielseitige Nuancen von Waldfrüchten und Johannisbeeren, sowie kräftige Gerbstoffe, schöne Harmonie, Intensität und Charakter im Gaumen zeichnen diesen Wein aus.
Die Trauben für den Lagrein St. Valentin kommen aus besten Lagen in Gries und Leitach, dem klassischen Lagrein Anbaugebiet. Zwölf Monate reift der Wein im kleinen Eichenholzfass, bevor er nach kurzer Flaschenreifung auf den Markt kommt. Der Lagrein St. Valentin ist schon an seiner tiefen, dunklen, beinahe schwarzen Farbe erkennbar. Komplexe Aromen von Kakao und Brunellen, von dunklen Waldfrüchten und von Vanille prägen das Bukett, das sich sehr vielschichtig öffnet. Im Gaumen entwickelt der Wein eine immense Kraft und Struktur mit schön eingebundener Säure, die extreme Langlebigkeit verspricht und mit weichen, kraftvollen Gerbstoffen, die im Mund sehr harmonisch und lang nachklingen. Passt hervorragend zu Fleisch- und Wildgerichten sowie zu gereiften Käsesorten.
Farbe: leuchtendes rubin- bis granatrot. Geruch: Facettenreich präsentiert sich der Pinot Noir in der Nase, wo nicht nur die feingliedrigen Fruchtaromen von Walderdbeeren und Brombeeren hervorstechen, sondern auch der zarte Duft nach Tabak und Feuerstein genauso wie Noten von weißen Wiesenchampignons erkannt werden können. Geschmack: Gut ausbalanciert und vor allem mit einer am Gaumen leichten Druck erzeugenden mineralischen Eleganz beeindruckt dieser Rotwein, der zudem auch einen langen und spannenden Nachhall erzeugt.
Selektionierte Trauben, die gelungene Kombination aus Vernatsch, Lagrein und Merlot sowie die Reifung im Holzfass verleihen diesem besonderen Wein eine dunkle, rubinrote Farbe, Würze, Frucht in der Nase, Eleganz und samtige Struktur im Gaumen. Empfehlung: Schmeckt ausgezeichnet zu gebratenem Fisch, leichten Fleischgerichten, Käse und als lockerer Begleiter in gemütlicher Runde.
Der Blauburgunder Elena Walch präsentiert sich mit klarem, frischem Rubinrot. Ein fruchtiges Aromenspiel mit roten Beeren, Kirschen und Himbeeren sowie würzige Noten mit etwas weißem Pfeffer prägen die Nase. Im Gaumen überzeugt der Wein mit saftiger Struktur und einladender Frische, mit weichen, samtigen Gerbstoffen, dezenter Würze im Hintergrund sowie mit einem jugendlich-elegantem Abgang.
Unser Blauburgunder besteht zur Gänze aus Traubenmaterial von französischen Klonen. Die Gärung erfolgt spontan in offenen Holzbottichen und der biologische Säureabbau in Barriques. Anschließend lagert er für 12 Monate in französischen Eichenfässern.
Mitteltiefe kirschrote Farbe mit rubinrotem Schimmer. Sehr intensives, fruchtiges (Zwetschge, Kirsche), würziges Aroma mit Geruchsnuancen von Leder, Teer und dunkler Schokolade, aber auch floralen Nuancen (Veilchen). Feine Holznote. Voller Ansatz; kräftige Struktur, "fleischiger" Körper. Anhaltender, frischfruchtiger Geschmack mit deutlicher Gerbstoffpräsenz. Abgang mit "erdigem" Nachgeschmack.
Von teilweise sehr alten Rebbeständen in Margreid stammt der Merlot "Levad". Um den typischen, fruchtigwürzigen Geschmack voll zur Geltung zu bringen, fi ndet der Ausbau für 14 Monate in gebrauchten kleinen Eichenfässern statt. Hierbei vereinen sich die süßen Gerbstoffe mit Waldbeeraromen und es entsteht ein Wein mit kräftiger Struktur.
Ob als frisch-fruchtiger Rosè, samtiger Rotwein oder auffällig grosser Wein: Lagrein ist eine ausdruckstarke Sorte mit vielen Gesichtern: Unser Lagrein Riserva Borgum Novum präsentiert sich als kompakter und sehr konzentrierter Wein mit ausgeprägtem Sortencharakter, tief granatroter Farbe, einer aromatischen Vielfalt, geprägt von Veilchen, Schokolade, Kaffee und Vanille und samtig-weichen Tanninen im Abgang.
Eine bewusst niedere Erntemenge und der späterere Ausbau in Tonneaux ergibt diesen rubin- bis dunkelgranatroten Wein mit einem angenehmen und sortentypischen Geruch. Weich und elegant. Servierempfehlung: zu Wild, dunklen Fleisch und Käse.
Farbe: kräftiges Granatrot Geruch: intensiv, Schokolade und dunkle Waldfrüchte erinnernd Geschmack: trocken, sehr kraftvoll, Extraktsüße, dicht und konzentriert. Paßt ausgezeichnet zu kräftigen Speisen, zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch, zu Wild und pikantem Käse
Farbe: Frisches, intensives Rubinrot Geruch: Fruchtig und elegant, mit Noten von roten Beeren und Kirschen, leicht würzig Geschmack: Frisch und anregend mit eleganten Gerbstoffen und lebendiger Säure, fruchtig und saftig mit angenehmer Fülle und langem, frischem Abgang Empfehlungen: Zu deftigeren Nudelgerichten, gegrilltem Fisch, Fleischgerichten, Wurstwaren und frischen Käsesorten
Dunkelrubinrot in der Farbe und mit einem zarten Aroma nach Waldfrüchten präsentiert sich dieser typische Südtiroler Wein. Feinkörnige, reife Tannine begleiten sein schönes Säurespiel und geben diesem Wein Eleganz und Persistenz. Lang im Abgang.
Die Farbe dieses Weines kann vom zarten bis zum kräftigen Rubinrot reichen. Sein Bukett ist groß, komplex und erinnert an sehr reife kleine Waldbeeren. Diese Besonderheiten findet man auch im Mund wieder, in Verbindung mit einem einladenden und leicht tanninhaltigen Körper, der dem Wein ein langes Leben schenkt.
Dieser Pinot Nero passt ausgezeichnet zu milden Fleischgerichten, zu Geflügel wie Enten und Fasane und zu mittelreifem Käse.
Der Wein hat eine dichte eindrucksvolle Farbe. Sehr intensive Fruchtnoten nach Ribes, Wildkirsche, Lakritze und Leder. Im Mund mollig, weich, griffige Tannine, feines langes Finale.
Dieser Merlot ist von satter, granatroter Farbe mit leicht violetten Reflexen. Im Duft überzeugt er mit Aromen feiner Pflaumen und Holunderfrucht, dezenten Vanillenoten und leichten Röstaromen sowie einer opulenten Reife.
2020 haben die Weinproduzenten mit der Cuvée Tirolensis Weinberg Dolomiten Rot IGT auch eine gemeinsam kreierte Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Lagrein und Blauburgunder vorgestellt. Die Weine selbst stammen dabei aus den einzelnen Kellern dieser Weingüter und haben deren Besonderheit zu einer für Südtirol einzigartigen Weinspezialität vereint.
Er hat eine rubinrote Farbe und zeigt sich im Geruch als sehr elegant, mit Waldfruchtnoten und einer Kirschnuance. Der Geschmack ist mineralisch, in seinen Komponenten ausgeglichen und im Abgang lang anhaltend.
Funkelndes sattes Rubinrot. Besticht durch seine schöne, komplexe Frucht der kleinen Beeren, seine Jugendlichkeit, seinen ausgewogenen Körper mit samtweicher Taninstruktur, die für einen runden Abgang mit kraftvollem Finale sorgt. Am Gaumen ein Urereignis, voll, klar und geschmeidig.
Leuchtendes Rubinrot; Feine Nase nach reifen roten Beeren, Brombeere und Himbeere; samtig und rund mit weichen Tanninen. Gute Struktur und langes Finale.
Der Lagrein ist eine Südtiroler autochthone Rebsorte mit rubin- bis dunkelgranatroter Farbe. Er duftet nach Veilchen und Brombeeren und ist voll und samtig im Geschmack, mit leicht herben Nuancen. Empfehlen kann man den Lagrein zu Wildgerichten, dunklem gegrilltem und gebratenem Fleisch und Hartkäse.
Ein leuchtendes Schwarzrot mit granatroten Reflexen. Weinig, fruchtig mit würzigen Noten nach Tabak. Sehr komplex, saftig und mit feinkörniger Herbe. Elegant, lang anhaltend.
Dieser rubin- bis violettfarbene Wein ist reich an Tanninen, farbintensiv, harmonisch und würzig. Er weist eine leichte Veilchennote auf sowie Aromen von Waldbeeren, frischen Kirschen und Pflaumen.
Der facettenreiche Cabernet "Lafot" entstammt den warmen, von der Sonne verwöhnten Weingütern der gleichnamigen Lage in Margreid. Der 12-monatige Ausbau in gebrauchten Eichenfässern gibt dem "Lafot" seine Fülle und Kraft. Das Bukett erinnert sowohl an Brombeeren als auch an Eukalyptus und Pfeffer.
Dunkelgranatrot in der Farbe und mit einer dezenten Blume nach Brombeere und schwarzen Johannisbeeren. Im Geschmack samtig weich mit fein eingebundenen Gerbstoffen. Ein sehr komplexer Wein: persistent in der Kehle und saftig salzig sein Abgang.
Dunkles Purpurrot, in der Nase intensiv an Waldbeeren erinnernd, mit dezentem, würzigem Pfefferton im Hintergrund, typisch für den Syrah. Im Mund kraftvoll, dabei sehr elegant und harmonisch, am Gaumen zarte Röstaromen und sehr würzig, mit äußerst gut eingebundenen Tanninen. Lang im Abgang mit großem Potential. Ein sehr eleganter Wein mit Finesse.
Dieser bodenständige Südtiroler Wein ist von tiefen Violettönen gekennzeichnet. Das fruchtige Aroma an Waldfrüchte und Veilchen wird ergänzt durch dezente Schokolade- und Tabaknoten. Mit seinem samtigen weichen Körper ist er ein Wein für festliche Anlässe, der auch nach längerer Lagerung noch vorzüglich kräftige Fleischspeisen begleitet und zum Meditieren anregt.
Durch die späte Ernte und hohe Reife der Trauben ist die Aromatik bei diesem Wein gepägt von dunklen Beeren (Holunder, Brombeeren) und Schokolade. Im Trunk begegnen wir einem sehr kräftigen und weichen Gerbstoff, der in seiner Art die Urwüchsigkeit dieser Sorte trotzdem nicht leugnet, und deshalb auch voller Leben, Kraft und Energie ist.
Als Vernatsch von seiner besten Seite zeigt sich dieser Einzellagenwein. Mit seiner frischen, unverkennbaren Art lädt er bereits sehr jung zum Trinken ein. Hellrubinrot in der Farbe und mit feinen Fruchtaromen von Weichselkirsche und die fiir den Vernatsch so typischen Mandeltöne, zeigt sich dieser Wein harmonisch und mild. Eine angenehme Frische begleitet seinen vollen und saftigen Körper im Abgang. Ein moderner Wein, der hervorragend zu kräftigen Vorspeisen, hellem Fleisch und milden Käsesorten passt.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Südtiroler Rotweine - eine Region, in der Tradition und Qualität aufeinandertreffen. Südtirol, im Norden Italiens gelegen, beherbergt eine Vielzahl von Weinbergen, die für ihre herausragenden Rotweine bekannt sind.
Die einzigartige geografische Lage Südtirols, eingebettet zwischen den majestätischen Alpen und mediterranen Einflüssen, schafft ideale Bedingungen für den Anbau von Rotweinsorten. Die sonnenverwöhnten Hänge und die kühlen Nächte verleihen den Trauben eine bemerkenswerte Aromenvielfalt und eine ausgewogene Säurestruktur.
Eine der bekanntesten und meistangebauten Rebsorten Südtirols ist der Lagrein. Dieser tiefrote Wein überzeugt mit seiner kräftigen Struktur und seinen fruchtigen Noten von schwarzen Beeren und Kirschen. Die Winzer in Südtirol haben es geschafft, den Lagrein zu einem wahren Aushängeschild der Region zu machen.
Ein weiterer Rotwein, der in Südtirol hoch geschätzt wird, ist der Vernatsch. Mit seiner leichten Körperstruktur und den frischen Aromen von roten Früchten ist der Vernatsch ein idealer Begleiter für gesellige Abende. Er wird oft leicht gekühlt serviert und passt hervorragend zu traditionellen Südtiroler Speisen.
Auch die internationalen Sorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir gedeihen in Südtirol hervorragend. Die Winzer vereinen gekonnt die charakteristischen Eigenschaften dieser Rebsorten mit dem einzigartigen Terroir der Region, um Rotweine von höchster Qualität und Finesse zu produzieren.
Ob Sie ein erfahrener Weinkenner sind oder einfach nur die Vielfalt der südtirolerischen Rotweine entdecken möchten, Südtirol hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Genießen Sie ein Glas Lagrein oder Vernatsch und lassen Sie sich von der unverwechselbaren Aromenvielfalt und der Leidenschaft der Winzer verzaubern.
Besuchen Sie die malerischen Weingüter und probieren Sie die ausgezeichneten Südtiroler Rotweine vor Ort. Tauchen Sie ein in die Welt des Weins und erleben Sie die Schönheit dieser einzigartigen Region. Entdecken Sie die Magie der Südtiroler Rotweine - ein Genuss für alle Sinne!
Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!