WEINSORTE: 100 % Sauvignon Blanc
WEINBERG: Meran Obermais, Tscherms, 450-550m
ALTER DER REBEN: 12-20 Jahre
ERZIEHUNGSFORM: Guyot (Drahtrahmen) und Pergel
ERTRAG: 55 hl/ha
REBEN/HA: 6.000
TRAUBENLESE: Anfang bis Mitte September
AUSBAU: Kaltmazeration für 15 Stunden. Alkoholische Gärung bei kontrollierter Temperatur im Stahlfaß. Fünf Monate Lagerung auf der Feinhefe.
KELLERMEISTERS KOMMENTAR: Die Farbe ist leuchtend grünlich-gelb. Im Bukett erkennen wir dezente Vanillenoten , Kräuter, Holunder und Paprika. Im Mund präsentiert sich dieser Sauvignon voll, kräftig, harmonisch, mit knackiger Säure und anhaltendem Finale.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten Alkoholgehalt: 11.50 %
Jg. 2012 Falstaff:
88 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Kellerei Meran Burggrafler 'Graf Von Meran' Sauvignon Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2012 am 01.06.2013 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Die Meraner Kellerei Burggräfler ist eine der ältesten Kellereien Südtirols und wurde im Jahr 1901 gegründet. Sie befindet sich in der Stadt Meran im Herzen des Burggrafenamts, einer historischen Region in Südtirol. Die Kellerei ist heute eine der wichtigsten Weinproduzenten Südtirols und hat sich einen hervorragenden Ruf für die Qualität ihrer Weine erworben. Die Kellerei Burggräfler besitzt mehr als 380 Hektar Weinberge, die sich auf den Hängen des Burggrafenamts befinden. Die Weinberge liegen in einer Höhe von 250 bis 850 Metern über dem Meeresspiegel und bieten eine Vielzahl von Bodenarten, von Schiefer über Kalkstein bis hin zu porösem Dolomitgestein. Die Kellerei arbeitet eng mit den Weinbauern der Region zusammen und setzt auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge. Das Sortiment der Meraner Kellerei Burggräfler umfasst eine breite Palette von Weinen, von klassischen Rebsorten wie Chardonnay, Pinot Grigio und Pinot Nero bis hin zu autochthonen Rebsorten wie Lagrein und Vernatsch. Besonders hervorzuheben ist der Meraner Pinot Nero, der als einer der besten Pinot Noir Italiens gilt und mehrfach ausgezeichnet wurde. Die Weine der Kellerei zeichnen sich durch ihre Frische, Eleganz und Komplexität aus und spiegeln das Terroir des Burggrafenamts wider. Die Meraner Kellerei Burggräfler ist stolz darauf, ihre Weine auf der ganzen Welt zu präsentieren und hat ein internationales Vertriebsnetz aufgebaut. Die Kellerei setzt auf eine moderne Kellereitechnologie und arbeitet eng mit renommierten Weinexperten zusammen, um die Qualität ihrer Weine kontinuierlich zu verbessern. Insgesamt ist die Meraner Kellerei Burggräfler ein herausragender Weinproduzent Südtirols, der für seine qualitativ hochwertigen Weine und seine Leidenschaft für den Weinbau bekannt ist. Die Kellerei hat sich erfolgreich auf dem nationalen und internationalen Markt etabliert und ist ein wichtiger Botschafter für die Weinkultur Südtirols.
Die brillant strohgelbe Farbe ist von leichten Grüntönen durchzogen - das Aroma schmeckt nach Quitten, Birnen und gerösteten Mandeln. Im Geschmack ist er vollmundig, rassig und durch den Ausbau im kleinen Eichenfass rund und harmonisch. Empfehlung: Er verträgt sich ausgezeichnet mit Pilzgerichten, zu Fischen und Meeresfrüchten. Auch als Aperitifwein empfohlen.
>> mehr
Der Spätlese Roan präsentiert sich als direkter, geradliniger Dessertwein, mit goldgelben Farbtönen. Die Trauben waren einzeln von der Botrytis cinera (Edelfäule) befallen und konnten dadurch die fruchtigen und würzigen Gewürztraminer-Noten erhalten. Im Gaumen erfreut der Wein durch seinen starken Körper und durch seine direkte Art. Sehr ausgeglichen sind auch Restzucker, Säure und Alkoholgehalt.
Die Farbe ist goldgelb mit grünlichem Schimmer. Der sehr blumige Duft erinnert an Muskat, reife Äpfel und Bittermandel. Im Geschmack verführerisch süß mit einem optimalem Zucker/ Säure- Verhältnis und lang anhaltendem Finale.
Meersalz-Mischung mit mediterranem Aroma von Rosmarin. Vielfältig einsetzbar in der kreativen Mittelmeerküche.
Ein Klassiker der italienischen Pastaküche. Die Gewürzmischung in Olivenöl erwärmen und unter die Spaghetti mischen - fertig.
essbare Edelschimmelrinde, weißer Teig mit wenig Lochung; er wird mit zunehmender Reife cremiger, aromatischer Geschmack mit leichten Ziegennoten. Der Camembert Ziege wird gentechnikfrei produziert und trägt das Qualitätszeichen Südtirol.