Die Kellerei Kurtatsch ist eine der bedeutendsten Weinbaugenossenschaften in Südtirol und befindet sich in der kleinen Gemeinde Kurtatsch im Herzen des Überetschs. Die Geschichte der Kellerei geht bis ins Jahr 1900 zurück, als sich einige örtliche Winzer zusammenschlossen, um ihre Kräfte zu bündeln und gemeinsam Wein zu produzieren. Heute zählt die Kellerei Kurtatsch rund 200 Mitglieder, die auf insgesamt etwa 190 Hektar Rebfläche über 20 verschiedene Rebsorten anbauen. Dabei setzt die Kellerei auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge, die durch den Einsatz moderner Technologien und eine sorgfältige Handarbeit der Winzerinnen und Winzer unterstützt wird. Das Ergebnis sind Weine von höchster Qualität, die regelmäßig bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet werden. Besonders bekannt ist die Kellerei Kurtatsch für ihre Weißweine, allen voran den Sauvignon Blanc, den Chardonnay und den Gewürztraminer. Aber auch die Rotweine der Kellerei, wie der Lagrein oder der Vernatsch, überzeugen durch ihre Intensität und ihre ausgewogene Struktur. Neben der hohen Qualität ihrer Weine zeichnet sich die Kellerei Kurtatsch auch durch ihre Innovationskraft aus. So wurde sie beispielsweise für ihr Projekt "Kalter Keller" ausgezeichnet, bei dem mithilfe von Solarpanels und Erdwärme der Energieverbrauch der Kellerei deutlich reduziert wurde. Insgesamt ist die Kellerei Kurtatsch eine der wichtigsten Adressen für Weine aus Südtirol und steht für eine gelungene Kombination aus Tradition und Moderne, Handarbeit und Technologie sowie Qualität und Nachhaltigkeit.
Kofler Speck ist ein Südtiroler Familienunternehmen mit Leidenschaft für Speck, Wurst- und Fleischwaren. Nach traditioneller, von Generationen verfeinerter und weitergegebener Rezeptur und mit hochmodernen Verarbeitungstechniken stellen wir seit über 30 Jahren herzhaften Speck, würzige Kaminwurzen, Gselchtes und weitere erstklassige Spezialitäten her.
>> mehr
Ähnlich wie Wiener Würstel hergestellt, in etwas größerem Format, ist eine Servelade als Einlage für Salate sehr gefragt. Weiters wird Servelade oft gegrillt oder als Suppeneinlage verwendet. Der milde und typische Wohlgeschmack vom Buchenholzrauch wird von Kennern sehr geschätzt.
Ein ausgeprägter mineralischer Nerv verleiht dem fast öligen, nach Rosen, Magnolien und Lychees duftenden Körper eine anhaltende Frische.
Pfingstrose mit Tautropfen, Akazienhonig, karamellisierte Orangenschale, Mango, Lavendel.
gelb mit grünen Reflexen, zu Gemüsestrudel und zu allen Spargelgerichten; wird auch als Aperitif getrunken