Weinname: Südtirol, dessen Name wahrscheinlich erst durch die Besitznahme Italiens aktuell wurde, war ein Land der Grafschaften schon nach der Gründung des Königreiches der Langobarden 568 n.C. in Oberitalien. Die Langobarden ermunterten die Bajuwaren, dieses Alpenvorland zu besiedeln, um einen eventuellen Einbruch der Slaven zu unterbinden. Die Grafschaft Bozen wurde 2016 geteilt. Die östliche Hälfte fiel an die Grafen von Morit und umfasste das Gebiet der heutigen Gemeinde Gargazon, Terlan, Bozen, Leifers, Ritten etc. Die Grafen von Morit verliessen ihre Burg Morit und erbauten oberhalb Siebeneich die Burg Greifenstein (Sauschloss). Schon seit alters her war der rätische, später dann der tirolische Wein bei den Römern und im deutschsprachigen Raum sehr geschätzt. Da unser Sanct Magdalener ursprüngliche Besonderheit innehat, haben wir ihm den Namen Morit gegeben.
Traubensorten: 92% Vernatsch, 8% Lagrein
Boden: Lehm- und Tonböden
Hektarertrag: 80 hl/ha
Gesamtmenge: 8.500 lt.
Weinbereitung: In grossen Eichenfässern für 10 Tage bei max. 26° C.
Hefetype: Spontangärung durch natürliche Hefen
Sensorik: rubinrot, mit einem sehr eigenen Bouquet von reifen Beeren ( Himbeeren); der leichte Holzausbau verleiht den Wein dezente Röstaromen und eine elegante Würze. Erweckt den Wunsch auch ein zweites Glas davon zu trinken!!
Empfiehlt sich: Zu Lamm- und gegrilltem Fleisch, aber auch geeignet zu gegrilltem Fisch, anspruchsvolleren Vorspeisen und zu Speck.
Serviertemperatur: 12° - 15° C.
Jg. 2014 Falstaff Magazin:
88 von 100 Punkten.
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Tenute Loacker Schwarhof Morit Schwarhof St. Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2014 am 06.07.2016 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Wine Enthusiast:
87 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Tenute Loacker Schwarhof Morit Schwarhof St. Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2013 am 06.01.2015 mit 87 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Falstaff Magazin:
88 - 90 von 100 Punkten.
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Tenute Loacker Schwarhof Morit Schwarhof St. Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2012 am 25.06.2013 mit 88 - 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Falstaff Magazin:
86 von 100 Punkten.
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Tenute Loacker Schwarhof Morit Schwarhof St. Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2011 am 11.07.2012 mit 86 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Falstaff Magazin:
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Tenute Loacker Schwarhof Morit Schwarhof St. Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2010 am 13.07.2011 mit 87 von 100 Punkten bewertet.
Charakteristik: blumiger, leicht an Mandeln u. Veilchen erinnernder Geruch, voller, samtiger Geschmack.
>> mehr
Farbe: rubin- bis granatrot; Geschmack: leichter Veilchen- und Mandelgeschmack, fruchtige Blume, eleganter Körper, Trocken und würzig; Empfiehlt sich zu Nudelgerichten, rotem Fleisch, Südt. Speck, Käse und zu jedem Festessen;
Der St. Magdalener ist ein sehr vielseitiger Wein und paßt zu einer guten Marende genauso wie zu diversen Vorspeisen und Fleischspeisen (man denke an den berühmten Rindsbraten St. Magdalener Art), zu Federwild, Kaninchen und Lamm sowie zu Käsegerichten.
In der Nase mit Ansätzen von Sauerkirsche, roten Beeren und Veilchen, äußert er sich im Trunk jugendlich, ausgewogen und frisch. Die harmonischen Tannine und ein Bittermandelton kennzeichnen den Abgang.
rubinroter Wein, fruchtiges und blumiges Aroma, frischer Geschmack. Servierempfehlung: zu Vorspeisen, Speck, Fleisch, Fisch und Käse.
Zertifiziertes Rind- und Schweinefleisch aus biologischer Landwirtschaft im Naturdarm ergibt diese einzigartige Spezialität aus Südtirol. Die traditionell handwerkliche Herstellung und der hohe Rindfleischanteil garantieren ein hochwertiges, authentisches Produkt. Die Reifezeiterfolgt unter Zufuhr von reiner Bergluft von Strömen aus Dolomiten und Alpenhauptkamm.