Traubensorte: Blauburgunder
Beschreibung: Mitteltiefe, rubinrote Farbe mit granatrotem Schimmer. Sauberes, sortentypisches Aroma mit leicht "erdigem" Charakter. Sortentypischer Geruch von roten Beeren und Kirschen, sowie Gewürznoten. Weicher, runder Geschmack. Ausgewogener, mittelkräftiger Körper. Frischer Abgang mit fein-würzigem Gerbstoff und gutem Nachhall.
Empfohlene Speisen: Weiße Fleischsorten, Rindfleisch, Lamm, Geflügel, Ente, Wild, Käse.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten Alkoholgehalt: 12.50 % Jg. 2004 Wine Spectator: 87 von 100 Punkten. "Wine Spectator" hat den Wein "Alois Lageder Pinot Noir Alto Adige" aus dem Jahrgang 2004 am 01.06.2008 mit 87 von 100 Punkten bewertet. Jg. 2016 CellarTracker: 89 von 100 Punkten. "CellarTracker" hat den Wein "Alois Lageder Pinot Noir Alto Adige" aus dem Jahrgang 2016 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2004 Wine Spectator:
87 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Alois Lageder Pinot Noir Alto Adige" aus dem Jahrgang 2004 am 01.06.2008 mit 87 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 CellarTracker:
89 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Alois Lageder Pinot Noir Alto Adige" aus dem Jahrgang 2016 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Der Blauburgunder zählt ohne jeden Zweifel zu den wertvollsten und anspruchvollsten Rotweinen. In der Farbe von glänzendem Granatrot, bestechen seine Aromen, die an Waldfrüchte - von Brombeeren bis hin zu schwarzen Johannisbeeren - erinnern. Diese zergehen dann im Geschmack förmlich auf der Zunge und stellen in ihrer ganzen eleganten Fülle jeden Gaumen zufrieden.
>> mehr
fruchtiger, angenehm würziger Weißwein. Farbe: grünlich bis hellgelb. Geruch: zarte angenehme Blume. Geschmack: trocken, würzig, fruchtig, frisch. Empfehlung: weichem Käse, Fischvorspeisen, gekochtem oder gegrilltem Fisch, Frikassee von weißem Fleisch.
fruchtiger, angenehm würziger, harmonischer Weißwein; FARBE: grünlich bis hellgelb; GERUCH: dezent, fruchtig, erinnert an Blumen und Kräuter; GESCHMACK: würzig, frisch, leicht aromatisch
Unser Blauburgunder besteht zur Gänze aus Traubenmaterial von französischen Klonen. Die Gärung erfolgt spontan in offenen Holzbottichen und der biologische Säureabbau in Barriques. Anschließend lagert er für 12 Monate in französischen Eichenfässern.
Der intensive Duft nach roten und dunklen Beeren sowie nach Veilchen ist typisch für unser Anbaugebiet in Montan. Damit kommt der Blauburgunder aus dem Unterland manchen Vorbildern aus dem Burgund verblüffend nahe. Im Mund entfaltet sich dieser Rotwein harmonisch, vollmundig und anhaltend. Im Glas schimmert der Wein in einem schönen Dunkel- bis Rubinrot.