Charakter: Die Trauben dieses reinsortigen Blauburgunders stammen von alten Rebbeständen im Anbaugebiet Eppan - Girlan. Auf eine 20-tägige Maischegärung in Edelstahltanks folgt ein biologischer Säureabbau. Anschließend wird der Wein für 12 Monate in großen Eichenfässern (35 hl) ausgebaut. Er präsentiert sich mit einer herrlichen rubinroten Farbe, einer sortentypischen, animierenden Nase mit feinen Beerenaromen und einem eleganten Geschmack mit langem Nachklang.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 11.00 %
Jg. 2013 Wine Enthusiast:
87 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Blauburgunder - Pinot Nero Alto Adige" aus dem Jahrgang 2013 am 01.01.2015 mit 87 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Wine Enthusiast:
88 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Blauburgunder - Pinot Nero Alto Adige" aus dem Jahrgang 2010 am 01.01.2012 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2005 Wine Spectator:
85 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Blauburgunder - Pinot Nero Alto Adige" aus dem Jahrgang 2005 am 01.06.2007 mit 85 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 CellarTracker:
"CellarTracker" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Blauburgunder - Pinot Nero Alto Adige" aus dem Jahrgang 2016 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 CellarTracker:
"CellarTracker" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Blauburgunder - Pinot Nero Alto Adige" aus dem Jahrgang 2012 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Der Espresso ist eine ausgeglichene Mischung von Café Bristot, der den Wünschen italienischer Barista entsprechend kreiert wurde. 50%-Anteil an Arabicabohnen aus Südamerika und Indien verleiht dieser kräftigen Mischung die Eleganz, der restliche 50 %-Anteil aus Robustabohnen verleiht dem Espresso seinen kräftigen und entschiedenen Geschmack.
>> mehr
zu kräftigen Vorspeisen, gekochtem oder gebratenem rotem Fleisch und zu gereiftem Käse
Sie verleihen diesem edlen Geist seinen einzigartigen Charakter, der seinesgleichen suchst und Genießerherzen höherschlagen lässt.
Bernsteinfarbener Honig mit mehr oder minder klaren Schattierungen, abhängig vom Ort der Sammlung; eignet sich bestens für die Zubereitung von Desserts und Puddings. Der Blütenhonig passt auch hervvorragend zu Fleisch und Fisch auf Sossen.