Charakter: Die Trauben dieses reinsortigen Blauburgunders stammen von alten Rebbeständen im Anbaugebiet Eppan - Girlan. Auf eine 20-tägige Maischegärung in Edelstahltanks folgt ein biologischer Säureabbau. Anschließend wird der Wein für 12 Monate in großen Eichenfässern (35 hl) ausgebaut. Er präsentiert sich mit einer herrlichen rubinroten Farbe, einer sortentypischen, animierenden Nase mit feinen Beerenaromen und einem eleganten Geschmack mit langem Nachklang.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 11.00 %
Jg. 2013 Wine Enthusiast:
87 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Blauburgunder - Pinot Nero Alto Adige" aus dem Jahrgang 2013 am 01.01.2015 mit 87 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Wine Enthusiast:
88 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Blauburgunder - Pinot Nero Alto Adige" aus dem Jahrgang 2010 am 01.01.2012 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2005 Wine Spectator:
85 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Blauburgunder - Pinot Nero Alto Adige" aus dem Jahrgang 2005 am 01.06.2007 mit 85 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 CellarTracker:
"CellarTracker" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Blauburgunder - Pinot Nero Alto Adige" aus dem Jahrgang 2016 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 CellarTracker:
"CellarTracker" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Blauburgunder - Pinot Nero Alto Adige" aus dem Jahrgang 2012 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Die Kellerei Schreckbichl, auch bekannt als Cantina Produttori Colterenzio, ist eine der bekanntesten Kellereien in Südtirol, einer Region im nördlichen Teil Italiens, die für ihre ausgezeichneten Weinanbaugebiete bekannt ist. Die Kellerei wurde 1960 von einer Gruppe von Winzern gegründet und hat ihren Hauptsitz in Schreckbichl, einem kleinen Dorf in der Gemeinde Girlan. Heute ist die Kellerei Schreckbichl eine der größten Genossenschaften in Südtirol und hat mehr als 300 Mitglieder, die sich auf insgesamt 650 Hektar Rebfläche verteilen. Die Winzer kooperieren eng miteinander und teilen ihr Wissen, um erstklassige Weine zu produzieren, die das Terroir und das Klima der Region widerspiegeln. Die Kellerei Schreckbichl ist für ihre Weißweine bekannt, die hauptsächlich aus den Rebsorten Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Pinot Grigio hergestellt werden. Die Weinberge befinden sich in Höhenlagen zwischen 200 und 900 Metern über dem Meeresspiegel, was den Weinen ihre einzigartige Aromatik und Struktur verleiht. Das Weingut hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Auszeichnungen für seine Weine erhalten und ist ein fester Bestandteil der Südtiroler Weinlandschaft. Die Kellerei Schreckbichl hat es sich zum Ziel gesetzt, umweltfreundlich und nachhaltig zu arbeiten, um die Natur und die Weinberge zu schützen. Insgesamt ist die Kellerei Schreckbichl ein bedeutender Hersteller von Qualitätsweinen aus Südtirol und ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Die Winzer arbeiten hart daran, Weine zu produzieren, die das Terroir der Region widerspiegeln und die anspruchsvollen Gaumen der Weinliebhaber weltweit zufriedenstellen.
Südtiroler Hirschsalami Bernardi ca. 190 gr., geschmacklich würzig mit Wildnote, 1 1/2 Monate luftgetrocknet, lecker, einzigartiger Genuß.
>> mehr
Hirschkaminwurzen 2 Stk. - ca. 140 gr. - Hackerhof Lanz Bernhard
Ziegenrohmilchkäse vom Untereggerhof in Vals, der seinen Namen der kleinen, runden Form und der Reife in Kastanienblättern verdankt. Reifung ca. 40 Tage im Naturkeller.
Weichkäse aus thermisierter Kuhmilch, Aussehen: Camembert mit Kloaznmehl veredelt, Geruch: fruchtige Toast-Aromen, Geschmack und Aroma: verspielt, Konsistenz und Struktur: cremig - weich, Reifegrad: 3 Wochen in Kloaznmehl
Der Südtiroler Vernatsch Faß Nr. 9 wird nur in qualitativ guten Jahren abgefüllt, dadurch können wir eine gleichbleibend hohe Güte dieses Weines garantieren. Die feine Art des Vernatsches und zugleich eine stattliche Konzentration von samtigen Tanninen machen den Faß Nr. 9 vielfältig und einzigartig.
Komplex und finessenreich mit Noten nach Veilchen, Zimt und roten Beeren.