Rebsorte: Goldmuskateller
Anbaugebiet: Bozen
Erntezeit: Oktober
Verarbeitung: Vergärung bei kontrollierter Temperatur in Edelstahl
Charakteristik: Farbe: stroh- bis goldgelb Geruch: angenehm nach Muskat, Brombeere und Pfefferschoten Geschmack: ausgeprägt aromatisch
Servierempfehlung: 10 - 12 °C , 10 - 12 °C aromatischer Aperitif-Wein
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 10.00 %
Jg. 2016 Vinum Wine Magazine:
17 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen Goldmuskateller Moscato Giallo Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2016 am 01.08.2017 mit 17 von 20 Punkten bewertet.
Jg. 2007 Wine Spectator:
87 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen Goldmuskateller Moscato Giallo Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2007 am 01.08.2008 mit 87 von 100 Punkten bewertet.
Die Kellerei Bozen ist eine renommierte Weinbaugenossenschaft im Herzen von Südtirol, Italien. Gegründet wurde die Kellerei im Jahr 1908 und seitdem hat sie sich zu einem der bedeutendsten Weingüter der Region entwickelt. Die Kellerei hat ihren Sitz in der Stadt Bozen, die für ihre malerische Lage inmitten der Dolomiten bekannt ist. Die Kellerei Bozen verfügt über eine Fläche von rund 230 Hektar, auf der vorwiegend autochthone Rebsorten wie Lagrein, Vernatsch und Gewürztraminer angebaut werden. Die Weinberge der Kellerei sind in einigen der besten Lagen Südtirols gelegen, darunter St. Magdalena, Gries, Grieser Platz und Rentsch. Die Lage der Weinberge in den steilen Hängen der Dolomiten sorgt für ideale Bedingungen für den Weinanbau. Die Kellerei Bozen ist bekannt für ihre hochwertigen Weine, die regelmäßig bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet werden. Die Kellerei ist stolz darauf, ausschließlich handwerklich hergestellte Weine zu produzieren, die das Terroir ihrer Weinberge widerspiegeln. Die Weinbereitung erfolgt unter der Leitung des erfahrenen Önologen Stephan Filippi, der für seine kompromisslose Qualitätsphilosophie bekannt ist. Die Kellerei Bozen setzt sich auch für Nachhaltigkeit ein und hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um ihre Umweltauswirkungen zu minimieren. Dazu gehören die Verwendung von erneuerbaren Energien, die Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs und die Förderung der Biodiversität in ihren Weinbergen. Insgesamt ist die Kellerei Bozen eine herausragende Vertreterin des Weinbaus in Südtirol. Mit ihrer hochwertigen Weinproduktion, ihrem Engagement für Nachhaltigkeit und ihrem Fokus auf die Autochthonen Rebsorten der Region ist die Kellerei Bozen ein wichtiger Botschafter der regionalen Weintraditionen und des Terroirs.
Südtiroler Spezialitätenbrettl, bestehend aus dem Kernsortiment der typischen Südtiroler Spezialitäten, Speck, Kaminwurzen, Brettl und Messer.
>> mehr
Dank seiner hohen Lage im warmen Penon besticht unser Pinot Bianco mit rassiger Eleganz, knackiger Frische und einem ausgeprägten Säurespiel. Die späte Lese im Oktober verleiht dem Wein mit einem animierenden Bukett nach Äpfeln und Ananas anhaltende Fülle. Appetitanregend als Aperitifwein, fruchtig-frisch zu leichten Vorspeisen, Spargelgerichten, sowie Speisen mit Fisch und weißem Fleisch.
Farbe: rubinrot mit violetten Tönen Geruch: offen und fruchtig mit Herzkirschen und "Mon Chérie"-Pralinen, einem Hauch Zimt und Marzipan Geschmack: geschmeidig und fruchtig, gut strukturiert mit weichen Gerbstoffen, anspruchsvoll und doch einladend trinkig mit der typischen Leichtigkeit eines Vernatsch, fruchtig und lang im Abgang
Rebsorte: Müller Thurgau, Meereshöhe: 550 - 850 m, Bodentyp: Verwitterungsgestein, Erziehungsform: Pergel und Drahtrahmen, Vergärung und Ausbau: im Stahlfass.