TRAUBENSORTE: Goldmuskateller
LAGE: Kurtatsch, Hügellage
CHARAKTERISTIK: typischer Aperitiv-Wein, mit ausgeprägtem Muskatduft
FARBE: leuchtendes Gelb
EMPFEHLUNG: als Aperitif geeignet, ansonsten zu exotischen bzw. asiatischen Gerichten
SERVIERTEMPERATUR: 8-9 °C
ÜBER DEN WEIN: Der Gelbe Muskateller gehört zu den ältesten Rebsorten der Welt, die Römer haben ihn aus seinem Ursprungsgebiet Kleinasien in ihrem gesamten Imperium verbreitet. So kam der Gelbe Muskateller vor über 2000 Jahren in den Raum Südtirol, wo er seit dem Mittelalter Goldmuskateller genannt wird. Meistens wird der Südtiroler Goldmuskateller betont restsüß ausgebaut - zu den Ausnahmen gehört der trockene Kurtatscher Goldmuskateller, der aufgrund seiner hervorragenden Säurestruktur sehr frisch und würzig wirkt. Er hat etwas weniger Muskatgeschmack als die restsüße Kurtatscher Spielart, begeistert jedoch mit exotischen Gewürznoten und mit hintergründigen Jasmin- und Aprikosen-Aromen.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 11.00 %
Jg. 2016 Vinum Wine Magazine:
15 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Kurtatsch - Cortaccia Goldmuskateller Moscato Giallo" aus dem Jahrgang 2016 am 01.08.2017 mit 15 von 20 Punkten bewertet.
>> mehr
Kofler Speck ist ein Südtiroler Familienunternehmen mit Leidenschaft für Speck, Wurst- und Fleischwaren. Nach traditioneller, von Generationen verfeinerter und weitergegebener Rezeptur und mit hochmodernen Verarbeitungstechniken stellen wir seit über 30 Jahren herzhaften Speck, würzige Kaminwurzen, Gselchtes und weitere erstklassige Spezialitäten her.
Die Sorte Grauvernatsch ist eine besondere Spielart der Sorte Vernatsch und ergibt einen besonders eleganten Rotwein. Lage auf leicht erwärmbaren und lehmigen Böden oberhalb von St. Pauls (400 - 500m)
Grobkörniges Rind- und Schweinefleisch mit einer Note Pfeffer, ansonsten mild und bekömmlich ist die Haussalami von Steiner. Diese schimmelgereifte Salami wird für ca. 6 bis 8 Wochen in kontrollierten Klimaräumen gereift.