Charakter: Die Rebsorte Veltliner gehört in Südtirol zu den Kuriositäten, man nimmt an, ihr Ursprungsland sei Österreich. Wird in Südtirol fast ausschließlich im Eisacktal angebaut. Rebsorte: Veltliner; Trauben: 75% Grüner Veltliner, 25% Frühroter Veltliner. Anbauform: Pergel oder Drahtrahmen. Durchschnittsertrag: 85 dz/ha. Alkohol: 13,0 % Vol. Säure: 6,1 gr/l. Zuckerfreier Extrakt: 22,30 gr/l. Restzucker: 2,7 gr/l. Charakt. Eigenschaften: fruchtiger, angenehm würziger Weißwein. Farbe: grünlich bis hellgelb. Geruch: zarte angenehme Blume. Geschmack: trocken, würzig, fruchtig, frisch. Lagerfähigkeit: 2-3 Jahre. Erstes Erzeugerjahr: 1961. Jährliche Durchschnittsabfüllung: 60.000 7/10 Flaschen. Anbaugebiet: Brixen, Klausen, Feldthurns, Vahrn, Ritten, Völs. Höhenlagen: 300-600 Meter ü. d. M., an Süd-Ost Hängen. Ernte: Mitte September - Mitte Oktober, nicht maschinell.
Empfehlung: weichem Käse, Fischvorspeisen, gekochtem oder gegrilltem Fisch, Frikassee von weißem Fleisch.
Serviertemperatur: 10-12°C.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Sextner Graukäse Käserei Sexten, würzig aromatischer Magerkäse, welcher mit Zwiebeln, Olivenöl, etwas Pfeffer und Salz zubereitet wird, Spezialität aus Südtirol.
>> mehr
Die Lage Mantele in Nals, eine der ältesten Drahtrahmenanlagen Südtirols, gibt diesem Sauvignon seinen Namen. Im Stahltank auf der Feinhefe ausgebaut, entwickelt er ein intensives Bukett mit Aromen von Brennnesseln und Holunder. Rassig und kraftvoll mit frischer Struktur präsentiert sich dieser charmante Wein im Gaumen.
Dieser rubinrote, volle, leicht herbe (bittere) Rotwein stammt von der autochtonen Rebsorte Lagrein die in Bozen, bzw. im Stadtteil Gries angebaut wird. Aufgrund der großen Nachfrage ist dieser Wein bereits im Verkauf, kann aber auch 5 bis 6 Jahre reifen. Er eignet sich sehr gut zu rotem Fleisch, Geflügel, Wild und gereiftem Käse.
Weichkäse aus 100 % silofreier Ziegenrohmilch, 50 % Fett in der Trockenmasse, Reifezeit 4 Wochen, kontrolliertes Bio-Produkt, charakteristisch edler Geschmack
Der Süßrahm für unsere Butter wird aus Milch von Hochpustertaler Bergbauernhöfen gewonnen. Unverfälschte, aromatische, geschmackvolle Milch. Daraus machen wir dann unsere Butter. Von Natur aus goldgelb, streichfähig und außergewöhnlich zart. Ihr Geschmack ist frisch, sahnig und mild.
rubinroter Wein, fruchtiges und blumiges Aroma, frischer Geschmack. Servierempfehlung: zu Vorspeisen, Speck, Fleisch, Fisch und Käse.