ANBAUGEBIET: Sandige, warme und tiefe Böden, wie wir sie im Südtiroler Unterland vorfinden, sind ideal für den Lagrein. Die Rebsorte Lagrein stammt aus Südtirol und ist im ganzen Etschtal verbreitet, wo sie dank der hohen Temperaturschwankungen einen intensiven und feinen Geruch entwickelt. Die Traube reift spät, und die traditionelle Pergolaerziehung (womit die Trauben vor zu viel Sonneneinstrahlung geschützt werden) tritt langsam hinter die Spaliererziehung zurück.
VINIFIKATION UND AUSBAU: Die Weinlese wird von Hand durchgeführt und in kleinen Behältern angeliefert. Die Trauben werden entbeert und bei kontrollierter Temperatur im Edelstahltank vergoren, mit anschließendem biologischem Säureabbau. Acht Monate lange Reifung und Ausbau im großen Holzfass.
WEINPORTRAIT: Der "Lagrein" hat ein feines und angenehmes Aroma, das an Veilchenduft erinnert. Der Geschmack ist voll, samtig mit guter Säurestruktur. Er kann lang aufbewahrt werden. Er passt gut zu gegrilltem Fleisch, Braten, Wild und pikantem Käse.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 10.00 %
Jg. 2017 The Wine Front:
88 von 100 Punkten.
"The Wine Front" hat den Wein "Girlan Lagrein Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2017 am 01.04.2019 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Wine Enthusiast:
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Girlan Lagrein Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2013 am 01.01.2016 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Wine & Spirits Magazine:
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Girlan Lagrein Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2012 am 01.08.2015 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Wine & Spirits Magazine:
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Girlan Lagrein Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2011 am 01.08.2013 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Wine & Spirits Magazine:
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Girlan Lagrein Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2010 am 01.08.2012 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Vinum Wine Magazine:
14 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Girlan Lagrein Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2009 am 01.05.2011 mit 14 von 20 Punkten bewertet.
Aus dem bekanntesten Vernatsch-Gebiet im Bozner Talkessel bringt unser St. Magdalener Aromen von Kirschen, roten Beeren und leicht gerösteten Mandeln mit. Ein kräftiges, fruchtiges Bukett, elegante Struktur, Frische und feinkörnige Gerbstoffe kennzeichnen den Lokalmatador. Südtiroler Spezialitäten, Wildgerichte, Kaninchen und Schmorbraten begleitet er mit Bravour.
>> mehr
Der Mezet-Speck verfügt über etwas mehr weissen Speckanteil und ist somit milder und delikater im Geschmack.
Color: kräftiges, intensives Strohgelb, Odor: floreal und fruchtig mit Aromen von reifen Birnen, Noten von Walnüssen und Brotkruste, Sapor: kräftig und saftig, rund und kernig mit Charakter und schönem Spiel sowie langem Abgang - "a Maul voll Wein", wie der Südtiroler sagt.
Dieser ausdrucksvolle, fruchtige Blauburgunder erhält seine Raffinesse durch eine besondere Holzlagerung. Seine samtig kräftige Fülle macht den "Patricia" zum exzellenten Begleiter von Fleischspeisen.
Steiner ist ein Spezialist für typische Produkte aus unseren Berggebieten. Besonders für die schmackhafte Küche geeignet ist der Bauchspeck, fein mit Fett durchzogen, mit Buchenholz geräuchert, luftgetrocknet über mehrere Wochen gereift.
Der T Rosso ist ein besonderes Cuvée, das die Leichtigkeit des Südtiroler Vernatsches und die Fruchtigkeit des Südtiroler Blauburgunder wiederspiegelt. Er ist eine Verbindung von Tradition und Geschichte des Südtiroler Weines. Im Glas zeigt sich der T Rosso mit rubinroter Farbe und einem fruchtigen Bukett. Er ist ein eleganter Rotwein der zu typischen Tiroler Gerichten serviert werden kann, sowie zu leichten Fleischspeisen und Nudelgerichten.