Charakter: Rebsorte: Grau-, Edel- und Mittervernatsch und bis 10% Lagrein. Lage des Weinguts: Ansitz Waldgries im Herzen des klassischen St. Magdalener Anbaugebietes, 2 km von Bozen, 250 m Meereshöhe. SW-SO Hanglage. Anbau: Einfaches Pergel, naturnaher integrierter Anbau. Farbe: kräftiges Rubinrot. Geruch: duftiges blumiges Bukett, erinnert an Mandel, Veilchen, Nelken, süße Früchte. Geschmack: trocken, samtig, rassiger Körper, milde Säure, feines Tannin.
Empfehlung: paßt ausgezeichnet zu Fleisch und kräftigen Käsesorten, ein angenehmer Begleiter zu vielen Gelegenheiten.
Trinktemperatur: 16° C .
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 10.00 %
Jg. 2019 Falstaff:
91 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Ansitz Waldgries Sudtirol St. Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2019 am 01.07.2020 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2018 Raffaele Vecchione - WinesCritic.com:
92 von 100 Punkten.
"Raffaele Vecchione - WinesCritic.com" hat den Wein "Ansitz Waldgries Sudtirol St. Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2018 am 01.01.2020 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2018 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Ansitz Waldgries Sudtirol St. Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2018 am 01.06.2019 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2017 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Ansitz Waldgries Sudtirol St. Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2017 am 01.06.2018 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Ansitz Waldgries Sudtirol St. Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2016 am 01.06.2017 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Ansitz Waldgries Sudtirol St. Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2015 am 01.07.2016 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2014 Falstaff:
90 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Ansitz Waldgries Sudtirol St. Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2014 am 01.06.2015 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Doctorwine:
93 von 100 Punkten.
"Doctorwine" hat den Wein "Ansitz Waldgries Sudtirol St. Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2010 am 01.07.2012 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Vinum Wine Magazine:
16 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Ansitz Waldgries Sudtirol St. Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2016 am 01.05.2018 mit 16 von 20 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Wine & Spirits Magazine:
88 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Ansitz Waldgries Sudtirol St. Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2013 am 01.08.2015 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Vinum Wine Magazine:
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Ansitz Waldgries Sudtirol St. Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2009 am 01.10.2010 mit 16 von 20 Punkten bewertet.
Jg. 2015 CellarTracker:
84 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Ansitz Waldgries Sudtirol St. Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2015 mit 84 von 100 Punkten bewertet.
Geräucherte Rohwurst aus 70% magerem Hirschfleisch - vom Hirschen aus unseren Wäldern - gilt nicht nur bei Wildliebhabern als Hochgenuss. Die genaue Auswahl der Zutaten, fachliches Können und die Liebe der Mitarbeiter bei der Herstellung ergeben diese Spezialität, welche auch als Jause immer wider gerne mitgenommen wird.
>> mehr
Kofler Speck ist ein Südtiroler Familienunternehmen mit Leidenschaft für Speck, Wurst- und Fleischwaren. Nach traditioneller, von Generationen verfeinerter und weitergegebener Rezeptur und mit hochmodernen Verarbeitungstechniken stellen wir seit über 30 Jahren herzhaften Speck, würzige Kaminwurzen, Gselchtes und weitere erstklassige Spezialitäten her.
Tief und dunkel erscheint diese Riserva: in langezogenen "Tränen" rinnt der Wein am Glas entlang. Dicht und komplex die Ansprache des Weines - in der Nase wie im Geschmack. Eine lang anhaltende Freude zu einem sorgsam gebackenen Kalb mit frischem Thymian.
Der Hexenbichler ist ein Wein mit angenehmer Fülle und anhaltendem, runden Geschmack. Dies verdankt man der geringen Erntemenge der alten Rebstöcke und der früher üblichen Sortenvielfalt eines Weingutes. Empfehlen kann man den Vernatsch Hexenbichler zu typischen Tiroler und Südtiroler Gerichten bis hin zu Gerichten aus weißem Fleisch. Er passt auch zu mildem Käse.
Der Gewürztraminer zählt mittlerweile zu den gefragtesten Weinen Südtirols. Er ist ein stroh- bis goldgelber, aromatischer und körperreicher Weißwein. Er hat ein ausgeprägtes Aroma nach Rosenblättern, Zimt und Nelken. Er eignet sich gut zu Fischvorspeisen, Pasteten und aromatischen, gewürzten Gerichten aus weißem Fleisch.
Ein helles Strohgelb mit grünen Reflexen, fruchtige, frische Aromen mit Äpfeln in der Nase, sowie eine gediegene Fülle, weiche Struktur prägen diesen Weißburgunder. Empfehlung: Als Aperitif oder zu leichten kalten und warmen Vorspeisen, Gemüsegerichten und gekochtem Fisch.