Der Weißburgunder ist unter den Südtiroler Weißweinen und vor allem im Einzugsgebiet der Kellerei St. Michael-Eppan ohne Zweifel einer der Spitzenreiter. Hier findet er ideale Voraussetzungen für höchste Qualitäten vor. Von leuchtendem Gelb und mit grünen Reflexen, bringt dieser Wein die ganze Größe seiner Sorte zum Ausdruck. Er ist ausgeglichen in seinen Aromen, kräftig und angenehm trocken in seinem Geschmack, mit frischer Säure und gefälliger Weichheit.
WEINGÄRTEN: verschiedene Weingüter in der Gemeinde Eppan
ERZIEHUNGSFORM: 75% Pergel, 25% Gujot
ERTRAG: 70hl/ha
AUSBAU: Vergärung und teilweise Säureabbau im Stahl
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 10.50 %
Jg. 2014 Falstaff:
88 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "St. Michael-Eppan San Michele Appiano Weissburgunder - Pinot Bianco Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2014 am 01.07.2015 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2014 Wine Spectator:
87 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "St. Michael-Eppan San Michele Appiano Weissburgunder - Pinot Bianco Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2014 am 01.12.2015 mit 87 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Wine Spectator:
"Wine Spectator" hat den Wein "St. Michael-Eppan San Michele Appiano Weissburgunder - Pinot Bianco Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2012 am 01.09.2013 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2008 Wine Spectator:
"Wine Spectator" hat den Wein "St. Michael-Eppan San Michele Appiano Weissburgunder - Pinot Bianco Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2008 am 01.08.2009 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2007 Wine Spectator:
"Wine Spectator" hat den Wein "St. Michael-Eppan San Michele Appiano Weissburgunder - Pinot Bianco Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2007 am 01.08.2008 mit 87 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2006 Wine Spectator:
"Wine Spectator" hat den Wein "St. Michael-Eppan San Michele Appiano Weissburgunder - Pinot Bianco Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2006 am 01.11.2007 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2005 Wine Spectator:
86 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "St. Michael-Eppan San Michele Appiano Weissburgunder - Pinot Bianco Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2005 am 01.11.2006 mit 86 von 100 Punkten bewertet.
Die Kellerei St. Michael Eppan ist ein renommierter Weinkeller in Südtirol, der für seine hochwertigen Weine und seine sorgfältige Handwerkskunst bekannt ist. Die Kellerei wurde 1907 gegründet und hat sich seitdem zu einem der wichtigsten Weinkeller in der Region entwickelt. Die Kellerei befindet sich in der Gemeinde Eppan im Süden Südtirols und erstreckt sich über mehrere Weinberge in der Umgebung. Die Weinberge der Kellerei befinden sich auf einer Höhe von 200 bis 1.150 Metern über dem Meeresspiegel und bieten eine ideale Kombination aus Klima und Boden für den Anbau von Trauben. Die Kellerei ist besonders stolz auf ihre Qualitätsphilosophie, die auf sorgfältiger Handwerkskunst und Liebe zum Detail basiert. Die Trauben werden von Hand geerntet und sorgfältig sortiert, um sicherzustellen, dass nur die besten Trauben in die Produktion einfließen. Die Weine werden dann in modernen Kellereianlagen unter Verwendung traditioneller Techniken hergestellt und reifen in den Kellern der Kellerei unter optimalen Bedingungen. Die Kellerei St. Michael Eppan produziert eine breite Palette von Weinen, darunter Weißweine wie Chardonnay, Sauvignon Blanc und Pinot Grigio sowie Rotweine wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Lagrein. Einige der bekanntesten Weine der Kellerei sind der Sanct Valentin Sauvignon Blanc, der Cabernet Riserva und der Lagrein Riserva. Die Kellerei St. Michael Eppan hat zahlreiche Auszeichnungen für ihre Weine erhalten und wird von Weinliebhabern und Kritikern gleichermaßen geschätzt. Die Kellerei setzt sich auch für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein und ist stolz darauf, dass alle ihre Weine nachhaltig und umweltfreundlich produziert werden. Insgesamt ist die Kellerei St. Michael Eppan ein herausragender Vertreter der Weinkultur Südtirols und ein herausragender Hersteller von Qualitätsweinen. Mit ihrer Kombination aus Tradition und Innovation, Handwerkskunst und moderner Technologie sowie einer Leidenschaft für Qualität und Nachhaltigkeit wird die Kellerei zweifellos auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Welt des Weins spielen.
>> mehr
Dieser weisse Balsamessig wird in Eichenholzfässern ausgebaut. So erhält er seine goldgelbe Farbe. Mit diesem Balsamessig kann man die Speisen verfeinern ohne die natürliche Farbe zu ubertönen und spendet doch die Noten und dem Geschmack eines klassischen dunklen Balsamessig oder Condimento. Wird als Ersatz zum Weissweinessig verwendet, da der Condimento eine mildere oder niedrigere Säure besitzt.
Aus der sorgfältigen Ernte und Pressung von Oliven aus besten Anbaugebieten (qualità superiore) entsteht dieses native Olivenöl, das bei kalter Verwendung den Geschmack der Gerichte angenehm hervorhebt.
Die Qualität "Extra" erzeugt man durch eine gewissenhafte Olivenauswahl, welche die besten Eigenschaften der ausgewählten Qualität besitzen. Geerntet auf den venetischen Hügeln und mit genauem Reifheitsgrad werden die Oliven mit dem traditionellen System der Kaltpressung bearbeitet. Ein wohlriechender Geschmack und ein fruchtiger Duft, dieses Öl hat eine intensive grüne Farbe mit goldenen Reflexen.
Farbe: brillantes Strohgelb mit grünlichen Reflexen Geruch: fruchtig nach gelben Äpfeln, Birnen, leichter Pfirsich- und Ananasduft Geschmack: Frische Fülle mit schönem Abgang am Gaumen