Terroir und Herkunft: Hinter 2 Gelt verbirgt sich die Sorte Zweigelt. Es ist eine österreichische Sorte, seit 25 Jahren in Südtirol im Vinschgau und im Eisacktal verbreitet. Der Rielinger hat 0,4ha mit Zweigelt auf 680 - 750 müdM bepflanzt. Auf dem steilen Südhang am Fuße von Ritten mit tiefgründigen Moränenböden, die aus sandigen Lehm bestehen und der Mutterboden aus der Bozner Porphyrplatte besteht, gedeihen fruchtig - mineralische Weine. Das Klima auf diesem Hang kommt dem Zweigelt sehr entgegen. Er hat einen sehr frühen Reifebeginn und eine lange Reifezeit; so kann er die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht im Herbst am besten ausnützen.
Reben und Trauben: Der Zweigelt wurde in den 20er Jahren des 20. Jhd. In Österreich von Herrn Zweigelt gekreuzt. Da die Sorte noch relativ jung ist, wird sie noch nicht als DOC - Wein zertifiziert. Der Zweigelt gedeiht auf 10 - 20 Jahren alten Rebstöcken. Die großen Trauben haben kleine, dickschalige Beeren, die sehr engbeerig sind.
Vinifizierung und Philosophie: Unser Ziel war es einen mittelschweren Rotwein zu produzieren, der die Sorte und das Terroir auf dem er gewachsen ist wiederspiegelt, ohne das er vom Holz des Barriquefasses überlagert wird. Dazu wurde er im Stahlfass bei 27 - 29° C mit den Schalen 2 Wochen lang vergoren. Der BSA fand mit der Feinhefe im Barriquefass statt, wo er anschließend 6 Monate lagerte.
Weinbeschreibung und Empfehlung: Der Zweigelt hat eine rubinrote Farbe und ist ein kraftvoller vollmundiger Wein. Da er im Barriquefass gereift ist, hat er leichte Holz - und Vanillenoten. Sein Aroma erinnert an Amarenakirschen, Vanille , Waldbeeren. Der Wein ist ein hervorragender Speisebegleiter von Fleisch - und Wildgerichten. Wir trinken ihn am liebsten zu einem schönen Lammbraten. Ideale Trinktemperatur 17°C
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 10.50 %