Die Zweigeltrebe hat sich aufgrund ihrer Eignung für höhere Lagen einen fixen Platz in der Vielfalt der Eisacktaler Rebsorten erobert. Der Wein wird aus ausgesuchten vollreifen Zweigelttrauben gewonnen, im Edelstahltank vergoren und im Holzfaß ausgebaut. Dadurch behält er seinen frischen, fruchtigen und jugendlichen Charakter. Er besticht durch die leuchtende, granatrote Farbe und erinnert mit seinem feinen ausgeprägten Duft an Kirschen und Waldbeeren. Im Gaumen wirkt er frisch und mineralisch, kombiniert mit erdig weichen und angenehmen Tanninen sowie dezenter Säure.
REBSORTE: Blauer Zweigelt (Kreuzung aus Blaufränkisch und St.Laurent)
ANBAUHÖHE: 500 - 700 m
BODEN: mineralreiche, schottrige Diorit- und Quarzphyllit-Verwitterungsböden
VINIFIKATION: traditionelle Maischegärung bei kontrollierter Temperatur im Stahlfass, anschließender biologischer Säureabbau und Lagerung auf der Feinhefe im großen Holzfass
CHARAKTERISTIK: Farbe: leuchtend granatrot Geruch: nach Kirschen und Waldbeeren Geschmack: mineralisch, kombiniert mit erdigweichen und angenehmen Tanninen
EMPFEHLUNG: zu Marenden, zu gegrilltem hellen und dunklen Fleisch, Rindfleisch und Federwild
TRINKTEMPERATUR: 15° - 17°
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 11.50 %
Schnittkäse aus past. Kuhmilch, Aussehen: Zylinder mit konvexem Rand, Geruch: laktisch, Geschmack: lieblich, Konsistenz und Struktur: geschmeidig, Reifegrad: ca. 6 Monate, Bunker.
>> mehr
In der Farbe rubinrot mit violetten Reflexen, erinnert diese Kalterer See Auslese aus den Weinbergen Sattel in ihren delikaten Aromen an Veilchen, frische Kirschen und ganz leicht an zarte Bittermandeln. Im Geschmack ist der Wein fruchtig und bemerkenswert frisch und ausgeglichen.
Farbe: sattes Rubinrot Geruch: fruchtig und blumig, nach roten Kirschen, Himbeeren, Pflaumen und Veilchen mit einem leichten würzigen Lakritzton Geschmack: vollmundig, fruchtbetont, samtig, mittelkräftig mit leichter Gerbstoffstruktur
Dieser Wein will die Typizität der Rotweine unseres Anbaugebiets zum Ausdruck bringen. Er wiederspiegelt die Leichtigkeit des Vernatsches, die angenehme Frucht des Blauburgunders und die samitge Fülle mit guter Säurestruktur des Lagreins. Er passt zu allen Gängen, am besten zu Wild, Fleischbraten und Käse.
Besonders gut eignen sich zu Linguine Soßen mit frischen Tomaten, Gemüse oder Kräutern. Mit schnellen scharfen Soßen angerichtet, z.B. mit kaltgepresstem Olivenöl, Knoblauch, Chili, Sardellen usw., schmecken sie aber auch ausgezeichnet. Dazu kann man auch Fisch - oder Meeresfrüchtesoßen oder "weiße" Soßen, d.h. mit Sahne , Mascarpone, Weichkäse evtl. mit Zusatz von Gewürzen wie Safran, Meerrettich, Curry und Ingwer zubereitete Soßen servieren.
BERNARDI-Speck zeichnet sich durch die milde Salzmischung, den zarten Kaltrauch und die Zeit, die wir dem Produkt zum Reifen geben, aus. Die Zeit zur Reife ist es uns wert!