Die Vernatschtraube ist eine uralte, typische Südtiroler Rebsorte. Ihr Wein hat ein feines, zartes Aroma. Mit seiner unaufdringlichen Art unterstreicht er jedes köstliche Gericht. Die Lage Gschleier zeichnet sich durch über 100jährige Rebbestände aus.
Sorte: Vernatsch
Lage: Girlan, Gschleier
Ertrag: 8.000 Fl/ha
Ausbau: im großen Holzfass
Trinktemperatur: 14° C
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 13.00 %
Jg. 2009 Doctorwine:
92 von 100 Punkten.
"Doctorwine" hat den Wein "Girlan Gschleier Vernatsch Alte Reben Alto Adige - Sudtirol, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2009 am 14.07.2012 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2014 Falstaff Magazin:
89 von 100 Punkten.
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Girlan Gschleier Vernatsch Alte Reben Alto Adige - Sudtirol, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2014 am 06.07.2016 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Falstaff Magazin:
91 von 100 Punkten.
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Girlan Gschleier Vernatsch Alte Reben Alto Adige - Sudtirol, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2013 am 23.06.2015 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Falstaff Magazin:
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Girlan Gschleier Vernatsch Alte Reben Alto Adige - Sudtirol, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2012 am 24.06.2014 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Falstaff Magazin:
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Girlan Gschleier Vernatsch Alte Reben Alto Adige - Sudtirol, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2011 am 25.06.2013 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2018 Falstaff:
93 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Girlan Gschleier Vernatsch Alte Reben Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2018 am 01.07.2020 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2017 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Girlan Gschleier Vernatsch Alte Reben Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2017 am 01.06.2019 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Girlan Gschleier Vernatsch Alte Reben Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2016 am 01.06.2018 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Girlan Gschleier Vernatsch Alte Reben Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2015 am 01.06.2017 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Girlan Gschleier Vernatsch Alte Reben Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2013 am 01.06.2015 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Girlan Gschleier Vernatsch Alte Reben Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2012 am 01.06.2014 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Vinum Wine Magazine:
17 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Girlan Gschleier Vernatsch Alte Reben Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2016 am 01.05.2018 mit 17 von 20 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Vinum Wine Magazine:
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Girlan Gschleier Vernatsch Alte Reben Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2015 am 01.08.2017 mit 17 von 20 Punkten bewertet.
Jg. 2014 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Girlan Gschleier Vernatsch Alte Reben Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2014 am 01.07.2016 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Vinum Wine Magazine:
16 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Girlan Gschleier Vernatsch Alte Reben Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2012 am 01.08.2014 mit 16 von 20 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Girlan Gschleier Vernatsch Alte Reben Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2011 am 01.06.2013 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Die Kellerei Girlan ist ein renommierter Weinhersteller in der italienischen Region Südtirol. Das Unternehmen wurde im Jahr 1923 gegründet und hat seitdem eine lange Tradition in der Herstellung von Qualitätsweinen aus den Rebsorten der Region. Das Weingut befindet sich in Girlan, einem kleinen Dorf in der Nähe von Bozen, und ist von den majestätischen Bergen der Dolomiten umgeben. Die Landschaft in dieser Region ist geprägt von steilen Hängen und fruchtbaren Böden, die ideale Bedingungen für den Weinbau bieten. Die Kellerei Girlan setzt auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion und arbeitet eng mit den örtlichen Weinbauern zusammen, um hochwertige Trauben zu erhalten. Das Weingut produziert eine Vielzahl von Weinen, darunter Rot-, Weiß- und Schaumweine sowie Süßweine und Destillate. Zu den bekanntesten Weinen der Kellerei Girlan gehören der Sauvignon Blanc, der Pinot Grigio und der Vernatsch. Die Weine zeichnen sich durch ihre Frische, Fruchtigkeit und Eleganz aus und spiegeln die einzigartigen Merkmale des Terroirs der Region wider. Die Kellerei Girlan hat in den letzten Jahren zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten und ist heute eine der führenden Weinproduzenten in Südtirol. Das Unternehmen hat auch einen Ruf für seine Gastfreundschaft und bietet Weinproben und Führungen durch die Weingärten und Keller an. Insgesamt ist die Kellerei Girlan ein hervorragender Vertreter des Weinbaus in Südtirol und ein Unternehmen, das für seine Qualität, Nachhaltigkeit und Tradition bekannt ist.
"448 s.l.m." drückt die Vielfalt und den typischen Charakter der Weißweine unserer Produktion aus. Frische und zarter Duft, Säure und Ausgeglichenheit mit leichten aromatischen Noten charakterisieren diesen Wein.
>> mehr
Terlaner Sauvignon Winkl DOC der Kellerei Terlan. Der Geschmack ist angenehm und fein, mit ausgewogener Säure und dichter Struktur. Intensiv fruchtig im Bukett, mit Nuancen nach Holunderblüten und reifen Früchten.
Farbe: glänzendes strohgelb. Geruch: Äußerst facettenreich lässt sich das vielschichtige Bouquet beschreiben, das zum einen von reifen Obstnoten, wie Honigmelone, weißem Pfirsich, Birnen oder Golden delicious Äpfeln, sowie der Aromatik von Quittengelee und getrockneten Früchten, Birnen, Orangen und Ananas, zum anderen aber auch von Graphitnoten und einem ins mineralische tendierende Jasminton charakterisiert wird. Geschmack: Das Zusammenspiel aus fruchtig-aromatischen und salzigen Geschmackskomponenten wiederholt sich auch am Gaumen, wo die weich und cremig wirkenden Eigenschaften verstärkt durchkommen und für einen sehr würzigen, langanhaltenden, druckvoll mineralischen Abgang sorgen.
Farbe: funkelndes strohgelb mit grünen Nuancen. Geruch: Grüner Apfel und weißer Pfirsich charakterisieren den klassischen Terlaner, der aber auch eine feine Nuance von Zitronenmelisse und Minze aufweist. Geschmack: Auch am Gaumen ist die Pfirsicharomatik sehr stark präsent und macht den Terlaner lebendig aber gleichzeitig auch sehr weich. Der facettenreiche, strukturierte Geschmack wird von einem Wechselspiel aus Frische und Mineralität aber gleichzeitig auch einer tollen Länge gekennzeichnet.
Schnittkäse aus past. Kuhmilch, Aussehen: Zylinder mit konvexem Rand, Geruch: laktisch, Geschmack: lieblich, Konsistenz und Struktur: geschmeidig, Reifegrad: ca. 6 Monate, Bunker.