Lage: In der hohen und steilen Lage “Plötzner” (650-‐700 m.ü.M.), am Fuße des Mendelgebirges auf Kalkgesteinsfelsen, entsteht eine große Temperaturdifferenz zwischen Tag und Nacht, die diesen einzigartigen Charakter des Weissburgunders prägt.
Erziehungssystem: 100% Pergel
Pflanzjahr: 1920
Gärung und Ausbau: 100 % im grossen Holzfass für 6 Monate auf der Feinhefe, teilweise BSA
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Von intensiv- leuchtender strohgelber Farbe, besticht er durch seine Kompaktheit und seine auffällige aromatische Ader, mit Anklängen nach Trockenblumen und Rosenblüten, die sich im Glas tendenziell ausbreiten und verdichten. Auf der Zunge ist er ziemlich reich und dick mit einem soliden Körper, frisch und lebhaft.
>> mehr
Ein sortentypischer, aromatischer Weißwein, welcher erst seit kurzem in Südtirol angebaut wird; grünlich bis strohgelb in der Farbe; fruchtig im Geruch; rassig und voll im Geschmack. Empfiehlt sich als Aperitif, zu kalten Vorspeisen und zu gegrilltem Fisch.
Ein angenehm frischer Weißwein, mit ausgewogenem Körper; hellgelb bis grünlich in der Farbe; frisch und fruchtig im Geschmack. Empfiehlt sich als Aperitif, zu kalten Vorspeisen und zu Fischgerichten.
die Bezeichnung “ Gewürz “ sagt alles aus über die außergewöhnlichen Aromastoffe im Bukett dieses Weines. Farbe: helles Gelb mit grünlichen Reflexen. Geruch: leicht bis ausgeprägt aromatisch, unverkennbares Bukett von Muskat und anderen edlen Gewürzen. Geschmack: trocken, kräftig, mit angenehmer Säure. Empfehlung: Krabben, Hummer, Garnelen, Langusten, zu Gänseleber (Pastete), gratinierten Gerichten, zu pikantem Käse, als Aperitif und ausgezeichnet als Dessertwein.
angenehm frischer Weißwein mit ausgewogenem Körper. Farbe: hellgelb bis grünlich. Geruch: zart, sortentypisch, fruchtig, man riecht Pfirsich, Apfel, Aprikose. Geschmack: trocken, fruchtig, aromatisch. Empfehlung: leichten Vorspeisen, Spargeln, Weinsuppe, Fisch (gekocht oder gegrillt) und als Aperitif.
Dieser Wein ist von innovativer Konzeption. Der T Bianco wurde geschaffen, um das maximale Potential des Zusammenspiels der historisch gewachsenen Rebsorten unserer Weingüter hervorzubringen. Ein frischer und angenehmer Typ, in der Nase mit deutlichen Noten von weisen Blumenblüten und Apfel erkennbar. Am Gaumen ist der T Bianco mit ausgeglichener Säure und leicht aromatischen Noten erkennbar.