Charakter: Die gut durchlüfteten, lehmigen Kalkschotterböden der Kleinlage Vial auf 500 m Meereshöhe bieten beste Voraussetzungen für feinfruchtige Trauben. Durch schonendes und natürliches Keltern bleiben die frisch- rassigen Aromen erhalten. Strohgelb mit grünen Reflexen, präsentiert er sich mit fruchtigem Duft nach grünen Äpfeln und Wiesenblumen. Im Geschmack kernig, frisch und lebhaft überrascht er mit einer beeindruckenden Körperfülle.
Empfehlung: Er passt gut zu leichten Vorspeisen und Fischgerichten, wird auch gerne als Aperitif getrunken.
Serviertemperatur: 10-12° C
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Seine intensive rubinrote Farbe, sein interessantes Bouquet nach Veilchen und sein runder harmonischer Geschmack mit leichtem Bittermandelton, machen ihn zu einem außergewöhnlichen Vertreter seiner Art. Empfehlung: Wir empfehlen diesen Wein zu Vorspeisen, gekochten oder weißem Fleisch, Geräuchertem oder mildem Käse.
>> mehr
Der dies ist leicht, frisch und fruchtig. Grüngelb in der Farbe. Pfirsich, Muskatnuss und Agrumen an der Nase; sehr erfrischend und saftig am Gaumen. Ein typischer Sommerwein. Speiseempfehlungen: Idealer Aperitifwein, passt hervorragend zu Salattellern und leichten Sommergerichten.
Der Weißburgunder Schulthauser ist der absolute Star unter den Weinen der Kellerei St. Michael/Eppan. Es ist der Wein, der vielleicht am überzeugendsten das Qualitätspotential der Südtiroler Weißweine wie auch die Produktionsphilosophie der Kellerei St. Michael/Eppan zum Ausdruck bringt. Von strohgelber Farbe mit grünem Schimmer entfaltet der Weißburgunder Schulthauser eine breite Geruchspalette, die von Apfel, Aprikosen, Birnen und leichten Zedernholztönen bestimmt wird. Mit seiner samtenen Weichheit und rassigen Säure, die seine Kraft und Größe unterstreichen, überzeugt dieser Wein auch im Gaumen.
Farbe: zartes rubinrot. Geruch: Granatapfel, Veilchen und der Duft von Mandeln beziehungsweise Marzipan verleihen dem Grauvernatsch ein sehr frisches und anregendes Bouquet. Geschmack: Dank seiner weichen Frucht und der samtigen Textur kombiniert mit einem würzig-salzigen Abgang sowie dem für den Grauvernatsch charakteristischen geringen Gerbstoffanteil handelt es sich hierbei um einen sehr unkomplizierten und „trinkigen“ Rotwein.
Die Farbe ist leuchtend rubinrot, im Duft weckt dieser Wein Assoziationen an Burgundertropfen, roten Früchten und Veilchen; im Geschmack sehr weiche Gerbstoffe mit ausgewogener Fruchtsäure.
Brillantes antikes Wachsrosa mit rubinroten Reflexen, intensiv frisch fruchtiger Duft nach Kirscharomen und schwarzer Johannisbeere. Im Geschmack weich, rund mit merkbarer knackiger Fruchtsäure