Farbe: saftiges Rubinrot mit granatrotem Schimmer Duftnoten: Ein sehr feinfruchtiges Bouquet mit Duft nach Waldbeeren und Kirschen. Milde würzig-kräutrige Nuancen mit einem rauchigen Touch. Geschmackserlebnis: Elegant und filigran im Trunk, ausbalanciertes Süße–Säure Verhältnis, angenehm würzig-mineralische Wahrnehmung mit einem saftigen und langanhaltendem Finale. Speiseempfehlung: Dieser Wein eignet sich hervorragend als Begleiter zu Wildgerichten, Lamm, Kaninchen und Hartkäse.
Farbe: Glanzhelles Goldgelb. Duftnoten: Ein wahrlicher Sommertraum - angehem florale Noten werden geführt von einer weißen Melone, reife Steinfrucht mit dezenten Muskatnoten gebettet in einer angehem milden Aprikose. Geschmackserlebnis: Knackig & frisch im Gaumen und vollmundig im Trunk, ausbalanciertes Süße–Säure Verhältnis, angenehm würzigmineralische Wahrnehmung mit einem saftigen und langanhaltendem Finale. Speiseempfehlung: Dieser Wein eignet sich hervorragend als Aperitif als auch zur asiatischen Küche.
leuchtende, strohgelbe Farbe mit leicht rötlichem Reflex. Kräftiges, komplexes Aroma mit Spätlesecharakter (Botrytis). Tropische Früchte in Kombination mit Geruchsnoten, die an Blumen und Kräuter erinnern und einem eleganten Zitruston. Kräftiger, opulenter Körper. Weiniger, beeriger Geschmack. Trocken, mit frischer Säure und einer feinen Bitternote im Abgang.
Selection: dem Most wurde bei Beginn der Gärung 20% Saftanteil entzogen, der somit höhere Anteil an Schalen erhöht die Farbe und Konzentration des Weines, die angewendete Methode nennt man Salasso.
Ein Blauburgunder, der schon durch seine dunkle rubinrote Farbe seine enorme Konzentration erahnen lässt. Präsentiert sich die Nase im ersten Moment noch etwas verschlossen, gibt er schon bald im Glas seine Aromen frei, die an das facettenreiche Bouquet klassischer Burgunder erinnern. Der einhüllende Duft von Sauerkirschen und Himbeeren wird noch von zarten Vanilletönen und feinen Gewürznoten unterstrichen. Am Gaumen ist er sehr gut balanciert und überzeugt durch seine elegante Säure, die gut integrierten Tannine und eine beeindruckend aromatische Konzentration.
Ein Wanderer zwischen den Welten. Auf der einen Seite dicht und konzentriert und auf angenehme Weise fast rustikal, offenbart er doch eine gewisse Eleganz.
Durch seinen erhaben-samtigen Charakter eignet sich dieser Wein besonders zu Fleischgerichten vom Grill und zu Wildgerichten. Ist der Wein schon etwas älter, sind besonders Hartkäse zu empfehlen.
Der Blauburgunder St. Valentin ist ein Wein, der durch Dichte und Eleganz besticht. Von leuchtendem Granatrot, überzeugt er mit verführerischen Aromen: kleine Beeren, knackige Kirschen, frische Veilchen, ein Hauch von Marzi - pan. Im Gaumen rund und weich, würzig und geschmeidig, mit großer Struktur und Eleganz öffnet sich dieser Blau - burgunder in all seiner Vielfalt und anhaltender Länge. Ein herrlicher Wein zu Wild- und Lammgerichten, Rindfleisch, Wildgeflügel und Käse mit einem ausgezeichneten Alte - rungspotential.
Ein leuchtendes Schwarzrot mit granatroten Reflexen. Weinig, fruchtig mit würzigen Noten nach Tabak. Sehr komplex, saftig und mit feinkörniger Herbe. Elegant, lang anhaltend.
Der Pinot Grigio ist ein vollmundiger, extraktreicher Weißwein. Die Farbe ist strohgelb, der Geruch blumig, der Geschmack angenehm weich. Bei hoher Reife machen sich Noten von Nüssen und Honig bemerkbar.
Das Bioweingut Thomas Niedermayr, Hof Gandberg, wird seit mehr als 20 Jahren organisch-biologisch von unserer Familie bewirtschaftet und seit Jänner 2013 in 2. Generation geführt.
Ein kräftiges Dunkelrot mit einem angenehm fruchtigen Bukett nach roten Beeren und einem Hauch Vanille. Saftig. Mit eleganter Struktur und reifen, seidigen Tanninen und einem angenehmen Nachhalt. Empfehlung: Zu würzigen, mediterranen Vorspeisen und zu gebratenem und gegrilltem (rotem) Fleisch.
Ob als frisch-fruchtiger Rosè, samtiger Rotwein oder auffällig grosser Wein: Lagrein ist eine ausdruckstarke Sorte mit vielen Gesichtern: Unser Lagrein Riserva Borgum Novum präsentiert sich als kompakter und sehr konzentrierter Wein mit ausgeprägtem Sortencharakter, tief granatroter Farbe, einer aromatischen Vielfalt, geprägt von Veilchen, Schokolade, Kaffee und Vanille und samtig-weichen Tanninen im Abgang.
Im Glas präsentiert er sich sehr lebendig in einem frischen Hellgelb mit zarten grünlichen Reflexen. Das verlockende Bouquet enthüllt zu Beginn Noten von Stachelbeere im Zusammenspiel mit einem Hauch Johannisbeere, Anklängen von Holunderblüte und einer Spur Brennessel und Feuerstein. Am Gaumen vermittelt er einen lebendigen Eindruck, dank seines frischen Charakters seiner eleganten, animierenden Säure und seiner ausgezeichneten Balance. Der ausgewogene, gut strukturierte Geschmack beeindruckt durch Mineralität und seinen klaren, aromenreichen Abgang.
Intensives Rubinrot mit Aromen von Waldfrüchten, Sauerkirschen und ausgeprägter Kräuterwürze. Der Wein präsentiert sich elegant und zugleich opulent. Er weist eine komplexe Struktur mit ausgeprägten und stets saftigen Gerbstoffen auf.
In seiner Jugend ist er noch wild. Ist das Stadium der Genussreife einmal erreicht, dann begeistert er mit filigraner Bergapfelfrucht und mit Zitronenmelisse. Das Aromenbukett ist unaufdringlich, es erinnert an den zarten Duft von Blumen, die oberhalb der Baumgrenze aus Felsritzen sprießen. Durch eine vorsichtige Holzpassage gewinnt der Wein an geschmeidiger Textur, welche mit der ungebrochenen frischen Säurestruktur eine harmonische Liaison eingeht.
Gerade wegen ihrer extremen Hangneigung, trägt diese Kleinstlage die Bezeichnung Himalaya. Die Kleinterassen können nur von Hand bearbeitet werden. Im Schatten der „Königswiese“ ,und auf dem nach Westen geneigte Steilhang, findet der Blauburgunder seine zweite Heimat. Die französischen Klone die 2007 gepflanzt wurden, tragen sehr kleine Trauben und der Ertrag überschreitet nicht 4.000kg/ha . Die Trauben reifen Anfang September. Vergoren wird in Stahl. Danach liegt der Wein für 18 Monate in Barriques.
Satte, rubinrote Farbe. Intensiver Duft nach frischen Fruchtnoten wie Kirsche, Himbeere und kleine Waldfrüchte gepaart mit edlen Würznoten und feinen Röstaromen. Am Gaumen kraftvoll und vielschichtig mit griffigen Tanninen und elegantem Finale. Charaktervoll, elegant und finessenreich präsentiert sich dieser Blauburgunder. Intensive Fruchtaromen verbinden sich mit griffigen Gerbstoffen. Ein Wein nach burgundischem Vorbild, komplex mit Fülle und Geschmeidigkeit und einem großen Alterungspotential.
Südtiroler Weine sind weltweit für ihre hervorragende Qualität und Vielfalt bekannt. Die Weinregion erstreckt sich über die malerische Landschaft der Südtiroler Alpen und umfasst viele kleine Weinbaugemeinden, die für ihre einzigartigen Rebsorten und Terroirs geschätzt werden.
Die Weinbauern in Südtirol haben sich verpflichtet, natürliche Anbaumethoden zu verwenden, um hochwertige Weine mit einem unverwechselbaren Geschmack und Aroma zu produzieren. Beliebte Rebsorten in der Region sind unter anderem der Vernatsch, Lagrein, Gewürztraminer und Pinot Grigio.
Südtiroler Weine eignen sich hervorragend zu vielen Anlässen, von festlichen Abendessen bis hin zu gemütlichen Abenden zu Hause. Sie sind auch perfekt, um das reiche kulturelle Erbe der Region zu entdecken und zu erleben.
Wenn Sie auf der Suche nach hervorragenden Weinen sind, die von engagierten Winzern in einer wunderschönen Umgebung produziert werden, sollten Sie unbedingt Südtiroler Weine probieren.
Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!