Der St. Valentin Comtess ist eine besonders rare Spezialität, ein Dessertwein von bestechend einladender Typizität, Komplexität und Finesse. Nach später Lese werden Gewürztraminer-Trauben gemischt mit Riesling und Sauvignon-Beeren in Holzkisten einige Wochen lang getrocknet und anschließend im Stahlfass ausgebaut. Der Comtess ist geprägt durch ein vielschichtig fruchtiges Bukett mit Aromen, die an Rosen, Zimt und Muskat erinnern. Die noch jugendlich-frischen Duftnoten werden bei richtiger Flaschenreifung zunehmend komplexer und gehen allmählich in dezente Honignoten über. Der Sanct Valentin Comtess ist ein elegant würziger Dessertwein mit einer rassig-frischen Säure, die sich harmonisch mit der dazu passenden Restsüße paart. Im Gaumen löst der Comtess eine feingliedrige Symphonie von Eindrücken und Erlebnissen aus, die in einem langanhaltenden Abgang ausklingt.
Ein leuchtendes Schwarzrot mit granatroten Reflexen. Weinig, fruchtig mit würzigen Noten nach Tabak. Sehr komplex, saftig und mit feinkörniger Herbe. Elegant, lang anhaltend.
Dieser rubin- bis violettfarbene Wein ist reich an Tanninen, farbintensiv, harmonisch und würzig. Er weist eine leichte Veilchennote auf sowie Aromen von Waldbeeren, frischen Kirschen und Pflaumen.
Der facettenreiche Cabernet "Lafot" entstammt den warmen, von der Sonne verwöhnten Weingütern der gleichnamigen Lage in Margreid. Der 12-monatige Ausbau in gebrauchten Eichenfässern gibt dem "Lafot" seine Fülle und Kraft. Das Bukett erinnert sowohl an Brombeeren als auch an Eukalyptus und Pfeffer.
Dunkelgranatrot in der Farbe und mit einer dezenten Blume nach Brombeere und schwarzen Johannisbeeren. Im Geschmack samtig weich mit fein eingebundenen Gerbstoffen. Ein sehr komplexer Wein: persistent in der Kehle und saftig salzig sein Abgang.
Eine klare leuchtende grünlich-gelbe Farbe. Das Bouquet erinnert an Kräuter, grüne Gräser und Brennessel. Im Mund elegant, rassig, mit anhaltendem Finale.
Durch die späte Ernte und hohe Reife der Trauben ist die Aromatik bei diesem Wein gepägt von dunklen Beeren (Holunder, Brombeeren) und Schokolade. Im Trunk begegnen wir einem sehr kräftigen und weichen Gerbstoff, der in seiner Art die Urwüchsigkeit dieser Sorte trotzdem nicht leugnet, und deshalb auch voller Leben, Kraft und Energie ist.
Dieser bodenständige Südtiroler Wein ist von tiefen Violettönen gekennzeichnet. Das fruchtige Aroma an Waldfrüchte und Veilchen wird ergänzt durch dezente Schokolade- und Tabaknoten. Mit seinem samtigen weichen Körper ist er ein Wein für festliche Anlässe, der auch nach längerer Lagerung noch vorzüglich kräftige Fleischspeisen begleitet und zum Meditieren anregt.
Der Weißburgunder Schulthauser ist der absolute Star unter den Weinen der Kellerei St. Michael/Eppan. Es ist der Wein, der vielleicht am überzeugendsten das Qualitätspotential der Südtiroler Weißweine wie auch die Produktionsphilosophie der Kellerei St. Michael/Eppan zum Ausdruck bringt. Von strohgelber Farbe mit grünem Schimmer entfaltet der Weißburgunder Schulthauser eine breite Geruchspalette, die von Apfel, Aprikosen, Birnen und leichten Zedernholztönen bestimmt wird. Mit seiner samtenen Weichheit und rassigen Säure, die seine Kraft und Größe unterstreichen, überzeugt dieser Wein auch im Gaumen.
Tiefe, dunkle, granatrote Farbe, dezentes Bukett nach Johannis- und Preiselbeeren, angenehme Frucht, im Geschmack samtig weich mit fein eingebundenen Gerbstoffen. Ein sehr komplexer Wein: anhaltend im Gaumen mit saftig salzigem Abgang.
Der Chardonnay St. Valentin lädt mit seiner strohgelben Farbe mit dem leicht grünen Schimmer ein. Seine Duftnoten erinnern an eine Schüssel voll von reifem Obst und exotischen Früchten, zu denen sich feine, rauchige Aromen gesellen. Kraftstrotzend und doch elegant mit einer gut eingebundenen, dezenten Säure wird der Chardonnay St. Valentin im Gaumen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein Weißwein mit sehr gutem Alterungspotential.
Kräftige strohgelbe Farbe, ein fruchtiger Hauch nach exotischen Düften. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit großer Struktur und Charakter. "Die Schaffung eines exklusiven Weines, in der Lage, anspruchsvolle Kunden zu begeistern und das Ansehen von Schreckbichl zu stärken" das die Idee von Luis Raifer (LR). Nach mehreren Jahren und einigen Versuchen in der Sortenwahl, ist LR entstanden. Chardonnay, Weißburgunder, Sauvignon und Gewürztraminer, auf der Feinhefe gelagert und im Holz gereift, verschmelzen zu einer Cuvée mit beachtlicher Struktur und einer femininen Eleganz. Weiblichkeit, die auch mit dem Pachaging vermittelt werden will. Auch die äußere Hülle zeigt sich einzigartig an Eleganz und Raffinesse.
Die gut durchlüfteten, lehmigen Kalkschotterböden der Kleinlage Vial auf 500 m Meereshöhe bieten beste Voraussetzungen für feinfruchtige Trauben. Durch schonendes und natürliches Keltern bleiben die frisch- rassigen Aromen erhalten. Strohgelb mit grünen Reflexen, präsentiert er sich mit fruchtigem Duft nach grünen Äpfeln und Wiesenblumen. Im Geschmack kernig, frisch und lebhaft überrascht er mit einer beeindruckenden Körperfülle.
Der Ansatz im Gaumen ist fest und saftig, die dunkle Waldbeerenfrucht ist fleischig, nuancierte Gerbstoffe geben dem runden Körper ein stabiles Gleichgewicht und eine gute Konstitution für längere Reifezeit in der Flasche.
Als Vernatsch von seiner besten Seite zeigt sich dieser Einzellagenwein. Mit seiner frischen, unverkennbaren Art lädt er bereits sehr jung zum Trinken ein. Hellrubinrot in der Farbe und mit feinen Fruchtaromen von Weichselkirsche und die fiir den Vernatsch so typischen Mandeltöne, zeigt sich dieser Wein harmonisch und mild. Eine angenehme Frische begleitet seinen vollen und saftigen Körper im Abgang. Ein moderner Wein, der hervorragend zu kräftigen Vorspeisen, hellem Fleisch und milden Käsesorten passt.
Der Ruländer ist ein vollmundiger Weißwein. Die Farbe ist strohgelb, der Geruch blumig, der Geschmack angenehm weich. Bei hoher Reife machen sich Noten von Nüssen und Honig bemerkbar.
Der intensive und aromatische Duft und sein voller und weicher Charakter verlangen nach Speisen mit kräftigem Geschmack. Wir empfehlen ihn zu Krustentieren, würzigem Käse und Süßspeisen, wie zum Beispiel der Strudel. Sehr interessant auch zu pikanten Gerichten und süß-saueren Kreationen mit asiatischem Einfluss.
Intensives rubinrot und fruchtige Walbeeraromen. Leichte balsamische Noten nach Rosmarin und Thymian. Kräftiger elegante Struktur und feinen Gerbstoffen. Besonders geeignet für Braten, Wild und pikante italienische Käsesorten.
Selektionierte Trauben machen diesen Gewürztraminer zu einem besonderen Wein: Goldgelb in der Farbe, aromatisch mit typischen Rosen- und Geraniennoten im Geruch, besticht er durch seine elegante, fruchtige Würzigkeit und Frische im Geschmack. Empfehlung: Als Aperitif. Passt zu würzigen Speisen, zu gebratenem Fisch, besonders zu Krabben und Hummer.
Goldgelbe Farbe. Ausgesprochen komplexes Aromabild mit Noten vom roten Apfel, Williamsbirne, Melone unterlegt von einer dezenten Holznote. Kräftiger Trunk mit ausgewogenem Körper und frischem Nachgeschmack
Der intensive Duft nach roten und dunklen Beeren sowie nach Veilchen ist typisch für unser Anbaugebiet in Montan. Damit kommt der Blauburgunder aus dem Unterland manchen Vorbildern aus dem Burgund verblüffend nahe. Im Mund entfaltet sich dieser Rotwein harmonisch, vollmundig und anhaltend. Im Glas schimmert der Wein in einem schönen Dunkel- bis Rubinrot.
Der Wein hat eine tief dunkelgranatrote Farbe, fruchtige, komplexe Nase nach Lakritze, Leder, Kirsche und Bitterschokolade. Im Mund gut eingebundene, griffige Tannine, salzig, weich mit feinem langen Abgang.
Er passt ausgezeichnet zu dunklem Fleisch sowie zu reifen Käsesorten, eignet sich aber auch hervorragend als Wein zum Genießen, vor allem, wenn er nach mehrjährigem Lagerungs- und Reifungsprozess in der Flasche, getrunken wird.
Intensiv rubinrot, weinig und sehr angenehm im Mund. Leichte balsamische Noten nach Rosmarin und Thymian. Sicherlich ein bemerkenswerter Wein zum Essen. Besonders geeignet für Braten, Wild und pikante italienische Käsesorten.
Der Cabernet "Freienfeld", ein sortenreiner Cabernet Sauvignon, ist die Quintessenz des Qualitätsweinbaues von Kurtatsch - nur wenn der Witterungsverlauf eines Weinjahrganges optimal verläuft, wird ein "Freienfeld" gekeltert.
Rubin- bis dunkelgranatrot mit leicht violetten Tönen, angenehmes, sortentypisches Bukett, leichter Duft von Veilchen, Vanille und dunklen Waldbeeren, herb-fruchtig im Gaumen, gehaltvoll und geschmeidig mit einem feinen, samtigen Aroma und weichen Gerbstoffen.
Die Riserva ist intensiver in der Farbe und komplexer im Duft. Waldbeeraromen verbinden sich mit würzigen Noten, Lakritz und Röstaromen. Im Mund spürt man die klare, fast ausgereifte Struktur mit feinen Gerbstoffen. Langer Abgang!
Weißwein in intensivem Goldgelb Ausgeprägter Duft nach Rosenblüten und Gewürznoten. Im Geschmack, körperreicher Wein mit milder Säure und großer Fülle. Überlanges aromatisches Finale. Hochwertiger und ausgezeichneter Aperitiv Wein.
Rubinrot und mit granatrotem Schimmer die Farbe, nach Waldbeeren und Kirschen das feinfruchtige Bukett. Ausgewogen und rund im Geschmack, wohl proportioniert der Körper, besitzt dieser Wein Eleganz und einen langen Abgang.
Der Weißburgunder ist ein frisch-fruchtiger Weißwein mit einem trockenen, fülligen Geschmack. Er präsentiert sich in grünlich bis hellgelben Farbnuancen und hat in seinem Aroma einen leichten Apfelgeruch, sowie Noten von Nüssen und grünem Laub. Sehr harmonisch ist das Gleichgewicht an Körper und Säure.
Dieser langlebige und elegante Gewürztraminer ist hocharomatisch und würzig. Der fruchtig aromatische Duft erinnert an Rosen und weist Aromen von exotischen Früchten auf. Im Geschmack ist dieser stroh- bis goldgelbe Weißwein völlig mild und harmonisch.
Sehr intensive Fruchtnoten, die an Holunder, Akazienblüten und Salbei erinnern; verbunden mit feinen Holzaromen; ein Wein mit kerniger Säure und anhaltendem Finish. Idealer Begleiter der Kräuter und Fischküche. Würzige Gerichte aus weißem Fleisch und Frischkäse.
Südtiroler Weine sind weltweit für ihre hervorragende Qualität und Vielfalt bekannt. Die Weinregion erstreckt sich über die malerische Landschaft der Südtiroler Alpen und umfasst viele kleine Weinbaugemeinden, die für ihre einzigartigen Rebsorten und Terroirs geschätzt werden.
Die Weinbauern in Südtirol haben sich verpflichtet, natürliche Anbaumethoden zu verwenden, um hochwertige Weine mit einem unverwechselbaren Geschmack und Aroma zu produzieren. Beliebte Rebsorten in der Region sind unter anderem der Vernatsch, Lagrein, Gewürztraminer und Pinot Grigio.
Südtiroler Weine eignen sich hervorragend zu vielen Anlässen, von festlichen Abendessen bis hin zu gemütlichen Abenden zu Hause. Sie sind auch perfekt, um das reiche kulturelle Erbe der Region zu entdecken und zu erleben.
Wenn Sie auf der Suche nach hervorragenden Weinen sind, die von engagierten Winzern in einer wunderschönen Umgebung produziert werden, sollten Sie unbedingt Südtiroler Weine probieren.
Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!