Comodo-Secure
Versandkostenfrei
nach Deutschhland, Österreich ab 49,- €*
Expressversand
Der Kurier
max. 48h Lieferzeit
 
Shopping Cart
DeutschItalianoEnglish
HOME »   Spezialitäten »   Weine Frankreich »   1. Grand Cru Classé A St. Emilion - 2010 - Château Cheval Blanc

1. Grand Cru Classé A St. Emilion - 2010 - 0,75 lt. - Château Cheval Blanc

 
Bild vergrössern 

1.473,65 EUR Auf Lager
Inkl. 22 % USt. exkl.
gewöhnlich verfügbar: auf Lager
 
1.964,87 EUR/lt.
Art.Nr.: CUD50953
Artikeldatenblatt drucken
 

4.6
 
292 Bewertungen
Produkteigenschaften
  • Körper: Vollmundig
  • Weinregion: Saint-Émilion Grand Cru
  • Herkunftsregion: Bordeau
  • Hersteller: Chateau Cheval Blanc
  • Jahrgang: 2010
  • Passt zu: Geflügel
  • Inhalt: 0,75 lt.

Flaschenbewertung (März 2013) The 2010 is one of the most impressive twoyearold Cheval Blancs I have tasted in 34 years in this profession. The final blend of 54% Cabernet Franc and 46% Merlot has the telltale berryfloral nose with subtle hints of menthol blueberry raspberry and flowers in addition to some forest floor and a delicate touch of lead pencil shavings. The wine exhibits more structure and density than it did from barrel and it was already remarkable then. The forestyfloral notes s...

Alkoholgehalt: 14,50 %

Herkunft: Frankreich, Saint emilion

Farbe:

Allergene: Dieser Wein kann Sulfite enthalten!

Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.75 lt.

Quelle Texte + Bilder: C&D

Jg. 2018 Falstaff Magazin:

100 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc, Saint-Emilion Grand Cru, France" aus dem Jahrgang 2018 am 01.01.1970 mit 100 von 100 Punkten bewertet.

"Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Feiner Nougat, unterlegt mit sÃ-¼Ãƒ-Ÿen GewÃ-¼rzen, reife schwarze Beerenfrucht, reife Pflaumen, zart nach Orangenzesten. Kraftvoll, zeiht eine enorme ExtraktsÃ-¼Ãƒ-Ÿe, feste, tragende, vollreife Tannine, groÃ-Ÿe KomplexitÃ-¤t und SÃ-¼Ãƒ-Ÿe, zeigt enorme Frische und Eleganz, bleibt minutenlang haften. Peter Moser"

Jg. 2010 Falstaff Magazin:

100 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc, Saint-Emilion Grand Cru, France" aus dem Jahrgang 2010 am 01.01.1970 mit 100 von 100 Punkten bewertet.

"Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine, mit einem Hauch von Kokos unterlegte GewÃ-¼rznuancen, angenehme EdelholzwÃ-¼rze, zart nach Nougat, reife Kirschen, sehr vielschichtig, verfÃ-¼hrerisches Bukett. Saftig, gute KomplexitÃ-¤t, extraktsÃ-¼Ãƒ-Ÿe, vielgeschichtete Textur, prÃ-¤sente, prÃ-¤zise Tannine, hier ist alles perfekt ausgefÃ-¼hrt, was wirklich groÃ-Ÿen Wein ausmacht, hat eine Riesenzukunft vor sich. Peter Moser"

Jg. 1990 Falstaff Magazin:

100 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc, Saint-Emilion Grand Cru, France" aus dem Jahrgang 1990 am 01.01.1970 mit 100 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Einladendes dunkles Beerenkonfit, unterlegt mit angenehmen EdelholzanklÃ-¤ngen, exotischen GewÃ-¼rzen, Nougat und tabakigen AnklÃ-¤ngen, sehr facettenreiches, attraktives Bukett. Hocheleganter KÃ-¶rper, extraktsÃ-¼Ãƒ-Ÿ, schwarzer Fruchttouch, perfekte, nahezu seidig wirkende Tannine, frisch strukturiert, mineralisch und anhaltend, komplex und mit enormem Zukunftspotenzial ausgestattet, feine FruchtsÃ-¼Ãƒ-Ÿe im Nachhall, klingt minutenlang nach. Befindet sich seit mehreren Jahren auf einem absoluten GenusshÃ-¶hepunkt. Peter Moser"

Jg. 2000 Falstaff Magazin:

99 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc, Saint-Emilion Grand Cru, France" aus dem Jahrgang 2000 am 01.01.1970 mit 99 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Mit feinen Nuancen von sÃ-¼Ãƒ-Ÿen exotischen GewÃ-¼rzen unterlegte schwarze Herzkirschenfrucht, ein Hauch von Tabak und Anis, kandierte Orangenzesten unterlegt, facettenreiches Bukett. Stoffig, extraktsÃ-¼Ãƒ-Ÿe Textuir, reife Herzkirschen, sehr gut integrierte, prÃ-¤zise und reife Tannine, etwas Nougat, feines SÃ-¤uregerÃ-¼st, angenehme salzige MineralitÃ-¤t im Nachhall, verfÃ-¼gt Ã-¼ber eindrucksvolle LÃ-¤nge, ein groÃ-Ÿer Chevy, der seinen ersten TrinkhÃ-¶hepunkt offensichtlich erst annÃ-¤hernd erreicht hat. Peter Moser"

Jg. 1961 Falstaff Magazin:

97 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc, Saint-Emilion Grand Cru, France" aus dem Jahrgang 1961 am 01.01.1970 mit 97 von 100 Punkten bewertet.

"Mittleres Rubingranat, gute Farbtiefe, breitere Randaufhellung. Zart karamellig unterlegte reife Zwetschkenfrucht, eingelegte Kirschen, ein Hauch von Feigen, ein Hauch von schwarzen Oliven, die sich noch deutlicher am Gaumen wieder finden, tolle SÃ-¼Ãƒ-Ÿe, seidig, ungemein kraftvoll, feiner Honigtouch im Nachhall, bleibt minutenlang haften. Hat noch weiteres Reifepotenzial. Peter Moser"

Jg. 1998 Falstaff Magazin:

96 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc, Saint-Emilion Grand Cru, France" aus dem Jahrgang 1998 am 01.01.1970 mit 96 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. ZunÃ-¤chst etwas verhalten, florale Nuancen, kleine schwarze Beeren, ein Hauch von kandieren Orangenzesten und ein Hauch von Edelholz. Stoffig und mit sÃ-¼Ãƒ-Ÿer Frucht, reife Tannine, ausgestattet, elegant, recht geradelinig, feine Nuancen von exotischen GewÃ-¼rzen und Schokolade im Nachhall, zeigt gut Frische und doch noch keinen ausgeprÃ-¤gten Cheval Blanc-Charakter. Hier ist Geduld angesagt, befindet sich gerade in einer aromatischen Metamorphose, hat Luft nach oben. Peter Moser"

Jg. 1949 Falstaff Magazin:

95 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc, Saint-Emilion Grand Cru, France" aus dem Jahrgang 1949 am 01.01.1970 mit 95 von 100 Punkten bewertet.

"KrÃ-¤ftiges Rubingranat, zarte Ockerreflexe, breitere Randaufhellung. Zart animalischer Touch, rotbeeriger Touch, frische Kirschen, zarte tabakige Nuancen. Am Gaumen rassig geprÃ-¤gt von finessenreiche Struktur, rotbeerige Frucht, mineralisch und salzig, sÃ-¤urebetont, ein Hauch von Preiselbeeren, zeigt eine gute LÃ-¤nge. Peter Moser"

Jg. 2017 Falstaff Magazin:

94 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc, Saint-Emilion Grand Cru, France" aus dem Jahrgang 2017 am 01.01.1970 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

"Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, schwarze Beerenfrucht, sÃ-¼Ãƒ-Ÿe GewÃ-¼rznuancen, kandierte Orangenzesten, tabakige Noten. Komplex, reife Herzkirschen, angenehme frische Struktur, reife Tannine, schokoladige Nuancen im Abgang, rotbeerig im Nachhall, wÃ-¼rziges Finale, das an LÃ-¤nge mit Flaschenreife noch gewinnen wird. Peter Moser"

Jg. 2016 Falstaff Magazin:

98 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc, Saint-Emilion Grand Cru, France" aus dem Jahrgang 2016 am 01.01.1970 mit 98 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, wÃ-¼rzig, schwarzbeerige Frucht, zart nach Lakritze, dunkle Kirschen, feiner Edelholztouch, angenehme KrÃ-¤uterwÃ-¼rze. Komplex, wirkt sehr engmaschig, dezente ExtraktsÃ-¼Ãƒ-Ÿe, integrierte, tragende Tannine, schokoladiger Touch im Abgang, mineralisch, reife Herzkirschen im Finale, sicheres Reifepotenzial. Vin de Garde, der in fÃ-¼nfzehn bis zwanzig Jahren viel TrinkvergnÃ-¼gen bieten wird. - Peter Moser"

Jg. 1982 Falstaff Magazin:

97 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc, Saint-Emilion Grand Cru, France" aus dem Jahrgang 1982 am 01.01.1970 mit 97 von 100 Punkten bewertet.

"KrÃ-¤ftiges Rubingranat, Ockerreflexe, zarte OrangerÃ-¤nder. Nuancen von Cassis und kandierten Veilchen, dazu Noten von DÃ-¶rrpfaumen und Nougat, EdelholzanklÃ-¤nge unterlegt. Am Gaumen saftig, elegant, getragen von seidigen Tannine, komplex, Frucht nach eingelegten schwarzen Kirschen, stoffig und anhaltend, verfÃ-¼gt Ã-¼ber groÃ-Ÿe LÃ-¤nge, eine tolle Verfassung, des in der Eintel bereits etwas streuenden Weines, die natÃ-¼rlich auch der Magnum zu verdanken war."

Jg. 1989 Falstaff Magazin:

95 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc, Saint-Emilion Grand Cru, France" aus dem Jahrgang 1989 am 01.01.1970 mit 95 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, Ockerreflexe, breitere Randaufhellung. Zart krÃ-¤uterwÃ-¼rzig unterlegte schwarze Beerenfrucht, ein Hauch von Lakritze, WalnÃ-¼sse und Brombeerkonfit, betont fleischiges Bukett. Saftig und komplex am Gaumen, unterlegt mit feinen RÃ-¶staromen, sÃ-¼Ãƒ-Ÿ, fest schokoladige Textur, befindet sich in diesem Format auf absoluten TrinkhÃ-¶hepunkt, ein reifer Speisenbegleiter par excellence."

Jg. 1986 Falstaff Magazin:

94 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc, Saint-Emilion Grand Cru, France" aus dem Jahrgang 1986 am 01.01.1970 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

"KrÃ-¤ftiges Rubingranat, Ockerreflexe, zarte OrangerÃ-¤nder. Braucht etwas Luft, zart nach Velour, reife Kirschen, kandierte Orangenzesten, ein Hauch von Zederholz und Schokolade. Am Gaumen elegant und saftig, seidige Tannine, feine ExtraktsÃ-¼Ãƒ-Ÿe, im Abgang mineralisch, schwarze Beeren, ein Hauch von eingelegten schwarzen Oliven im Nachhall, ein vielseitiger Speisenbegleiter."

Jg. 2004 Falstaff Magazin:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc, Saint-Emilion Grand Cru, France" aus dem Jahrgang 2004 am 01.01.1970 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"KrÃ-¤ftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. FeinwÃ-¼rziges Bukett, exotische Holznuancen, etwas Lakritze und kandierte Veilchen, feiner Nougat, verfÃ-¼hrerisches Bukett. Mittlere KomplexitÃ-¤t, frisch und lebendig strukturiert, etwas zart, feine FruchtsÃ-¼Ãƒ-Ÿe im Abgang, hat Ã-¼ber die Zeit gut zugelegt, von kÃ-¼hlen Jahrgang geprÃ-¤gt."

Jg. 1975 Falstaff Magazin:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc, Saint-Emilion Grand Cru, France" aus dem Jahrgang 1975 am 01.01.1970 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"KrÃ-¤ftiges Karmingranat, dezente Ockerreflexe, breitere Randaufhellung. Facettenreiches Bukett nach Lakritze, feines Brombeerkonfit, etwas Cassis, aber auch tabakige Noten, etwas Teer und schwarze TrÃ-¼ffel. Mittlere KomplexitÃ-¤t, dunkle Kirschen,erdige Tannine, ein Hauch von Nougat, verfÃ-¼gt Ã-¼ber einige Frische, zarte Adstringenz, mineralischer Nachhall."

Jg. 1993 Falstaff Magazin:

89 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc, Saint-Emilion Grand Cru, France" aus dem Jahrgang 1993 am 01.01.1970 mit 89 von 100 Punkten bewertet.

"KrÃ-¤ftiges Karmingranat, breitere Randaufhellung. Zart blÃ-¤ttrig unterlegte Brombeernote, rauchig, etwas Zedernholz, zart nach Orangenzesten, vegetaler Unterton, typisch Cabernet Franc. Etwas schlanker, aber nicht weitmaschig, ein Hauch von dunklem Nougat, zart nussiger Touch im Finish, sollte bald getrunken werden."

Jg. 2015 Falstaff Magazin:

97 - 99 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc, Saint-Emilion Grand Cru, France" aus dem Jahrgang 2015 am 01.01.1970 mit 97 - 99 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, feine dunkle Beerenfrucht, ein Hauch von Edelschokolade, exotische GewÃ-¼rznuancen, facettenreich und mineralisch. Kraftvoll, reife Herzkirschen, stoffige, zugleich seidige Tannine, feine Struktur, besitzt eine groÃ-Ÿe Energie und LÃ-¤nge, ungemein vielschichtig, bleibt minutenlang haften, groÃ-Ÿes Reifepotenzial. Auf den Zweitwein Petit Cheval wurde in diesem Jahr zur GÃ-¤nze verzichtet."

Jg. 1999 Doctorwine:

96 von 100 Punkten.

"Doctorwine" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc, Saint-Emilion Grand Cru, France" aus dem Jahrgang 1999 am 01.01.1970 mit 96 von 100 Punkten bewertet.

"The color is a magnificent and the aroma is one of the most sensual on the planet, immediately seductive with its notes of spice and medicinal herbs with a suffused balsamic sensation. The palate is voluptuously caressed by soft tannins and an exemplary freshness. The length is eternal."

Jg. 2014 Falstaff Magazin:

96 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc, Saint-Emilion Grand Cru, France" aus dem Jahrgang 2014 am 01.01.1970 mit 96 von 100 Punkten bewertet.

"Frischfruchtig mit rasierklingenscharfer Aromatik: Rote und WeiÃ-Ÿe Johannisbeere, JohannisbeerblÃ-¤tter, Merlot-BlÃ-¤ttertÃ-¶ne, florale Noten, dazu etwas Holz (Zimt, Sandelholz, gebrannte Mandel), Kakaobohne. Gute FÃ-¼lle am Gaumen, weich eingebetteter mÃ-¼rber Gerbstoff in nicht zu tiefer Menge, homogen und rund in der Gaumenmitte, hat trotz der saftigen Anmutung viel Extrakt, ohne dass es beschwerlich oder angestrengt wirkt, ein finessen- und inhaltsreicher Cheval Blanc. 55 Prozent Merlot,"

Jg. 2011 Falstaff Magazin:

95 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc, Saint-Emilion Grand Cru, France" aus dem Jahrgang 2011 am 01.01.1970 mit 95 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, deutlicher Wasserrand. SÃ-¼Ãƒ-Ÿe GewÃ-¼rzanklÃ-¤nge, schwarze Beerenfrucht, ein Hauch von Lakritze und Brombeeren, Waldbeerkonfit unterlegt, mit Luft etwas Nelken und florale AnklÃ-¤nge. Komplex, feine Herzkirschen, prÃ-¤zises, seidiges Tannin, finessenreich strukturiert, sehr elegant, extraktsÃ-¼Ãƒ-Ÿer Nachhall, jetzt deutlicher vom Cabernet Franc geprÃ-¤gt, vielschichtig, wirkt in dieser Phase etwas verschlossen, nicht so offen wie ein halbes Jahr zuvor. Scheint nun in eine lÃ-¤ngere Schlafphase eingetreten zu sein. Nimmt mehr und mehr Ã-„hnlichkeiten mit dem Jahrgang 2001 an. (Lagern/ Trinken +30)"

Jg. 2013 Falstaff Magazin:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc, Saint-Emilion Grand Cru, France" aus dem Jahrgang 2013 am 01.01.1970 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung, ein Hauch von Preiselbeeren, zart nach GewÃ-¼rzen, Orangenzesten, noch zurÃ-¼ckhaltend. Eleganter KÃ-¶rper, feine ExtraktsÃ-¼Ãƒ-Ÿe, feine, gut integrierte Tannine, sÃ-¼Ãƒ-Ÿe, seidige Textur, gute LÃ-¤nge, charmanter Stil, etwas Nougat im Nachhall, verfÃ-¼gt Ã-¼ber Nachhall und einiges Potenzial."

Jg. 1990 Falstaff:

100 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc" aus dem Jahrgang 1990 am 01.06.2020 mit 100 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Re?exe, dezente Randaufhellung. Einladendes Beerenkonft, angenehme Edelholzanklänge, exotische Gewürze, Nougat und tabakige Anklänge, sehr facettenreiches, attraktives Bukett. Hocheleganter Körper, extraktsüß, schwarzer Fruchttouch, perfekte, seidig wirkende Tannine, frisch strukturiert, mineralisch, komplex, feine Fruchtsüße."

Jg. 1946 Falstaff:

90 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc" aus dem Jahrgang 1946 am 01.12.2019 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

"Helles Karmingranat, Ockerrand, stark aufgehellt. Zart erdig-blättrig unterlegte Fruchtsüße, zart nach Waldbeerkonfit, Orangenzesten. Leichtfüssig, rotbeerig, präsente Tannine, sehr dezente Tannine, mittlere Länge, mit Luft leicht oxidierend. Gemessen am kalten, feuchten Jahr noch durchaus trinkbar. Die Weine dieses kleinen Jahrgangs sind bereits extrem selten geworden."

Jg. 2018 Falstaff:

100 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc" aus dem Jahrgang 2018 am 01.05.2019 mit 100 von 100 Punkten bewertet.

"Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Feiner Nougat, unterlegt mit süßen Gewürzen, reife schwarze Beerenfrucht, reife Pflaumen, zart nach Orangenzesten. Kraftvoll, zeiht eine enorme Extraktsüße, feste, tragende, vollreife Tannine, große Komplexität und Süße, zeigt enorme Frische und Eleganz, bleibt minutenlang haften."

Jg. 2010 Falstaff:

100 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc" aus dem Jahrgang 2010 am 01.02.2019 mit 100 von 100 Punkten bewertet.

"Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine, mit einem Hauch von Kokos unterlegte Gewürznuancen, angenehme Edelholzwürze, zart nach Nougat, reife Kirschen, sehr vielschichtig, verführerisches Bukett. Saftig, gute Komplexität, extraktsüße, vielgeschichtete Textur, präsente, präzise Tannine, hier ist alles perfekt ausgeführt, was wirklich großen Wein ausmacht, hat eine Riesenzukunft vor sich. Peter Moser"

Jg. 2000 Falstaff:

99 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc" aus dem Jahrgang 2000 am 01.02.2019 mit 99 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Mit feinen Nuancen von süßen exotischen Gewürzen unterlegte schwarze Herzkirschenfrucht, ein Hauch von Tabak und Anis, kandierte Orangenzesten unterlegt, facettenreiches Bukett. Stoffig, extraktsüße Textuir, reife Herzkirschen, sehr gut integrierte, präzise und reife Tannine, etwas Nougat, feines Säuregerüst, angenehme salzige Mineralität im Nachhall, verfügt über eindrucksvolle Länge, ein großer Chevy, der seinen ersten Trinkhöhepunkt offensichtlich erst annähernd erreicht hat. Peter Moser"

Jg. 1961 Falstaff:

97 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc" aus dem Jahrgang 1961 am 01.02.2019 mit 97 von 100 Punkten bewertet.

"Mittleres Rubingranat, gute Farbtiefe, breitere Randaufhellung. Zart karamellig unterlegte reife Zwetschkenfrucht, eingelegte Kirschen, ein Hauch von Feigen, ein Hauch von schwarzen Oliven, die sich noch deutlicher am Gaumen wieder finden, tolle Süße, seidig, ungemein kraftvoll, feiner Honigtouch im Nachhall, bleibt minutenlang haften. Hat noch weiteres Reifepotenzial. Peter Moser"

Jg. 1998 Falstaff:

96 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc" aus dem Jahrgang 1998 am 01.02.2019 mit 96 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zunächst etwas verhalten, florale Nuancen, kleine schwarze Beeren, ein Hauch von kandieren Orangenzesten und ein Hauch von Edelholz. Stoffig und mit süßer Frucht, reife Tannine, ausgestattet, elegant, recht geradelinig, feine Nuancen von exotischen Gewürzen und Schokolade im Nachhall, zeigt gut Frische und doch noch keinen ausgeprägten Cheval Blanc-Charakter. Hier ist Geduld angesagt, befindet sich gerade in einer aromatischen Metamorphose, hat Luft nach oben. Peter Moser"

Jg. 1949 Falstaff:

95 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc" aus dem Jahrgang 1949 am 01.02.2019 mit 95 von 100 Punkten bewertet.

"Kräftiges Rubingranat, zarte Ockerreflexe, breitere Randaufhellung. Zart animalischer Touch, rotbeeriger Touch, frische Kirschen, zarte tabakige Nuancen. Am Gaumen rassig geprägt von finessenreiche Struktur, rotbeerige Frucht, mineralisch und salzig, säurebetont, ein Hauch von Preiselbeeren, zeigt eine gute Länge. Peter Moser"

Jg. 2017 Falstaff:

94 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc" aus dem Jahrgang 2017 am 01.05.2018 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

"Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, schwarze Beerenfrucht, süße Gewürznuancen, kandierte Orangenzesten, tabakige Noten. Komplex, reife Herzkirschen, angenehme frische Struktur, reife Tannine, schokoladige Nuancen im Abgang, rotbeerig im Nachhall, würziges Finale, das an Länge mit Flaschenreife noch gewinnen wird."

Jg. 2016 Falstaff:

98 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc" aus dem Jahrgang 2016 am 01.05.2017 mit 98 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, würzig, schwarzbeerige Frucht, zart nach Lakritze, dunkle Kirschen, feiner Edelholztouch, angenehme Kräuterwürze. Komplex, wirkt sehr engmaschig, dezente Extraktsüße, integrierte, tragende Tannine, schokoladiger Touch im Abgang, mineralisch, reife Herzkirschen im Finale, sicheres Reifepotenzial. Vin de Garde, der in fünfzehn bis zwanzig Jahren viel Trinkvergnügen bieten wird."

Jg. 1982 Falstaff:

97 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc" aus dem Jahrgang 1982 am 01.12.2016 mit 97 von 100 Punkten bewertet.

"Kräftiges Rubingranat, Ockerreflexe, zarte Orangeränder. Nuancen von Cassis und kandierten Veilchen, dazu Noten von Dörrpfaumen und Nougat, Edelholzanklänge unterlegt. Am Gaumen saftig, elegant, getragen von seidigen Tannine, komplex, Frucht nach eingelegten schwarzen Kirschen, stoffig und anhaltend, verfügt über große Länge, eine tolle Verfassung, des in der Eintel bereits etwas streuenden Weines, die natürlich auch der Magnum zu verdanken war."

Jg. 1989 Falstaff:

95 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc" aus dem Jahrgang 1989 am 01.12.2016 mit 95 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, Ockerreflexe, breitere Randaufhellung. Zart kräuterwürzig unterlegte schwarze Beerenfrucht, ein Hauch von Lakritze, Walnüsse und Brombeerkonfit, betont fleischiges Bukett. Saftig und komplex am Gaumen, unterlegt mit feinen Röstaromen, süß, fest schokoladige Textur, befindet sich in diesem Format auf absoluten Trinkhöhepunkt, ein reifer Speisenbegleiter par excellence."

Jg. 1986 Falstaff:

94 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc" aus dem Jahrgang 1986 am 01.12.2016 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

"Kräftiges Rubingranat, Ockerreflexe, zarte Orangeränder. Braucht etwas Luft, zart nach Velour, reife Kirschen, kandierte Orangenzesten, ein Hauch von Zederholz und Schokolade. Am Gaumen elegant und saftig, seidige Tannine, feine Extraktsüße, im Abgang mineralisch, schwarze Beeren, ein Hauch von eingelegten schwarzen Oliven im Nachhall, ein vielseitiger Speisenbegleiter."

Jg. 2004 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc" aus dem Jahrgang 2004 am 01.12.2016 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Feinwürziges Bukett, exotische Holznuancen, etwas Lakritze und kandierte Veilchen, feiner Nougat, verführerisches Bukett. Mittlere Komplexität, frisch und lebendig strukturiert, etwas zart, feine Fruchtsüße im Abgang, hat über die Zeit gut zugelegt, von kühlen Jahrgang geprägt."

Jg. 1975 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc" aus dem Jahrgang 1975 am 01.12.2016 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Kräftiges Karmingranat, dezente Ockerreflexe, breitere Randaufhellung. Facettenreiches Bukett nach Lakritze, feines Brombeerkonfit, etwas Cassis, aber auch tabakige Noten, etwas Teer und schwarze Trüffel. Mittlere Komplexität, dunkle Kirschen,erdige Tannine, ein Hauch von Nougat, verfügt über einige Frische, zarte Adstringenz, mineralischer Nachhall."

Jg. 1993 Falstaff:

89 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc" aus dem Jahrgang 1993 am 01.12.2016 mit 89 von 100 Punkten bewertet.

"Kräftiges Karmingranat, breitere Randaufhellung. Zart blättrig unterlegte Brombeernote, rauchig, etwas Zedernholz, zart nach Orangenzesten, vegetaler Unterton, typisch Cabernet Franc. Etwas schlanker, aber nicht weitmaschig, ein Hauch von dunklem Nougat, zart nussiger Touch im Finish, sollte bald getrunken werden."

Jg. 2015 Falstaff:

97 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc" aus dem Jahrgang 2015 am 01.05.2016 mit 97 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, feine dunkle Beerenfrucht, ein Hauch von Edelschokolade, exotische Gewürznuancen, facettenreich und mineralisch. Kraftvoll, reife Herzkirschen, stoffige, zugleich seidige Tannine, feine Struktur, besitzt eine große Energie und Länge, ungemein vielschichtig, bleibt minutenlang haften, großes Reifepotenzial. Auf den Zweitwein Petit Cheval wurde in diesem Jahr zur Gänze verzichtet."

Jg. 2014 Falstaff:

96 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc" aus dem Jahrgang 2014 am 01.04.2015 mit 96 von 100 Punkten bewertet.

"Frischfruchtig mit rasierklingenscharfer Aromatik: Rote und Weiße Johannisbeere, Johannisbeerblätter, Merlot-Blättertöne, florale Noten, dazu etwas Holz (Zimt, Sandelholz, gebrannte Mandel), Kakaobohne. Gute Fülle am Gaumen, weich eingebetteter mürber Gerbstoff in nicht zu tiefer Menge, homogen und rund in der Gaumenmitte, hat trotz der saftigen Anmutung viel Extrakt, ohne dass es beschwerlich oder angestrengt wirkt, ein finessen- und inhaltsreicher Cheval Blanc. 55 Prozent Merlot,"

Jg. 2011 Falstaff:

95 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc" aus dem Jahrgang 2011 am 01.08.2014 mit 95 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, deutlicher Wasserrand. Süße Gewürzanklänge, schwarze Beerenfrucht, ein Hauch von Lakritze und Brombeeren, Waldbeerkonfit unterlegt, mit Luft etwas Nelken und florale Anklänge. Komplex, feine Herzkirschen, präzises, seidiges Tannin, finessenreich strukturiert, sehr elegant, extraktsüßer Nachhall, jetzt deutlicher vom Cabernet Franc geprägt, vielschichtig, wirkt in dieser Phase etwas verschlossen, nicht so offen wie ein halbes Jahr zuvor. Scheint nun in eine längere Schlafphase eingetreten zu sein. Nimmt mehr und mehr Ähnlichkeiten mit dem Jahrgang 2001 an. (Lagern/ Trinken +30)"

Jg. 2013 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Cheval Blanc" aus dem Jahrgang 2013 am 01.04.2014 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung, ein Hauch von Preiselbeeren, zart nach Gewürzen, Orangenzesten, noch zurückhaltend. Eleganter Körper, feine Extraktsüße, feine, gut integrierte Tannine, süße, seidige Textur, gute Länge, charmanter Stil, etwas Nougat im Nachhall, verfügt über Nachhall und einiges Potenzial."

Kaufen Sie jetzt diesen Artikel zusammen mit Château L'Eglise Clinet - 2017 - 0,75 lt.
1. Grand Cru Classé A St. Emilion - 2010 - 0,75 lt. - Château Cheval Blanc Château L'Eglise Clinet - 2017 - 0,75 lt.
1.768,00 EUR
Sie sparen:
Inkl. 22 % USt. exkl.

1. Grand Cru Classé A St. Emilion - 2010 - 0,75 lt. - Château Cheval Blanc
gewöhnlich verfügbar: auf Lager
  Château L'Eglise Clinet - 2017 - 0,75 lt.
 — gewöhnlich verfügbar: in ca. 5 Tagen

Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!

 
Über uns...
Versandkosten - Zahlungsarten
Impressum
Kontakt
Index
Geschäftskunden
Unsere AGB
Privatsphäre - Datenschutz
Hersteller von A-Z
Gutscheine
Sitemap
Informationen
Rezepte
Bilderband - Fotos
Südtirol - Das Land
Südtiroler Weine, Rebsorten der Rotweine und Weißweine
Links - Partner
Wandern in Südtirol
Südtiroler Hotelverzeichnis / alle Übernachtungsbetriebe
Weinwelten - Steffen Maus
Partnerprogramm
Affiliate-Partner
Partner Informationen
Partner Anmeldung
Teilnahmebedingungen
Bewertungen
Bewertung schreibenBewerten Sie diesen Artikel!

* Versandkostenfrei ab 49 EUR: gültig für DE, AT, IT
beenden