Comodo-Secure
Versandkostenfrei
nach Deutschhland, Österreich ab 49,- €*
Expressversand
Der Kurier
max. 48h Lieferzeit
 
Shopping Cart
DeutschItalianoEnglish
HOME »   Spezialitäten »   Weine Frankreich »   5. Cru Classe Pauillac - 1995 - Château Grand Puy Ducasse

5. Cru Classe Pauillac - 1995 - 0,75 lt. - Château Grand Puy Ducasse

 
Bild vergrössern 

160,45 EUR Auf Lager
Inkl. 22 % USt. exkl.
gewöhnlich verfügbar: auf Lager
 
213,93 EUR/lt.
Art.Nr.: CUD15122
Artikeldatenblatt drucken
 

3.8
 
240 Bewertungen
Produkteigenschaften
  • Körper: Vollmundig
  • Weinregion: Pauillac
  • Herkunftsregion: Bordeau
  • Hersteller: Grand Puy Ducasse
  • Jahrgang: 1995
  • Passt zu: Geflügel
  • Inhalt: 0,75 lt.

Dark rubycolored with purple nuances this supple lush fruity Pauillac possesses medium body light intensity new oak soft tannin and low acidity. Made in a clean mediumbodied userfriendly accessible style this wine will have many fans. 87100 Punkte Trinkreife 19982010

Alkoholgehalt: 12,50 %

Herkunft: Frankreich, Pauillac

Farbe:

Allergene: Dieser Wein kann Sulfite enthalten!

Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.75 lt.

Mitte des 18. Jahrhunderts kaufte Arnaud Ducasse ein kleines Haus auf den Kiesbänken der Gironde nahe Pauillac von Jacques de Segur, dem Herrscher von Lafite. Erst der Sohn, Pierre Ducasse, kaufte dann Land der Gemeinden um Pauillac von den Besitzern der Anwesen Lafite, Latour und Beychevelle. Er vergrößerte das Anwesen bis zu seinem Tod auf ca. 60 Hektar, davon bepflanzte er ca. 40 Hektar mit Wein. Das heutige Chateaugebäude und die Keller wurden erst von Arnauds Enkel um 1820 errichtet. Das Chateau wurde unter dem Namen Artigues Arnaud als 5eme Cru in die Klassifikation von 1855 aufgenommen und erst 1932 in Grand Puy Ducasse umbenannt. Der Name Artigues Arnaud wird inzwischen für eine kleine Abfüllung spezieller Weinberge genutzt, oft von durchaus sehr hoher Qualität. Ab 2004 gehörte das Chateau zur Credite Agricole. Denis Dubourdieu, einer der Önologiepäpste, wurde hinzugezogen. Jetzt, im 21. Jahrhundert, beginnen die Anstrengungen sich auszuzahlen.

Quelle Texte + Bilder: C&D

Jg. 2019 Adrian van Velsen - vvWine.ch:

89 von 100 Punkten.

"Adrian van Velsen - vvWine.ch" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2019 am 01.11.2021 mit 89 von 100 Punkten bewertet.

"(Verkostet im November 2021 in Zürich) Krautig-würzige Nase, steinige Noten, Kirsche, Cassis. Im Gaumen erst mild, dann straffer werdend, viel Gerbstoff, diese wirken etwas flockig, sind aber von guter Qualität, der Wein hat Charakter, muss reifen. Ob sich die grosse Harmonie einstellen wird, ist fraglich."

Jg. 2020 Vinum Wine Magazine:

17 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2020 am 01.09.2021 mit 17 von 20 Punkten bewertet.

"Ausbaugeprägt mit Noten erstklassiger Eiche; kräftiger Auftakt, dichter Bau, grosse Rasse, Tannin mit Schliff und Mineralität, ideale Länge mit gut integriertem Alkohol; erfreulich und ausgezeichnet gemacht."

Jg. 2018 Vinum Wine Magazine:

16 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2018 am 01.09.2021 mit 16 von 20 Punkten bewertet.

"Robuster Ansatz, von kräftigem Bau, fruchtig, herbes, aber gut eingebundenes Tannin, endet recht lang, noch sehr kernig und kantig in dieser Phase: unbedingt reifen lassen."

Jg. 2018 Adrian van Velsen - vvWine.ch:

91 von 100 Punkten.

"Adrian van Velsen - vvWine.ch" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2018 am 01.06.2021 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

"Offene Nase, rote Kirschen, schwarze Johannisbeere, etwas Leder, florale Noten. Der Auftakt ist wuchtig, wird dann rasch straffer, zeigt einiges an Struktur, die delikate Frucht wird von der Struktur fast etwas überlagert, doch im Abgang drückt die Frucht erneut durCh-teau Kann reifen. 2027-2042 (Verkostet am 21. Juni 2021 im Rahmen der UGCB Probe in Genf)"

Jg. 2020 Adrian van Velsen - vvWine.ch:

90 von 100 Punkten.

"Adrian van Velsen - vvWine.ch" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2020 am 01.06.2021 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

"(55% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot) Reiffruchtige Nase, eingemachte Zwetschgen, Zimt, auch ein Hauch Maggikraut, mit etwas Luft mehr und mehr Cassisaromen zeigend. Der Gaumen ist fleischig und zugänglich, charmant, mit reifer aber knackiger Frucht, merklich Gerbstoff und einer guten Säure, vielleicht dominiert aktuell das Holz noch etwas stark, doch das dürfte sich mit dem weitere Ausbau einbinden. Im Abgang gute Länge und eine pfeffrige Note. 2028--2044+ (April/Mai 2021)"

Jg. 2018 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2018 am 01.02.2021 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Kräuterwürze, etwas Edelholz, Nuancen von Cassis und frischen Kirschen, ein Hauch von Orangenzesten. Saftig, mittlere Komplexität, reife Herzkirschen, etwas Pflaumen, feine, integrierte Tannine, zart blättriger Touch, mineralischer Nachhall. (2020 - 2035)"

Jg. 2019 Vinum Wine Magazine:

17 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2019 am 01.09.2020 mit 17 von 20 Punkten bewertet.

"Verführerische Aromatik, blumige und fruchtige Komponenten; kompakter Ansatz, vollmundige Entwicklung, beeindruckend pulvriges Tannin mit Schmelz und Frische, wuchtiges Finale von ausgesprochener Länge und Rasse; durch und durch gelungen."

Jg. 2017 Vinum Wine Magazine:

16 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2017 am 01.09.2020 mit 16 von 20 Punkten bewertet.

"Von saftiger, knackiger, robuster Art, mit Rasse, wie so oft nur etwas hartes, eckiges Finale."

Jg. 2019 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2019 am 01.06.2020 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarter Ockerrand. Nuancen von Vanille und Nougat, dunkles Beerenkonfit, tabakig, dezente Edelholzwürze. Saftig, süße Textur, etwas Kokos, präsente Tannine, schokoladiger Abgang, Bourbonvanille im Abgang, ein kraftvoller Speisenbegleiter mit würzigem Nachhall."

Jg. 2017 Wine Enthusiast:

94 von 100 Punkten.

"Wine Enthusiast" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2017 am 01.03.2020 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

"The tannins show well in this ripe wine. While it also has lots of fresh black-fruit flavors, it's the structure that shines now, indicating good aging potential. Drink from 2024. Roger Voss"

Jg. 2017 Adrian van Velsen - vvWine.ch:

89 von 100 Punkten.

"Adrian van Velsen - vvWine.ch" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2017 am 01.12.2019 mit 89 von 100 Punkten bewertet.

"Mittleres Rubin. Offen, noch vom Holz geprägt, rotfruchtig, etwas Rauch, auch etwas warm anmutend. Im Gaumen eher schlank, zeigt markantes Tannin und eine knackige Säure, die Frucht nicht überbordend, relativ viel Struktur im Kontext der Fülle, endet mittellang auf Blutorangen. 2022-2032, 17.5 vvPunkte (89/100)."

Jg. 2016 Vinum Wine Magazine:

16 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2016 am 01.06.2019 mit 16 von 20 Punkten bewertet.

"Robust, aber saftig, von besonderer Frische und Länge; der beste GPD, den wir bis anhin verkosten dürften."

Jg. 2016 Wine Enthusiast:

93 von 100 Punkten.

"Wine Enthusiast" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2016 am 01.05.2019 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Coming from this vastly improved estate, this wine offers rich tannins, concentration, power and density. Blackberry flavors add a more immediately approachable side to this wine that should be ready to drink from 2024. Roger Voss"

Jg. 2018 Wine Enthusiast:

93 von 100 Punkten.

"Wine Enthusiast" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2018 am 01.04.2019 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"92?94. Barrel Sample. Showing fine, rich dark berry flavors, this is a structured wine that has concentration. It comes from an estate that seems to have come together well. Roger Voss"

Jg. 2015 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2015 am 01.03.2019 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Deutliche Röstaromen, reifes Cassis, schwarze Kirschen, angenehmer Edelholztouch. Saftig, dunkles Nougat, etwas Feigen, straffe, tragende Tannine, salzige Mineralität, schokoladiger Nachhall, bleibt haften, gute Perspektiven. Peter Moser"

Jg. 2015 Vinum Wine Magazine:

16 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2015 am 01.06.2018 mit 16 von 20 Punkten bewertet.

"Hinterlässt auch nach dem Ausbau einen positiven Eindruck, nur das Finale verrät eine Spur Härte."

Jg. 2017 Falstaff:

88 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2017 am 01.05.2018 mit 88 von 100 Punkten bewertet.

"Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, leichte Randaufhellung, zart floral unterlegte schwarze Kirschenfrucht, kräuterwürzig unterlegt, dezentes Brombeerkonfit. Mittlerer Körper, rotbeeriger Touch, präsente Tannine, die etwas spröde wirken, vetegaler Touch im Nachhall, bleibt kurz."

Jg. 2015 Wine Enthusiast:

94 von 100 Punkten.

"Wine Enthusiast" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2015 am 01.01.2018 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

"This generous, ripe wine is filled with fine tannins as well as juicy black-currant fruits. It is approachable in the sense that the fruit is so delicious. However, watch for those tannins that are firm and dense and will allow the wine to age. Best to wait until 2024."

Jg. 2014 Vinum Wine Magazine:

16 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2014 am 01.06.2017 mit 16 von 20 Punkten bewertet.

"Besitzt viel Typizität und Rasse, bestätigt den guten Eindruck."

Jg. 2016 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2016 am 01.05.2017 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, dezente Randaufhellung, zarte Nuancen von Cassis und Lakritze, zart rauchig-würzig, ein Hauch von Zedernholz. Saftig, frisch strukturiert, gut integrierte Tannine, Brombeerkonfit im Abgang, dezente Süße, gute Länge."

Jg. 2016 Adrian van Velsen - vvWine.ch:

92 von 100 Punkten.

"Adrian van Velsen - vvWine.ch" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2016 am 01.05.2017 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"(En Primeur) Offene, rauchig-speckige Nase, warm anmutende Frucht, Leder, Pfeffer, würzige Aromen, sehr gute Komplexität. Ungemein feiner Gaumenauftakt, dann deutlich Gerbstoff, rote Frucht, saftige Säure, sensationell frisch, knackig und im Gegensatz zur Nase mit eher kühler Stilistik, das macht Spass, hat nicht die Ruppigkeit und Burschikosität von anderen Jahren. Endet langanhaltend. Das ist ein sehr gelungener Grand Puy Ducasse. 2025-2045+. 18.5 vvPunkte (92/100)"

Jg. 2014 Wine Enthusiast:

92 von 100 Punkten.

"Wine Enthusiast" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2014 am 01.01.2017 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"For the vintage, this is a particularly rich wine. It is structured and firm with opulent black-plum fruit that gives the wine a ripe character. Dense with supporting tannins, the wine is going to develop well over the medium term. Drink from 2022"

Jg. 2013 Vinum Wine Magazine:

15 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Chateau Grand-Puy Ducasse" aus dem Jahrgang 2013 am 01.06.2016 mit 15 von 20 Punkten bewertet.

"Würziges Aroma, frisches, herbes, mitteldichtes Tannin mit spürbarem Korn, zwar an der Grenze zur Reife aber das Ganze bleibt stimmig und bekömmlich."

Hersteller: Grand Puy Ducasse

Mitte des 18. Jahrhunderts kaufte Arnaud Ducasse ein kleines Haus auf den Kiesbänken der Gironde nahe Pauillac von Jacques de Segur, dem Herrscher von Lafite. Erst der Sohn, Pierre Ducasse, kaufte dann Land der Gemeinden um Pauillac von den Besitzern der Anwesen Lafite, Latour und Beychevelle. Er vergrößerte das Anwesen bis zu seinem Tod auf ca. 60 Hektar, davon bepflanzte er ca. 40 Hektar mit Wein. Das heutige Chateaugebäude und die Keller wurden erst von Arnauds Enkel um 1820 errichtet. Das Chateau wurde unter dem Namen Artigues Arnaud als 5eme Cru in die Klassifikation von 1855 aufgenommen und erst 1932 in Grand Puy Ducasse umbenannt. Der Name Artigues Arnaud wird inzwischen für eine kleine Abfüllung spezieller Weinberge genutzt, oft von durchaus sehr hoher Qualität. Ab 2004 gehörte das Chateau zur Credite Agricole. Denis Dubourdieu, einer der Önologiepäpste, wurde hinzugezogen. Jetzt, im 21. Jahrhundert, beginnen die Anstrengungen sich auszuzahlen.

Grand Puy Ducasse 1

Kaufen Sie jetzt diesen Artikel zusammen mit Change Sauvignon Blanc - 2021 - 0,75 lt. - Gérard Bertrand
5. Cru Classe Pauillac - 1995 - 0,75 lt. - Château Grand Puy Ducasse Change Sauvignon Blanc - 2021 - 0,75 lt. - Gérard Bertrand
180,35 EUR
Sie sparen:
Inkl. 22 % USt. exkl.

5. Cru Classe Pauillac - 1995 - 0,75 lt. - Château Grand Puy Ducasse
gewöhnlich verfügbar: auf Lager
  Change Sauvignon Blanc - 2021 - 0,75 lt. - Gérard Bertrand
 — gewöhnlich verfügbar: auf Lager

Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!

 
Über uns...
Versandkosten - Zahlungsarten
Impressum
Kontakt
Index
Geschäftskunden
Unsere AGB
Privatsphäre - Datenschutz
Hersteller von A-Z
Gutscheine
Sitemap
Informationen
Rezepte
Bilderband - Fotos
Südtirol - Das Land
Südtiroler Weine, Rebsorten der Rotweine und Weißweine
Links - Partner
Wandern in Südtirol
Südtiroler Hotelverzeichnis / alle Übernachtungsbetriebe
Weinwelten - Steffen Maus
Partnerprogramm
Affiliate-Partner
Partner Informationen
Partner Anmeldung
Teilnahmebedingungen
Bewertungen
Bewertung schreibenBewerten Sie diesen Artikel!

* Versandkostenfrei ab 49 EUR: gültig für DE, AT, IT
beenden