Unbestritten das Symbol für die Speri Viticoltori ist der Amarone Monte Sant'Urbano ein herrliches Beispiel eines feinen, klassischen Weins. Er ist ein außergewöhnlicher Wein mit einer großen Komplexität und einer kräftigen Struktur, die immer das Qualitätsmerkmal für seine Anmut und Qualität gewesen ist. Nach sorgfältigen Auswählen der besten Weinstöcke vom renommierten Weingarten Monte Sant'Urbano werden die Trauben für einen langen Zeitraum (3-4 Monate abhängig vom Weinlesejahr) ruhen gelassen um zu trocknen. Das schafft einen Wein mit viel Struktur und Weichheit, der im Alter gut wird.
Rebsorten: 60% Cabernet Sauvignon, 30% Sangiovese; 10% Petit Verdot. Brancaia ILATRAIA ist eine moderne, terroir-typische Cuvée aus 40% Cabernet Sauvignon, 40% Petit Verdot und 20% Cabernet Franc.
Dem Paleo Rosso fühle ich mich am meisten verbunden und er ist der Wein, der mich am meisten begeistert. Er kann Dich überraschen und begeistert Dich ganz unerwartet. Er überzeugt Dich ohne Aufdringlich zu sein.
Intensive rubinrote Farbe und mit einem Bouquet, das an wilde Früchte erinnert, dazu grasige - und Gewürznnoten. Sein Geschmack ist wunderbar rund, harmonisch, vollmundig und reich an seidigem Tannin. Eine herrliche Fruchtbombe mit dem Charme der Toskana: Duft nach feiner Kirsche, kräftig, füllig und mit feinen Tanninen.
Der Il Borgo Cabreo ist aus 70% Sangiovese und 30% Cabernet Sauvignon von den gutseingenen Rebstöcken aus Greve in Chianti auf ca. 300 m ü.M. hergestellt. Im Glas präsentiert sich der Cabreo Rosso Il Borgo in einem rubinroten Farbkleid mit hellen Reflexen. Im Bukett sind primär reife rote Beeren. Am Gaumen voll, weich und stoffig, mit Aromen von Leder und Schokolade. Fruchtiges, langes Finale.
Cru aus 50 % Sangiovese und 50 % Merlot des gleichnamigen Weinbergs, dessen außergewöhnliche Boden- und Klimaeigenschaften ihm große Dichte und Konzentration verleihen. Ein Wein mit einmaligem und originellem Temperament.
Sein intensiver Duft und typisch aromatisch, mit zahlreichen fruchtigen Duftnoten und einem Hauch von Vanille. Im Geschmack ist er gut strukturiert und ausgewogen.
Wundervolle Aromen wie Pflaumen, Beeren, schwarzer Pfeffer, süsse Früchte und Himbeeren erfreuen den Gaumen. Auch die nächsten 7 - 10 Jahre wird er Ihnen noch Freude bereiten.
Intensive rubinrote Farbe und mit einem Bouquet, das an wilde Früchte erinnert, dazu grasige - und Gewürznnoten. Sein Geschmack ist wunderbar rund, harmonisch, vollmundig und reich an seidigem Tannin. Eine herrliche Fruchtbombe mit dem Charme der Toskana: Duft nach feiner Kirsche, kräftig, füllig und mit feinen Tanninen.
Ein Rosso di Montalcino mit eigenständigem Charakter! Bemerkenswert sind seine Fruchtigkeit und die kräftige Struktur. Feine Kirschenaromen in der Nase und große Harmonie am Gaumen mit schön eingebundener Fruchtsäure und moderaten Tanninen.
Mit diesem wichtigen Chianti classico feiert die Familie Mazzei, Eigentümer des Weingutes Castello di Fonterutoli, ihren berühmten Vorfahren Ser Lapo, in dessen Schriften ein erstes Mal die Bezeichnung "Chianti" erwähnt wird.
Rebsorten : 80% Sangiovese, 15% Merlot, 5% Cabernet Sauvignon. Der Torrione ist hauptsächlich aus Sangiovese gemacht. Der Torrione liegt mehr als 14 Tage auf der Maische, was diesen Wein mit einem schönen vollen Körper belohnt.
Die ersten 18 Monate Faßreifung in Eichenfässern aus Allier (in dieser Zeit findet auch die malolaktische Gärung statt), gefolgt von weiteren 12 Monaten Reifung in Flasche.
Die alkoholische Fermentierung findet unter ständiger Temperaturkontrolle statt, gefolgt von einer Mazeration auf der Schale. Die Malolaktische Gärung geht in Slawonischen Eichenfässern vor sich.
Davon 12 Monate in Barriques aus Allier und weitere 24 Monate in Slawonischen Eichenfässern mit einem Fassungsvermögen von 50 hl. Es folgen 6 Monate Flaschenreifung.
Tiefdunkle, satte Farbe. Dunkles und wildrustikales Bouquet, Noten von Chassis, Rauch, Unterholz, Gewürze. Stoffig und kernig mit präsenten Tanninen aber mit einiger ausgleichender Extrasüsse. Sehr eigenwillige und prägnante Gaumenfrucht. Spannender Charakterwein. Eine Entdeckung für Weinforscher...!