Farbe: Leuchtendes Rubinrot. Duft: Weinig, frisch mit intensiven Noten nach Johannisbeeren und Himbeeren. Geschmack: Weich und gut ausbalanciert. Körperreich mit guten samtigen Empfindungen.
Bouquet: intensiv und aromatisch, mit Noten nach Erdbeeren und Brombeeren, Geschmack: intensiv und spritzig, Empfehlungen: zu Desserts, Erdbeeren und Süßem
Ein klassischer Rotwein aus der Region Venetien. Er ist weltweit für seine edlen Eigenschaften bekannt. Sein Bouquet ist intensiv und er hat eine rubinrote Farbe mit Violettschimmer. Würzig, ausggewogen und angenehm bitter ist er am Gaumen.
Ein gelungenes Werk aus der 'Azienda Agricola Santa Cristina'. Strohgelb mit einem ausladenden Duft nach Blumen, Honig und süßen Gewürzen sowie einem vollen, frischen Geschmack, der mit einer eleganten Mandelnote ausklingt.
Der Wein hat eine solide und elegante Struktur, sowie voluminöse Struktur. Kennzeichnend ist das intensive Rubinrot. Bukett nach Gewürzen und reifen konzentrierten Früchten ist vorhanden.
Farbe: Leuchtendes Rubinrot.
Bouquet: Intensiv, einladend und weinig, mit angenehmen Duftnoten nach Veilchen, Löwenzahn und reifem roten Obst.
Geschmack: Trocken, sehr harmonisch, mit gut eingebundenen Tanninen.
Gastronomische Koppelungen: Ein klassischer Wein zur ganzen Mahlzeit, besonders geeignet zu Speisen mit Tomaten- und Fleischsoßen, Braten, Siedfleisch, Wurstwaren und Fleisch.
Ein Bardolino Classico mit einem Bukett von Kirschfrucht und Waldbeeren. Sein leichter, fruchtbetonter Geschmack wird durch ein leicht grünes Tannin abgerundet.
Ein herrlich duftiges Bouquet aus saftigen Kirschen, roten Johannisbeeren und Brombeeren. Am Gaumen ein gar nicht so schwerer und ungemein saftiger Wein. Er kommt ganz ohne Tannin aus und so kann man sich unbeschwert an den intensiven Fruchtnoten und den zarten Schmelz erfreuen.
Intensiv rubinrote Farbe mit violettfarbenen Nuancen; der Duft erinnert an reife Früchte wie Kirschen, Sauerkirschen, trockene Pflaumen, Brombeeren und Heidelbeeren. Im Mund entfaltet er sich weich und rund mit einem Nachduft von Gewürzen, schwarzem Pfeffer, Zimt und Lakritze.
Das ist ein junger, unmittelbarer Rotwein, der die Essenz der Erde behält, von der er kultiviert wurde. Er charakterisiert sich durch duftende Gerüche und frische Geschmäcke und ist die ideale Begleitung für jede Mahlzeit. Er passt besonders zur klassischen mediterranen Kochkunst.
Intensives Rubinrot mit granatfarbenen Reflexen; an der Nase reizvolle Duftfülle von schwarzen Beerenfrüchten; am Gaumen körperhaft, gut eingebunde Tannine, im Abgang Waldfrüchte.
Rebsorte: Rhein-Riesling. Mit der Hand geerntet und mit Liebe verarbeitet zeichnet sich dieser strohgelbe Riesling durch die typischen Eigenschaften der Rebsorte aus.
Passt ausgezeichnet zu roten Fleischsorten wie Braten und dunklen Saucen, insbesondere Zicken- und Lammbraten, dazu geschmorte oder gegrillte Pilze und zum Abschluss mittelreife, nicht zu pikanter Käsesorten.
Intensiv rubinrote Farbe mit violettfarbenen Nuancen; der Duft erinnert an kleine Früchte, die im Unterholz wachsen, und an Gewürze. Im Mund entfaltet er sich weich und rund, mit einem anhaltenden Nachgeschmack.
Rubinrote Farbe mit violettfarbenen Nuancen; der Duft erinnert an kleine Früchte, die im Unterholz wachsen, an Kirschen, Dauerkräuter mit einem Hauch von Gewürzen. Im Mund entfaltet er sich weich und rund, vielseitig und anhaltend im Geschmack
Ein vollfruchtiger Rotwein, gekennzeichnet durch seine beerigen Aromen von Preiselbeeren, Himbeeren und anderen Beerenfrüchten. Im Hintergrund kann man Pflaumen- und Wildkräuterduft erkennen.
Farbe: Lebhaftes und leuchtendes Rubinrot.
Bouquet: Sehr elegant wegen der leichten würzigen Noten und des klaren Himbeer-Geruchs.
Geschmack: Trocken, körperreich aber samtig.
Gastronomische Koppelungen: Passt ausgezeichnet zu Wurstwaren, rotem Fleisch, Geflügel und Wild.
Das Bouquet präsentiert sich wie ein Korb mit frischen Himbeeren, dekoriert mit ein paar Johannisbeerblüten. Trotz seinen vergleichsweise kräftigen Farbe, präsentiert er sich im Mund als kleine Erfrischung. Seine präsente, angenehm saftige Himbeernote lässt sich wunderbar mit fein marinierten Salaten und einen Scampi-Spieß kombinieren.
Intensive dunkelrote Farbe mit violettfarbenen Nuancen; der Duft erinnert an Brombeeren, Heidelbeeren, Veilchen und mit einem Nachduft an Gewürzen. Sein Geschmack ist reich, vielseitig, anhaltend und reif.
Satte rubinrote Farbe, der Duftbogen wird zwischen reifen Waldfrüchten, Pfeffer und Tabak gespannt. Überaus konzentriert ohne dabei opulent zu wirken, dass an Zigarrenkiste erinnernde Aroma des Holzes bleibt dabei stets dezent im Hintergrund.
Im Glas tief gold- bis bernsteinfarben. In der Nase ein breites Duftspektrum von Birne über Vanille, Aprikose, Honig, Zimt, Muskat- und Haselnuss. Am Gaumen findet man die Duftstoffe wieder, eingebunden in geschmackvoller, leicht herber, köstlicher Süsse mit perfektem, langem Abgang.
Der Wein hat eine solide und elegante Struktur, sowie voluminöse Struktur. Kennzeichnend ist das intensive Rubinrot. Bukett nach Gewürzen und reifen konzentrierten Früchten ist vorhanden.
Die Farbe des Brentino ist Rubinrot mit Tendenz zu Granatrot. Der Geruch ist fruchtig, mit einem hölzernem Bouquet nach reifen Beerenfrüchten. Der Geschmack ist voll, körperreich, lang anhaltend im Abgang, mit Aromen von Cassis, Tabak und Vanille.
Riecht sehr intensiv nach roten Beeren, Blaubeeren und Himbeeren. Auch einen Hauch an Cacao und Caffee kann man riechen.Der Geschmack ist sehr struktruriert und elegant.
Rebsorte: Lambrusco a foglia frastagliata. Die Trauben für diesen besonderen Wein werden in der zweiten Oktoberhälfte mit der Hand geerntet. Seine rubinrote Farbe passt zu den komplexen Fruchtaromen die besonders an die kleinen Waldfrüchte erinnern.