BERNARDI-Speck zeichnet sich durch die milde Salzmischung, den zarten Kaltrauch und die Zeit, die wir dem Produkt zum Reifen geben, aus. Die Zeit zur Reife ist es uns wert!BERNARDI-Speck - die Zeit zur Reife ist es uns wert!
Seit jeher bekannt für sein aussergewöhnliches Rindsgulasch, verbessert und verfeinert Herr Bernardi Karl auch heute noch stetig die Rezeptur seines Markenproduktes, welches seinesgleichen sucht. Saftigste Fleischstücke, schonend und natürlich zubereitet - optimal konserviert.
BERNARDI-Speck zeichnet sich durch die milde Salzmischung, den zarten Kaltrauch und die Zeit, die wir dem Produkt zum Reifen geben, aus. Die Zeit zur Reife ist es uns wert!
Bei der Bresaola handelt es sich um einen luftgetrockneten Rinderschinken aus Italien, vom Geschmack her etwas milder und zarter als das schweizerische Bündnerfleisch.
Bei der Hirschbresaola handelt es sich um einen luftgetrockneten Hirschschinken aus Italien, vom Geschmack her etwas milder und zarter als das schweizerische Bündnerfleisch mit Wildnote.
Der Blauburgunder ist ein rubin- bis granatroter Wein mit hohem Gerbstoffanteil, intensivem, ätherischem Geruch nach Waldbeeren und anhaltendem, vollem Geschmack. Am besten schmeckt er zu kräftigen Fleischgerichten, zu Wild und pikantem Hartkäse.
Mit einem kräftigen und typischen Burgunderrot präsentiert sich der Blauburgunder Saltnerhof Kellerei Kaltern im Glas. Aromen von Waldfrüchten, im besonderen Preiselbeeren und gut eingebundene Holztöne, vereinen sich mit guter Struktur, weichen Tanninen und einem samtigen Abgang. Empfehlung: Wir empfehlen den Blauburgunder Saltnerhof Kellerei Kaltern zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch, Wild oder pikantem Hartkäse.
Die Farbe ist tief granatrot, das Bouquet intensiv nach Waldbeeren, vereint mit vegetalen Noten. Empfehlung: Der Geschmack des Cabernet Campaner Kellerei Kaltern ist komplex mit viel Körper, rund und ausgewogen. Wir empfehlen dem Genießer diesen Wein zu Wildbrest, Braten, pikanten Gerichten und würzigem Käse.
mit seiner intensiven, rubin-violetten Farbe hat einen Duft nach Brombeere, Lakritze, Zimt und etwas Unterholz. Im Geschmack ist er kräftig mit dichtem Tannin und langem Nachhalt. Empfehlung: Er passt zu rotem Fleisch, Wild und pikantem Käse.
Der Cabernet gehört zu den körperreichen Rotweinen, mit granat- bis dunkelgranatroter Farbe, erdigem Geruch und vollmundigem, leicht herbem Geschmack. Der Merlot stammt ursprünglich aus Frankreich und ist ein leicht herber Rotwein von granat- bis dunkelgranatroter Farbe. Anklänge von schwarzer Johannisbeere, Dörrobst, Schokolade, grüner Paprika, Zedernholz und Tabak werden wach. Empfehlung: Er passt zu rotem Fleisch, Wild und pikantem Käse.
Der Chardonnay ist ein äußerst beliebter, viel getrunkener Weißwein mit grünlichgelber Farbe, zart-fruchtigem Geruch und trocken, lebhaftfrischem Geschmack. Noten von Ananas, Bananen, Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten, Karamel, Vanille und Butter. Wird viel als Aperitif, zu Vorspeisen und Fisch bestellt.
ein ausgesprochen weicher und harmonischer Wein, mit typischer und zarter Vernatschfrucht. Wir empfehlen diesen Wein zu Vorspeisen, Speck, Wurst, gekochtem Fleisch, gegrilltem oder gebratenem Fleisch oder mildem Käse.
Der Gewürztraminer zählt mittlerweile zu den gefragtesten Weinen Südtirols. Er ist ein stroh- bis goldgelber, aromatischer und körperreicher Weißwein, mit leichtem bis ausgeprägtem Geruch und angenehm trockenem, leicht würzigem Aroma. Neben Gewürznoten sind auch Anklänge von Nelken, Rosen und Lychee spürbar.
Schonendes Pressen, natürliche Kelterung und kontrollierte Gärtemperatur bilden den Ursprung des leuchtend gelben Weines, Aromen von Rosen und Lindenblüten, Zimt und Minze, machen bereits den ersten Kontakt zu einem Erlebnis. Im Geschmack weich und harmonisch, verwöhnt er mit einem aromatischen, würzigen Abgang.
Hinreißende Duftnoten, mit sehr feinen Aromen, umgeben ein leuchtendes Gelb. Im lang anhaltenden Abgang erinnert dieser harmonische, körperreiche Dessertwein an feine exotische Gewürze. Wir emfehlen diesen Wein als Abschluß eines gelungenen Essens, zum Dessert, zu Confisserie und Kuchen, aber auch als Aperitiv.
Leuchtendes Goldgelb - ein reiches Bouquet nach exotischen Früchten und honigsüßen Blüten, extraktreicher, cremiger Körper, mit verführerischem Süße - Säurespiel charakterisieren diesen hervorragenden Wein. Empfehlung: Dieser Wein eignet sich als Dessert oder man genießt ihn zu reifem Schimmelkäse.
Der blumigfruchtige, ausgesprochen sortentypische Wein präsentiert sich in leuchtendem Rubinrot. Der Geschmack ist harmonisch rund, mit leichtem Bittermandelaroma. Empfehlung: Wir empfehlen diesen Wein zu Vorspeisen, Speck, Wurst, gekochtem Fleisch, gegrilltem und gebratenem weißen Fleisch oder mildem Käse.
Seine intensive rubinrote Farbe, sein interessantes Bouquet nach Veilchen und sein runder harmonischer Geschmack mit leichtem Bittermandelton, machen ihn zu einem außergewöhnlichen Vertreter seiner Art. Empfehlung: Wir empfehlen diesen Wein zu Vorspeisen, gekochten oder weißem Fleisch, Geräuchertem oder mildem Käse.
Der Kalterersee Auslese ist ein leichter, gerbstoffarmer Wein von hellrubin- bis rubinroter Farbe. Er schmeckt angenehm mild und fruchtig, oft leicht nach Bittermandel. Er eignet sich als Wein für zwischendurch, zu Vorspeisen und typischen Tiroler Gerichten wie Speck und Wurst, aber auch weißem Fleisch und mildem Käse.
Sattes, leuchtendes Rubinrot, sein Duft nach Beeren, etwas Minze und Lakritze machen Lust auf mehr und weicher Gerbstoff verzückt den Gaumen mit einem saftigen Geschmack. Abgerundet wird der Genuss durch den seidigen und eleganten Abgang. Empfehlung: Er eignet sich besonders zu Wild, Wildgeflügel und pikantem Käse.
Die brillant strohgelbe Farbe ist von leichten Grüntönen durchzogen - das Aroma schmeckt nach Quitten, Birnen und gerösteten Mandeln. Im Geschmack ist er vollmundig, rassig und durch den Ausbau im kleinen Eichenfass rund und harmonisch. Empfehlung: Er verträgt sich ausgezeichnet mit Pilzgerichten, zu Fischen und Meeresfrüchten. Auch als Aperitifwein empfohlen.
Rubinrot in der Farbe, besticht er durch ein intensives Rosen-Bouquet. Kräftig und gehaltvoll im Geschmack, wirkt er mit feiner Würze sehr einladend. Die angenehme, natürliche Restsüße verleiht diesem Rosenmuskateller einen warmen, lang anhaltenden Abgang. Wir empfehlen diesen Wein zu Pattisserie, Kuchen und zu jeder süßen Nachspeise. Dieser feine Dessertwein wird mittlerweile auch als Aperitiv geschätzt.
n der Farbe Strohgelb, mit grünen Reflexen und einem zarten, fruchtigen Aroma nach frischem Obst. Im Geschmack frisch und lebhaft mit leichtem Apfelton, unterstreicht seine feine Struktur. Wir empfehlen diesen Wein als Aperitiv, zu leichten Vorspeisen und Fisch.
Kraft und Eleganz zeichnen diesen Blauburgunder Riserva aus, der auch den internationalen Vergleich nicht zu fürch - ten braucht. Es ist ein besonderer Rotwein in jeder Beziehung, in Farbe, Geruch und Geschmack. Komplex und vielfältig präsentiert er sich mit intensiven Fruchtaromen und ansprechenden Vanillenoten, die vom Ausbau und Reifungsprozess in den kleinen Eichenholzfässern stammen.
Der Gewürztraminer ist ein ganz besonderer Wein. Man trinkt ihn und vergisst ihn nicht mehr. So angenehm ist seine aromatische Fülle und Kraft. Feine Gewürze, Nelken und zarte Rosendüfte prägen und unterstreichen die Charaktereigenschaften und die ganze Eleganz dieses eindrucksvollen Weines.
Der Lagrein Dunkel hat eine lebendige rubinrote Farbe und ist von vielfältigen Aromen die an reife, rote Früchte erinnern, geprägt. Es ist ein voller, angenehm warmer und intensiver Wein mit samtiger Weichheit. Ein Rotwein von Format, in seiner Art einzigartig und nur in Südtirol anzutreffen.
Kristallklar und von satter, grüngelber Farbe, hat dieser Müller Thurgau eine aromatische Fülle ganz besonderer Art. Zarte Noten von Heu und leichtem Muskat prägen den Duft in seiner schönen Gesamtheit. Empfindungen, die sich auch im Gaumen wiederholen, wo sich dieser einladende Weißwein ebenso von seinem einnehmenden Wesen zeigt.
Die aus Deutschland stammende Rebsorte hat in Südtirol ein ideales Terroir gefunden. Der Riesling stellt hohe Ansprüche an die Lage und bevorzugt kühles aber sonniges Klima. Genau das bieten die Weinberge um den Montiggler See und die benachbarten Lagen, deren Porphyrböden dem Wein seinen besonderen Charakter verleihen. Der Riesling Fallwind besticht durch seine fruchtigen Noten und seine mineralische Säure, die ihn zu einem Wein der Spitzenklasse machen.
Leichte grüne Schimmer durchziehen die strohgelbe Farbe dieses Pinot Grigio, mit seinen von Früchten geprägten Aromen, bei denen besonders jene der Birne deutlich hervorstechen. Ein ausgezeichnetes Säureverhältnis gibt dem Wein Kraft und Struktur. Im Gaumen ist er trocken und weich und hinterlässt dort einen angenehmen, langen Nachgeschmack.
Der St. Magdalener ist ein typischer Südtiroler Rotwein aus Vernatschtrauben mit einer kräftigen rubin- bis granatroten Farbe. Sein Geruch wird geprägt von einer breiten Palette an fruchtigen Aromen, von Waldfrüchten bis hin zu Kirschen, die sich auch im Gaumen ausbreiten und vertiefen. Delikat und doch gleichzeitig von kräftiger Struktur, ist dieser St. Magdalener ein angenehmer, verführerischer Wein.
Der Blauburgunder St. Valentin ist ein Wein, der durch Dichte und Eleganz besticht. Von leuchtendem Granatrot, überzeugt er mit verführerischen Aromen: kleine Beeren, knackige Kirschen, frische Veilchen, ein Hauch von Marzi - pan. Im Gaumen rund und weich, würzig und geschmeidig, mit großer Struktur und Eleganz öffnet sich dieser Blau - burgunder in all seiner Vielfalt und anhaltender Länge. Ein herrlicher Wein zu Wild- und Lammgerichten, Rindfleisch, Wildgeflügel und Käse mit einem ausgezeichneten Alte - rungspotential.
Der Chardonnay St. Valentin lädt mit seiner strohgelben Farbe mit dem leicht grünen Schimmer ein. Seine Duftnoten erinnern an eine Schüssel voll von reifem Obst und exotischen Früchten, zu denen sich feine, rauchige Aromen gesellen. Kraftstrotzend und doch elegant mit einer gut eingebundenen, dezenten Säure wird der Chardonnay St. Valentin im Gaumen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein Weißwein mit sehr gutem Alterungspotential.
Der St. Valentin Comtess ist eine besonders rare Spezialität, ein Dessertwein von bestechend einladender Typizität, Komplexität und Finesse. Nach später Lese werden Gewürztraminer-Trauben gemischt mit Riesling und Sauvignon-Beeren in Holzkisten einige Wochen lang getrocknet und anschließend im Stahlfass ausgebaut. Der Comtess ist geprägt durch ein vielschichtig fruchtiges Bukett mit Aromen, die an Rosen, Zimt und Muskat erinnern. Die noch jugendlich-frischen Duftnoten werden bei richtiger Flaschenreifung zunehmend komplexer und gehen allmählich in dezente Honignoten über. Der Sanct Valentin Comtess ist ein elegant würziger Dessertwein mit einer rassig-frischen Säure, die sich harmonisch mit der dazu passenden Restsüße paart. Im Gaumen löst der Comtess eine feingliedrige Symphonie von Eindrücken und Erlebnissen aus, die in einem langanhaltenden Abgang ausklingt.
Der Gewürztraminer St. Valentin hat eine goldgelbe Farbe mit leichten grünen Reflexen. Seine Aromen erinnern an ein Meer von Düften: vom Rosenduft und orientalischen Gewürzen bis hin zu exotischen Fruchtnoten ist hier alles zu finden. Ein kraftstrotzender Körper mit einer angenehm frischen Säure, einer dezenten Restsüße und einem langen feinen Nachgeschmack prägen diesen edlen Tropfen. Der Gewürztraminer Sanct Valentin ist ein Wein, der auch nach vier bis fünf Jahren noch optimalen Trinkgenuss bietet.
Die Trauben für den Lagrein St. Valentin kommen aus besten Lagen in Gries und Leitach, dem klassischen Lagrein Anbaugebiet. Zwölf Monate reift der Wein im kleinen Eichenholzfass, bevor er nach kurzer Flaschenreifung auf den Markt kommt. Der Lagrein St. Valentin ist schon an seiner tiefen, dunklen, beinahe schwarzen Farbe erkennbar. Komplexe Aromen von Kakao und Brunellen, von dunklen Waldfrüchten und von Vanille prägen das Bukett, das sich sehr vielschichtig öffnet. Im Gaumen entwickelt der Wein eine immense Kraft und Struktur mit schön eingebundener Säure, die extreme Langlebigkeit verspricht und mit weichen, kraftvollen Gerbstoffen, die im Mund sehr harmonisch und lang nachklingen. Passt hervorragend zu Fleisch- und Wildgerichten sowie zu gereiften Käsesorten.
Der Pinot Grigio St. Valentin präsentiert sich mit frischem, kräftigem Strohgelb. In der Nase überzeugt der Wein durch Duftnoten von reifen Früchten, Birnen und Äpfeln, die sich mit feinen Vanilletönen paaren. Im Gaumen weist der Pinot Grigio St. Valentin eine bemerkenswerte Fülle und Struktur auf, eine angenehme Säure, feine, rauchige Nuancen und klingt dort mit einem lange anhaltenden Nachgeschmack aus.
er Sauvignon St. Valentin mit seinen klaren gelbgrünen Farbtönen zählt zu den großen Stars unter den Weißweinen der Kellerei St. Michael/Eppan. Sein unverkennbares dichtes Sortenaroma erinnert an Holunder, frische Brennesel, Holunderblüten und reife, schwarze Johannisbee - ren. Sein eleganter, geschmeidiger Körper überzeugt mit einer feinen, harmonischen Säure, eleganter Fülle und ausgezeichneter Persistenz.
Nun ist auch der Weißburgunder, die wohl wichtigste und typischste weiße Südtiroler Rebsorte, in die Spitzenlinie von St. Valentin aufgestiegen. Der Weißburgunder Sanct Valentin präsentiert sich mit klarer, strohgelber Farbe mit leicht grünlichen Reflexen. In der Nase überzeugt er mit intensiven und typischen Fruchtaromen: reife Äpfel und Birnen vermischen sich mit Melonen und einem Hauch von feinen Vanillenoten. Konzentriert und mit schöner Kraft und Fülle, finessenreich und klar in seiner Art, trotz Holzausbau frisch und lebendig in seiner Struktur: der Weißburgunder St. Valentin ist ein Wein, der noch viel von sich reden machen wird.
Der Pagis ist ein Rotwein, der aus der Rebsorte Vernatsch gekeltert wird. Diese Sorte ist in Südtirol nach wie vor am meisten verbreitet, und kann sich in besonderen Anbauzonen, wie etwa auf den Hügeln von Pagis in Eppan, zu ihrer besten Form entwickeln und steigern. Einnehmend bereits durch seine klare, rubinrote Farbe, entfaltet der Vernatsch Pagis im Geruch Aromen von Früchten und den Duft von Veilchen und Jasmin. Der Wein mit seiner eleganten Fülle überzeugt durch seine jugendlich-frische Art.
Der Weißburgunder ist unter den Südtiroler Weißweinen und vor allem im Einzugsgebiet der Kellerei St. Michael-Eppan ohne Zweifel einer der Spitzenreiter. Hier findet er ideale Voraussetzungen für höchste Qualitäten vor. Von leuchtendem Gelb und mit grünen Reflexen, bringt dieser Wein die ganze Größe seiner Sorte zum Ausdruck. Er ist ausgeglichen in seinen Aromen, kräftig und angenehm trocken in seinem Geschmack, mit frischer Säure und gefälliger Weichheit.
Der Weißburgunder Schulthauser ist der absolute Star unter den Weinen der Kellerei St. Michael/Eppan. Es ist der Wein, der vielleicht am überzeugendsten das Qualitätspotential der Südtiroler Weißweine wie auch die Produktionsphilosophie der Kellerei St. Michael/Eppan zum Ausdruck bringt. Von strohgelber Farbe mit grünem Schimmer entfaltet der Weißburgunder Schulthauser eine breite Geruchspalette, die von Apfel, Aprikosen, Birnen und leichten Zedernholztönen bestimmt wird. Mit seiner samtenen Weichheit und rassigen Säure, die seine Kraft und Größe unterstreichen, überzeugt dieser Wein auch im Gaumen.
Ein reiches Bouquet nach dunklen Beerenfrüchten und eine samtige wuchtige Fülle machen ihn einzigartig. Er empfiehlt sich als Begleiter zu festlichen Anlässen oder einfach zum Genießen.
Der Weissburgunder Sandbichler wird in Girlan auf den Hügeln des Überetsch, auf einer Höhe von 450 - 500 m ü.d.M., in gut belüfteten Lagen, angebaut. Der Boden des Anbaugebiets ist reich an Mineralien, die sich aus Sedimenten der Vergletscherungszeit gebildet haben.