Der frische angenehme Kräuter- und Beerenduft ist der Vorbote eines herzhaft milden, lieblichen Kräutergenusses. Tyrolensis ist die besondere biologische Kräuterlikörspezialität.
Dieser Jagertee wird nach einem alten Hausrezept, welches von Generation zu Generation weitergegeben wurde, unter Verwendung erlesener Rohstoffe hergestellt.
Der intensive und ausgesprochen natürliche Zitronenduft beeindruckt jeden Limoncello-Liebhaber. Das runde Geschmackserlebnis mit seiner schönen Frische hinterlässt ein langes Finale mit bezaubernder Frische.
Südtirol ist das Obstland schlechthin. Die als "Marillen" bezeichneten kleinen Aprikosen gelten weit über die Grenzen hinaus als Spezialitäten. Darum erhalten sie eine besondere Verpackung und werden traditionell in der stämmigen Apothekerflasche abgefüllt.
Dieser Marillenlikör wird nach einem speziellen Rezept des Hauses hergestellt. Dabei wird nur der Saft bester Marillen verwendet. In jedem Glas finden sie dadurch den vollen Geschmack der Frucht.
Der Apfel als Brennobst wurde in unserer Gegend lange Zeit vernachlässigt: Völlig zu Unrecht! Südtirol als größtes geschlossenes Apfelanbaugebiet Europas hat sich stets nur mit der Produktion von Tafelobst befaßt. Allerdings sind viele der moderenen Apfelsorten als Brennobst nicht gut geeignet. Anders die Sorte Jonagold, eine Kreuzung von Jonathan und Golden Deliscius. Sie ergibt ein zartes, elegantes Apfeldestillat, das sich auch zur Zubereitung von Obstnachspeisen hervorragend eignet. Von den neueren Sorten eignen sich auch Gala und Fuji gut zum Brennen.
Dieser edle Aprikosenbrand wird aus sorgfältig ausgewählten und handgelesenen Aprikosen destilliert. Das zarte und samtige Aroma, ist nur Dank bewährter zweifacher Destillation in Kupferbrennblasen im Wasserbadverfahren möglich.
Dank ihrem niedrigen Alkoholgehalt und ihrer Basis aus speziell hergestellten Fruchtsäften, erhalten die Liköre den frischen Geschmack der Natur, mit jenem Hauch von Leichtigkeit und Süße, der auch bei den Damen großen Anklang findet.
Die Kraft der Grappa und die Feinheit der Früchte verkörpern gemeinsam die Aromen des Waldes und der Berge. In alter, überlieferter Tradition hergestellt, wird der Geschmack der Früchte in das ausgeglichene, warme Aroma der Grappa eingebettet.
Heidelbeer: mitteltrockener Likör, der aus ausgezeichneter Grappa und Heidelbeersaft gewonnen wird. Sein zartes Heidelbeeraroma und den runden, leichten Heidelbeergeschmack erhält dieser Likör, dank der duftenden Heidelbeeren in der Flasche.
Dank ihrem niedrigen Alkoholgehalt und ihrer Basis aus speziell hergestellten Fruchtsäften, erhalten die Liköre den frischen Geschmack der Natur, mit jenem Hauch von Leichtigkeit und Süße, der auch bei den Damen großen Anklang findet.
Er wird aus den reifen Südtiroler Äpfeln der verschiedenen, im sonnigen Etschtal angebauten Sorten gebrannt. Die zweimalige Destillation verleiht ihm das fruchtige Aroma und den sauberen, milden Geschmack.
Bestes Obst ist gerade gut genug, denn die Qualität des Old Williams beginnt am Baum. Gute Brenner sind demnach auch gute Obstkenner und wissen, wann es vollreif zu pflücken ist. Seit jeher ist die Familie Psenner selbst in der Landwirtschaft tätig. In den familieneigenen Obstgärten, die zu den größten Anlagen Südtirols zählen, werden die Birnen gezogen, die dem Old Williams Christbirnenbrand sein unverwechselbares Aroma verleihen. Eine zwei- bis dreijährige Reifung verleiht dem Old Williams seinen eleganten und milden Charakter und verwöhnt damit Obstbrandliebhaber mit exklusiven Ansprüchen.
Der Geschmack als auch die Farbe sind warm und werden zu einem untrennbaren long drink und cocktails Begleiter, aber er wird auch zusatzlich mit Eis oder Fruchtsalaten oder in der Vorbereitung der Süßigkeiten empfohlen. Benutzter Pfirsichsaft lt. 15% g / lt. Kalt trinken.
Dank ihrem niedrigen Alkoholgehalt und ihrer Basis aus speziell hergestellten Fruchtsäften, erhalten die Liköre den frischen Geschmack der Natur, mit jenem Hauch von Leichtigkeit und Süße, der auch bei den Damen großen Anklang findet.
Für diesen edlen Zwetschgenlikör verwenden wir feinen Fruchtalkohol, sowie den Saft von ausgereiften Bergzwetschgen. Das ausgefeilte Rezept und die erprobte Reihenfolge der Vermischung verleihen ihm seine Rasse in Aroma und Geschmack.
Spezialbier Pustertaler Freiheit 330 ml., edle Braugerste - im Pustertal angebaut - verleiht diesem Bier Eigenständigkeit und höchsten Trinkgenuss. Gebraut nach dem Reinheitsgebot von 1516.
Dieser edle und in kleinen Mengen gebrannte Brombeerbrand wird aus Brombeeren gewonnen, die an den sonnigen Hängen unserer Berge reifen. Der intensive und zarte Duft dieser Beeren kommt durch die zweimalige Destillation in kleinen Kupferbrennblasen und Wasserbadverfahren voll zur Entfaltung.
Die immer seltener werdenden Quitten werden jedes Jahr von neuem gesucht und sorgfältig ausgewählt. Der äußerst limitierte Quittenapfelbrand wird mit größter Sorgfalt destilliert, um den einzigartigen Geschmack und das unglaublich fruchtige Aroma zu erhalten.
Der Schlehdorn reift Ende September und wird nach dem ersten Frost geerntet, da dieser den Geschmack der Früchte harmonischer macht. Der Schlehengeist begegnet der Nase mit intensiven Mandel Marzipannoten, sowie leichten Nuancen von trockenem Heu und Hauszwetschge. Dem Gaumen präsentiert er sich vollmundig, marzipanig, fruchtig und langanhaltend. Er passt ideal zu Nuss und Weihnachtsgebäck.
Der reinsortige Rum wird ohne Zugabe von Zucker oder Aromastoffen hergestellt und besticht in der Nase mit Aromen von Leder, Tabak, Trockenfrüchten und Sultaninen. Im Gaumen feinherb und mild.
Durch die Lagerung in mit Caldiff - Apfelbrand benutzten Fässern, gewinnt R74 seine fruchtige Seele. Noten von Pflaume, Zimt, Sultaninen und Mandeln treffen durch das Zusammenspiel von Apfeldestillat und einer Melasse aus Mittelamerika, auf die Frische unserer Äpfel. Beides in einer Harmonie vereint. Erfahren Sie mehr.
Frisch - fruchtig - blumig bezaubert der Sabello immer wieder auch sehr verwöhnte Gaumen. Genießen sie den Sabello gut gekühlt und gerne auch mit Prosecco oder Sekt.
Der verführerische Duft sonnengereifter Pomeranzen und 24 erlesenster Kräuter ergeben nach dem Rezept des Saltners einen markanten, intensiven, wohlriechenden Kräuterbitter mit ausgeprägter aber feiner Bitternote.
Der verführerische Duft sonnengereifter Pomeranzen und 24 erlesenster Kräuter ergeben nach dem Rezept des Saltners einen markanten, intensiven, wohlriechenden Kräuterbitter mit ausgeprägter aber feiner Bitternote.
Goldgelb wie die Sonne leuchtet dieser edle Likör. Feinster biologischer Akazienhonig hat sein Herz geformt. Der intensive Duft nach Honig ist verführerisch und markant. Ein Schuss Grappa verleiht ihm seinen mediterranen Charakter.
Spezialbier Pustertaler Freiheit 330 ml., edle Braugerste - im Pustertal angebaut - verleiht diesem Bier Eigenständigkeit und höchsten Trinkgenuss. Gebraut nach dem Reinheitsgebot von 1516.
Südtiroler Grappa - vollendete Brennkunst
Der Grappa aus Südtirol hat seinen Ursprung in der Jahrhunderte alten Weinkultur und ausschließlich die besten Rohstoffe sind die Grundlage für den besten Südtiroler Grappa. Probiere den Südtiroler Grappa, wie den Müller Thurgau, den Südtiroler Grappa Gewürztraminer oder den Südtiroler Grappa St. Magdalener Barrique - es wird dir eine Freude sein diese Südtiroler Spezialitäten, diese Südtiroler Produkte zu verkosten.
Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!