Südtiroler Grappa - vollendete Brennkunst
Der Grappa aus Südtirol hat seinen Ursprung in der Jahrhunderte alten Weinkultur und ausschließlich die besten Rohstoffe sind die Grundlage für den besten Südtiroler Grappa. Probiere den Südtiroler Grappa, wie den Müller Thurgau, den Südtiroler Grappa Gewürztraminer oder den Südtiroler Grappa St. Magdalener Barrique - es wird dir eine Freude sein diese Südtiroler Spezialitäten, diese Südtiroler Produkte zu verkosten.
Filtern & sortierenHinweis: Aktuelle Filter-Auswahl hat keine Treffer!
Der Abbagnac ist ein Destillat, welches aus einem ausgewählten Trestercuveé der Stiftskellerei Neustift gewonnen und für mindestens 6 Monate in Eichenfässern gelagert wird. Daher ist dieser Tresterbrand leicht tabakfarben, hat ein fruchtig-komplexes Bouquet und ein ganz besonders vielfältiges Aromenspektrum.
Ein Almwiesen-Kräuterlikör aus bäuerlichem Gewerbe. Hergestellt nach uralten Rezepten aus einer Vielzahl handverlesener Kräutern von üppig blühenden Südtiroler Bergwiesen auf 2500m und darüber.
Auf der Grundlage eines alten Klosterrezeptes werden, unter größter Geheimhaltung, die verschiedensten Kräuter verarbeitet. Das Zusammenwirken dieser verschiedenen Alpenkräuter fördert die anregende Wirkung dieses Kräuterbitters. Er ist kein Bitterlikör sondern herbtrocken, naturrein und ohne Zusatz von Zucker. Das alte Klosterrezept bezeichnet ihn zurecht als "Lebenselexier".
Verschiedene traditionelle alpine Heilkräuter werden im K32 elegant kombiniert. Es beginnt mit den traditionellen Aromen der Bergwiesen wie Kamille und Zitronenmelisse sowie der anregenden Frische der Minze. Es folgen die kräftigeren und typischen alpinen Noten wie Wacholder, Enzian und die angenehme Bitterkeit der Lakritze. Sanfte und runde Aromen kommen von den florealen Noten der Kornblume und des Heidekrauts. Die bitteren Noten werden durch die angenehme Frische der Zitrusfrüchte unterstützt und abgerundet. Die gekonnte Kombination von zahlreichen Kräutern führt zu einem innovativen Amaro: voller, aber nicht aufdringlicher Bittergeschmack, mit angenehmer Süße und Rundheit.
Nur in Toblach, am Fuße der Drei Zinnen, kann der gleichnamige Kräuterlikör erworben werden. Durch die sorgfältige Auswahl verschiedener typischer Kräuter schaffte es der Toblacher Apotheker, Dr. Barbierato, den Duft und Geschmack der Dolomiten in Flaschen zu füllen. Verdünnt mit Wasser, serviert mit Eiswürfel und frischer Minze kann der Likör auch als Aperitiv genossen werden.
Nur in Toblach, am Fuße der Drei Zinnen, kann der gleichnamige Kräuterlikör erworben werden. Durch die sorgfältige Auswahl verschiedener typischer Kräuter schaffte es der Toblacher Apotheker, Dr. Barbierato, den Duft und Geschmack der Dolomiten in Flaschen zu füllen. Verdünnt mit Wasser, serviert mit Eiswürfel und frischer Minze kann der Likör auch als Aperitiv genossen werden.
Eine einzigartige Blume mit reintönigen Fruchtnuancen kennzeichnet diesen edlen Apfelbrand. Der besonders weiche und anhaltende Abgang bildet das Finale einer naturreinen Südtiroler Spezialität.
Die Vinschgauer Aprikosen haben dank der reinen und frischen Luft des nahen Ortlers einen besonders intensiven Duft und Geschmack. Er findet sich unverändert in diesem Marillengeist wieder.
Diese Grappa wird aus den Trestern der Südtiroler Weinsorten Blauburgunder, Vernatsch und St. Magdalena gewonnen, die sofort nach Abziehen des Weines schonend destilliert werden. Duftet nach Trester, sehr aromatisch und mild im Geschmack.
Dieses besondere Bier überrascht alle Bierliebhaber mit einer angenehmen Hopfennote sowie einem vollen und ausgewogenen Geschmack. Ein vollmundiges Bier, trotz 0,0 % Alkohol.
Dieses naturtrübe, direkt vom Lagertank abgefüllte, nicht filtrierte und nicht pasteurisierte Spezialbier überrascht den aufmerksamen Bierliebhaber mit seinem runden, vollmundigen Geschmack und dem angenehm weichen Abgang, der zum nächsten Schluck einlädt.
Spezialbier mit vollem malztypischem Aroma, satter goldgelber Farbe und feiner Hopfennote. Ein dezent blumiger Duft im Nachtrunk verführt, gemeinsam mit einer süßen Erinnerung auf den Lippen, zum Genuss eines weiteren Schlucks. Dieses Spezialbier nach altüberliefertem Rezept verkörpert für jeden Bierkenner die Krönung des Genusses.
Als beliebtes Spezial-Doppelbock entspricht es im Geschmack und Charakter den ursprünglichen Starkbieren und ist der ideale Trunk für Kenner, die das Traditionelle lieben und genießen können.
Der neue Likör mit Ei und Rum für gemütliche Stunden auf der Hütte oder zu Hause. Leicht und schnell in der Zubereitung, begeistert er im Geschmack. Serviervorschläge: "Bombardino": Bombardino erwärmen, Sahnehäubchen draufsprühen, fertig ist der Hüttenzauber. "Schwarzer Peter": einen Espresso mit einer Portion Bombardino erwärmen, Sahnehäubchen draufsprühen und fertig.
Die Seele der botanischen Kräuter verleiht diesem Dry Gin seinen Geist. "the alps" in den Alpen geboren, in den Bars zuhause. Der Gin aus dem Hause Pircher charakterisiert von der typischen Wacholdernote, einem Hauch von Citrusschalen sowie erlesenen Kräutern, wie Lorbeer, Koriander, Rosmarin und natürlich … die geheime Zutat.
Die Seele der botanischen Kräuter verleiht diesem Dry Gin seinen Geist. "the alps" in den Alpen geboren, in den Bars zuhause. Der Gin aus dem Hause Pircher charakterisiert von der typischen Wacholdernote, einem Hauch von Citrusschalen sowie erlesenen Kräutern, wie Lorbeer, Koriander, Rosmarin und natürlich der Geschmack der Pomelo Frucht.
Zur Herstellung des Caldiff Apfelbrandes verwenden wir den aromatischen und wohlschmeckenden Gravensteiner Apfel, der im altbewährten Blasenverfahren destilliert wird. Die besondere Note erhält der Caldiff dann durch seine Reifung im Barrique-Fass.
Einzigartiger BIO-KRÄUTERLikör aus bio Edelweißblüten, bio Kräutern des Alpenraumes und bio Gewürzen. Vielschichtige Blüten- und Kräuternuancen eröffnen ein neues, frisches, schmeichelndes und harmonisches Geschmackserlebnis. Serviervorschlag: pur bei 8°C im tulpenförmigen Stielglas, als Digestif mit Eiswürfel im Amaroglas, als Zutat für bio-Cocktails mit bio Gin, bioVermouth.
Dieser Enzian wird aus Enzianwurzeln, die im Alkohol angesetzt waren, in kleinen Brennblasen schonend destilliert. Dadurch verbleiben in ihm das milde Aroma und der feine Bittergeschmack.
Besonders geeignet am Ende der Mahlzeit sowie zum Garnieren von Desserts und Eis. Perfekt als Aperitiv mit Sekt oder Prosecco. Mit Grappa hergestellt. Kühl servieren.
Der Grundstoff für diesen Framboise sind erlesene wilde Himbeeren mit ihrem vollen Aroma. Sie werden in feinem Alkohol angesetzt und in kleinen Kupferbrennblasen extrem langsam destilliert. Erst durch dieses Verfahren bekommt das Produkt seine edle Rasse.
Eine einzigartige Blume mit reintönigen Fruchtnuancen kennzeichnet diesen edlen Apfelbrand. Der besonders weiche und anhaltende Abgang bildet das Finale einer naturreinen Südtiroler Spezialität.
Diese Grappa erhält man mittels Kaltinfusion. 45 Tage lang werden im jungen Treber von verschiedene Kräutern und Pflanzen eingelegt. Für diese Grappa benützen wir nämlich Wacholderbeere, Latschenkieferzapfen, Waldmeisterpflanzen, Enzian- und Lakritzewurzeln sowie Edeltannezapfen. Diese kennzeichnen sich durch ihre hervorragenden verdauungsfördernde Eigenschaften. Unser Kräutergrappa verfügt über einen intensiven, anhaltenden und leicht bitteren Geschmack.
Zeige 1 bis 52 (von insgesamt 256 Artikeln)
Seiten: 1
Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!