die schönsten Früchte, garantierte regionale Herkunft & handverlesene Verarbeitung, der in der Sommersonne gereiften Früchte. 70 gr. Fruchtanteil von 100 gr. Endprodukt
Dieser klassische Schinkenhalter wird vollständig in Spanien hergestellt und wird aus hochwertigem Radiata-Kiefernholz hergestellt, das aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt, und hat schwarze epoxidbeschichtete Stahlbeschläge und verchromte Stahlspieße.
3-D-Puzzle in Lindenholz handgearbeitet. Das Puzzle ist in Naturholz geschnitzt und jedes Stück ist sorgfältig ausgearbeitet und gerundet. Maße: 20 x 11 x 4 cm
Der Abbagnac ist ein Destillat, welches aus einem ausgewählten Trestercuveé der Stiftskellerei Neustift gewonnen und für mindestens 6 Monate in Eichenfässern gelagert wird. Daher ist dieser Tresterbrand leicht tabakfarben, hat ein fruchtig-komplexes Bouquet und ein ganz besonders vielfältiges Aromenspektrum.
Diese multifunktionale Feuchtigkeitspflege für den Tag schützt die empfindliche Haut, verbessert den Hautzustand und stärkt die Abwehrkräfte gegenüber Umwelteinflüssen, welche vorzeitige Hautalterung auslösen können.
Aktive Spezialpflege zur effektiven Regulierung von alters- und lichtbedingten Pigmentstörungen. Schenkt der Haut einen strahlenden, ebenmäßigen Teint. Strukturiert die Haut und schützt sie vor Trockenheit.
Eine intensiv pflegende Emulsion für sonnenstrapazierte Haut. Hilft der Haut, wieder ihren Feuchtigkeitsgehalt herzustellen und ihr natürliches Gleichgewicht zu erlangen. Restrukturiert die Haut, lässt die Bräunung strahlen und bewahrt sie.
Wird unter Verwendung von garantiert echtem Latschenkieferöl und Arnika-Extrakt hergestellt und ist dadurch ein bewährtes Körperpflegemittel mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.
Mit der wertvollen Kraft der Knospen, Mit den Knospen der schwarzen Johannisbeere und der Hagebutte, Im praktischen Pumpzerstäuber für die direkte Anwendung im Mund, Pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel
VIROPA ALMDUFT BIO - Südtiroler Kräutermischung Die verschiedenen Kräuter aus kontrolliert ökologischem Anbau, vorwiegend von Südtirols Berganbaugebieten, werden im Produktionsbetrieb in Brixen unter der Anleitung von einem Kräuterfachmann zu einer ausgewogenen und aromatischen Mischung verarbeitet und schonend abgepackt.
VIROPA Almkräuter "BIO" wurde aus häufig wachsenden Kräutern auf Südtirols Almen wie Schafgarbe, Thymian, Frauenmantel, Augentrost u.s.w. nach einem alt überlieferten Rezept gemischt und in Südtirol in den praktischen Teebeuteln abgefüllt. "Almkräuter" ist ein Getränk für Erwachsene sowie für Kinder geeignet zu jeder Tageszeit.
Ein Almwiesen-Kräuterlikör aus bäuerlichem Gewerbe. Hergestellt nach uralten Rezepten aus einer Vielzahl handverlesener Kräutern von üppig blühenden Südtiroler Bergwiesen auf 2500m und darüber.
Die Akazienbäume beginnen Anfang Mai zu blühen und liefern die erste wichtige Honigproduktion im Bienenjahr. Der Akazienhonig bleibt dank seines hohen Fruchtzuckeranteiles lange Zeit flüssig. Er hat ein sehr delikates fruchtiges Aroma, und eignet sich deshalb hervorragen als Zuckerersatz.
Kastanienhonig hat eine rötlich-braune Farbe, kann mit der Zeit kristallisieren. Er ist das Gegenteil vom Akazienhonig. Hat ein sehr kräftiges, aromatisches, leicht herbes Aroma. Man sagt ihm therapeutische Wirkung bei Halsschmerzen nach, paart sich sehr gut mit Käse. Einige schwören dass es nichts besseres zum Zuckern von Kaffee gibt als Kastanienhonig, er soll das Aroma verstärken.
Alpenrosenhonig, der König unter den Honigen. Von der Farbe fast milchig Weiß, hat ein sehr zartes, ausgeglichenes Aroma, frisch, fruchtig, erinnert leicht an Bienenwachs. Er wird oberhalb von 1500m Meereshöhe produziert. Da dieser Honig relativ schnell kristallisiert, wird er fein cremig gerührt.
Auf der Grundlage eines alten Klosterrezeptes werden, unter größter Geheimhaltung, die verschiedensten Kräuter verarbeitet. Das Zusammenwirken dieser verschiedenen Alpenkräuter fördert die anregende Wirkung dieses Kräuterbitters. Er ist kein Bitterlikör sondern herbtrocken, naturrein und ohne Zusatz von Zucker. Das alte Klosterrezept bezeichnet ihn zurecht als "Lebenselexier".
Der Amaro di Montagna präsentiert sich in einer tiefen, dunklen Farbe, die seine reiche Aromenvielfalt widerspiegelt. Beim Öffnen der Flasche steigt einem ein betörender Duft von Kräutern, Gewürzen und einer subtilen Süße entgegen. Am Gaumen entfaltet sich ein komplexes Zusammenspiel von Bitternoten, feinen Kräutern, würzigen Nuancen und einer angenehmen Balance aus Süße und Frische. Der Abgang ist lang anhaltend und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Verschiedene traditionelle alpine Heilkräuter werden im K32 elegant kombiniert. Es beginnt mit den traditionellen Aromen der Bergwiesen wie Kamille und Zitronenmelisse sowie der anregenden Frische der Minze. Es folgen die kräftigeren und typischen alpinen Noten wie Wacholder, Enzian und die angenehme Bitterkeit der Lakritze. Sanfte und runde Aromen kommen von den florealen Noten der Kornblume und des Heidekrauts. Die bitteren Noten werden durch die angenehme Frische der Zitrusfrüchte unterstützt und abgerundet. Die gekonnte Kombination von zahlreichen Kräutern führt zu einem innovativen Amaro: voller, aber nicht aufdringlicher Bittergeschmack, mit angenehmer Süße und Rundheit.
Nur in Toblach, am Fuße der Drei Zinnen, kann der gleichnamige Kräuterlikör erworben werden. Durch die sorgfältige Auswahl verschiedener typischer Kräuter schaffte es der Toblacher Apotheker, Dr. Barbierato, den Duft und Geschmack der Dolomiten in Flaschen zu füllen. Verdünnt mit Wasser, serviert mit Eiswürfel und frischer Minze kann der Likör auch als Aperitiv genossen werden.
Zeige 1 bis 52 (von insgesamt 2183 Artikeln)
Seiten: 1
Willkommen in Südtirol, einem Paradies für Feinschmecker und Genießer! Die atemberaubende Region in den italienischen Alpen ist nicht nur für ihre beeindruckende Landschaft bekannt, sondern auch für ihre vielfältigen kulinarischen Schätze. Tauchen Sie ein in die Welt der Südtiroler Spezialitäten und lassen Sie sich von ihrer einzigartigen Vielfalt verführen.
Südtiroler Küche zeichnet sich durch eine gelungene Mischung aus alpenländischer Tradition und mediterranem Einfluss aus. Die Region ist stolz auf ihre hochwertigen Produkte, die aufgrund des günstigen Klimas und der hohen Qualitätsstandards hervorragend gedeihen. Von herzhaften Käsesorten über würzige Wurstwaren bis hin zu frischen Obst- und Gemüsesorten - Südtirol hat für jeden Gaumen etwas zu bieten.
Ein absolutes Muss für Feinschmecker ist der Südtiroler Speck. Diese luftgetrocknete und geräucherte Delikatesse ist weltweit bekannt und beliebt. Der Speck wird aus ausgewähltem Schweinefleisch hergestellt, das mit einer geheimen Gewürzmischung eingerieben und anschließend langsam über Buchenholz geräuchert wird. Das Ergebnis ist ein unvergleichlich zarter und aromatischer Speck, der sowohl pur genossen als auch in verschiedenen Gerichten verarbeitet werden kann.
Neben dem Speck ist auch der Südtiroler Käse ein wahrer Gaumenschmaus. Ob mild und cremig oder kräftig und würzig - die Käsesorten aus der Region sind von herausragender Qualität. Besonders beliebt ist der Vinschgauer Bergkäse, der durch seine charakteristische Würze besticht. Er wird aus frischer Alpenmilch hergestellt und in den traditionellen Sennereien der Region von Hand verarbeitet.
Eine weitere Spezialität, die Sie unbedingt probieren sollten, ist der Südtiroler Apfel. Die sonnenverwöhnten Obstgärten in Südtirol sind bekannt für ihre knackigen und saftigen Äpfel. Ob als erfrischender Snack oder verarbeitet zu köstlichen Kuchen und Desserts - die Vielfalt der Apfelsorten wird Sie begeistern.
Neben diesen Klassikern gibt es noch viele weitere Köstlichkeiten zu entdecken. Wie wäre es mit einem traditionellen Schlutzkrapfen, einer Art gefüllter Teigtaschen, oder einem deftigen Tiroler Gröstl, einer herzhaften Pfannengericht mit Kartoffeln, Speck und Zwiebeln? Die Südtiroler Küche bietet für jeden Geschmack etwas Passendes.
Wenn Sie auf der Suche nach authentischen Produkten sind, sollten Sie unbedingt die regionalen Märkte und Bauernmärkte besuchen. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt von den Erzeugern frische Produkte wie Obst, Gemüse, Käse, Wurstwaren und vieles mehr zu erwerben. So können Sie die Vielfalt der Südtiroler Spezialitäten hautnah erleben und gleichzeitig die lokalen Produzenten unterstützen.
Tauchen Sie ein in die kulinarische Welt Südtirols und lassen Sie sich von den einzigartigen Spezialitäten verführen. Ob Sie nun auf der Suche nach herzhaften Genüssen oder süßen Leckereien sind - Südtirol hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Genießen Sie die Vielfalt und lassen Sie sich von der Qualität der regionalen Produkte begeistern!
Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!