Hellgelb mit grünlichen Reflexen; Duft im Bukett nach reifen Äpfeln und Birnen duftend; Geschmack weich und harmonisch, ausgewogene Säure mit elegantem Körper.
Eine helle, strohgelbe Farbe und typisch fruchtige Aromen mit Noten von Äpfeln und Ananas prägen den Weißburgunder Penon. Rassige Eleganz und ein ausgeprägtes Säurespiel verleihen dem Wein anhaltende Fülle.
Der Weinberg am Zöhlhof wird nach den biologischen Richtlinien geführt. Er befindet sich in einer Steillage auf der Westseite des Eisacktales im Angesicht der Morgensonne, auf einer Seehöhe von ca. 600 m. Der leichte und durchlässige Boden setzt sich zusammen aus einem Gemisch aus Sand, Kies und Klausit.
Dieser Wein ist von innovativer Konzeption. Der T Bianco wurde geschaffen, um das maximale Potential des Zusammenspiels der historisch gewachsenen Rebsorten unserer Weingüter hervorzubringen. Ein frischer und angenehmer Typ, in der Nase mit deutlichen Noten von weisen Blumenblüten und Apfel erkennbar. Am Gaumen ist der T Bianco mit ausgeglichener Säure und leicht aromatischen Noten erkennbar.
Das Bioweingut Thomas Niedermayr, Hof Gandberg, wird seit mehr als 20 Jahren organisch-biologisch von unserer Familie bewirtschaftet und seit Jänner 2019 in 2. Generation geführt.
Das Bioweingut Thomas Niedermayr, Hof Gandberg, wird seit mehr als 20 Jahren organisch-biologisch von unserer Familie bewirtschaftet und seit Jänner 2021 in 2. Generation geführt.
Das Bioweingut Thomas Niedermayr, Hof Gandberg, wird seit mehr als 20 Jahren organisch-biologisch von unserer Familie bewirtschaftet und seit Jänner 2013 in 2. Generation geführt.
Das Bioweingut Thomas Niedermayr, Hof Gandberg, wird seit mehr als 20 Jahren organisch-biologisch von unserer Familie bewirtschaftet und seit Jänner 2019 in 2. Generation geführt.
Das Bioweingut Thomas Niedermayr, Hof Gandberg, wird seit mehr als 20 Jahren organisch-biologisch von unserer Familie bewirtschaftet und seit Jänner 2017 in 2. Generation geführt.
Farbe: funkelndes strohgelb mit grünen Nuancen. Geruch: Grüner Apfel und weißer Pfirsich charakterisieren den klassischen Terlaner, der aber auch eine feine Nuance von Zitronenmelisse und Minze aufweist. Geschmack: Auch am Gaumen ist die Pfirsicharomatik sehr stark präsent und macht den Terlaner lebendig aber gleichzeitig auch sehr weich. Der facettenreiche, strukturierte Geschmack wird von einem Wechselspiel aus Frische und Mineralität aber gleichzeitig auch einer tollen Länge gekennzeichnet.
Farbe: funkelndes strohgelb mit grünen Nuancen. Geruch: Grüner Apfel und weißer Pfirsich charakterisieren den klassischen Terlaner, der aber auch eine feine Nuance von Zitronenmelisse und Minze aufweist. Geschmack: Auch am Gaumen ist die Pfirsicharomatik sehr stark präsent und macht den Terlaner lebendig aber gleichzeitig auch sehr weich. Der facettenreiche, strukturierte Geschmack wird von einem Wechselspiel aus Frische und Mineralität aber gleichzeitig auch einer tollen Länge gekennzeichnet.
Farbe: funkelndes strohgelb mit grünen Nuancen. Geruch: Grüner Apfel und weißer Pfirsich charakterisieren den klassischen Terlaner, der aber auch eine feine Nuance von Zitronenmelisse und Minze aufweist. Geschmack: Auch am Gaumen ist die Pfirsicharomatik sehr stark präsent und macht den Terlaner lebendig aber gleichzeitig auch sehr weich. Der facettenreiche, strukturierte Geschmack wird von einem Wechselspiel aus Frische und Mineralität aber gleichzeitig auch einer tollen Länge gekennzeichnet.
Farbe: frisches hellgelb mit leicht grünlichen Nuancen. Geruch: Mit einer Vielzahl an Facetten präsentiert sich die Aromastruktur dieser Cuvée. Ein Hauch von Kräutern und Gewürzen, wie Anis, Minze und Salbei, aber auch aromatische Fruchtnuancen, wobei vor allem der Duft von Aprikosen, Mandarinen, Honigmelone, Maracuja und Passionsfrucht, zeichnen den Terlaner aus. Unterstrichen wird der Gesamteindruck von mineralisch-salzigen Komponenten. Geschmack: Komplex und feingliedrig funkelt der Nova Domus am Gaumen, wobei der cremige und weiche Eindruck zusammen mit einer aromatisch-mineralischen Spannung eine interessante Symbiose eingeht und durch seine Textur sehr lange nachwirkt.
Farbe: frisches hellgelb mit leicht grünlichen Nuancen. Geruch: Mit einer Vielzahl an Facetten präsentiert sich die Aromastruktur dieser Cuvée. Ein Hauch von Kräutern und Gewürzen, wie Anis, Minze und Salbei, aber auch aromatische Fruchtnuancen, wobei vor allem der Duft von Aprikosen, Mandarinen, Honigmelone, Maracuja und Passionsfrucht, zeichnen den Terlaner aus. Unterstrichen wird der Gesamteindruck von mineralisch-salzigen Komponenten. Geschmack: Komplex und feingliedrig funkelt der Nova Domus am Gaumen, wobei der cremige und weiche Eindruck zusammen mit einer aromatisch-mineralischen Spannung eine interessante Symbiose eingeht und durch seine Textur sehr lange nachwirkt.
Der Sauvignon blanc Cosmas besticht durch helles Strohgelb mit grünen Reflexen. Er ist sehr vielseitig und aromatisch mit Noten von Stachelbeeren, reifen Früchten und leichten Brennessel-Aromen im Hintergrung. Im Gaumen überzeugt er mit seiner frockenen Struktur, mineralischen Noten und angenehmer Säure. Im Abgang ist er saftig mit anregenden bitteren Nuancen.
Die Lage Mantele in Nals, eine der ältesten Drahtrahmenanlagen Südtirols, gibt diesem Sauvignon seinen Namen. Im Stahltank auf der Feinhefe ausgebaut, entwickelt er ein intensives Bukett mit Aromen von Brennnesseln und Holunder. Rassig und kraftvoll mit frischer Struktur präsentiert sich dieser charmante Wein im Gaumen.
Ein kräftiges Gelb mit grünlichen Reflexen und mit einem frischen Duft nach Äpfeln, Aprikosen und einem Hauch von Salbei. Dicht und elegant, mit viel Schmelz. Lang anhaltend Lage: Kühebene in Kaltern. Es ist ein Hochplateau auf etwa 500 m Seehöhe und ist ca. 50 Jahre alt; Tiefwurzelnde Rebstöcke ( Bodenprägung )
Der Weißburgunder "Sirmian" reift an den südlichen Hängen der gleichnamigen Lage oberhalb von Nals. Er besticht mit einer breiten Geruchspalette - von Apfelüber Zitrusaromen, bis hin zum Duft nach reifer Ananas - und weist eindrucksvolle Fülle und Eleganz auf. Rassige Säure und ein lebhafter Abgang überzeugen im Gaumen.
Brillantes Grüngelb, dezenter, frischer Duft nach grünen Äpfeln und Zitrusfrüchten, im Geschmack reichhaltig und ausgeglichen, mit betont lebhafter Fruchtsäure.
Auf den nach Süden gerichteten Höhenlagen des Vinschgauer Sonnenberges gerät uns der Chardonnay fruchtig und angenehm frisch. Das typische Apfelaroma mit seinem saftigen Geschmack ist das individuelle Kennzeichen dieses großen und besonderen Chardonnays.
Hier haben wir einen sehr kräftigen Chardonnay, dessen reife Noten sich in der langen Reifezeit herrlich mit den zarten Holztönen vereinigt haben. Goldgelbe Farbe und intensive Aromen nach getrockneter Marille und nach Akazienhonig.
Besonders duftig und frisch. Ein prächtiges Aroma von Rosen, Muskat und weißem Pfeffer wird durch einen vollen Körper mit viel Schmelz ergänzt. Ein großer Wein, mit feiner süßer Abrundung!
Mit elegantem Apfel- und Zitronenduft und mit belebender Säure ist der Weißburgunder der perfekte Wein für viele Gelegenheiten. Im Glas schimmert er blass, gründlich- bis hellgelb. In Jahren mit hohen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht vor der Weinlese entwickelt der Weißburgunder besonders frische und fruchtige Züge. In wärmen Jahren präsentiert sich der Weißburgunder vollmunidger, mit intensiven Aromen nach reifen Früchten.
Südtirol, ein malerisches Stück Land in den beeindruckenden Alpen, ist nicht nur für seine atemberaubende Landschaft und herzliche Gastfreundschaft bekannt, sondern auch für seine erstaunlichen Weißweine. Mit einer Kombination aus idealen klimatischen Bedingungen, einer reichen Tradition im Weinbau und einer Leidenschaft für Qualität haben sich die Südtiroler Winzer einen internationalen Ruf erarbeitet.
Die Weinregion Südtirol liegt im nördlichsten Teil Italiens und profitiert von einem einzigartigen Mikroklima. Die sonnenverwöhnten Weinberge profitieren von warmen Tagen und kühlen Nächten, die eine langsame und gleichmäßige Reifung der Trauben ermöglichen. Dieses harmonische Zusammenspiel von klimatischen Bedingungen schafft die perfekte Grundlage für den Anbau von Weißweinsorten, die sowohl frisch und fruchtig als auch elegant und raffiniert sind.
In Südtirol werden verschiedene Rebsorten angebaut, die alle ihre eigene Persönlichkeit und Charakteristik mitbringen. Eine der bekanntesten ist zweifellos der Gewürztraminer, der hier ideale Bedingungen findet und komplexe Aromen von Rosenblüten, tropischen Früchten und Gewürzen entwickelt. Ein weiterer Spitzenwein ist der Sauvignon Blanc, der mit seiner knackigen Säure, den frischen Aromen von Stachelbeere und grünem Apfel sowie einer mineralischen Note begeistert. Auch der Pinot Grigio, mit seinen zarten Zitrusnoten und einer lebendigen Säurestruktur, erfreut sich großer Beliebtheit.
Die Weinbauern in Südtirol legen großen Wert auf nachhaltigen Anbau und eine schonende Weinherstellung. Traditionelle und moderne Methoden werden kombiniert, um das Beste aus den Trauben herauszuholen. Handverlesene Trauben, eine sorgfältige Verarbeitung und der Einsatz modernster Kellertechnik garantieren Weine von höchster Qualität.
Die Südtiroler Weißweine sind nicht nur geschmacklich beeindruckend, sondern auch vielseitig in ihrer Verwendung. Sie eignen sich hervorragend als Aperitif, begleiten aber auch wunderbar leichte Vorspeisen, Salate, Fisch- und Meeresfrüchtegerichte sowie verschiedene Käsesorten. Ob als Begleitung zu einem genussvollen Abendessen oder als Erfrischung an einem warmen Sommertag - die Südtiroler Weißweine sind stets die perfekte Wahl.
Mit ihrer außergewöhnlichen Qualität und Vielfalt haben die Südtiroler Weißweine längst die Aufmerksamkeit von Weinliebhabern und Experten weltweit auf sich gezogen. Die Weinregion Südtirol ist ein wahrer Schatz für Weinliebhaber, die auf der Suche nach einzigartigen Weinen mit Charakter sind.
Entdecken Sie die Welt der Südtiroler Weißweine und lassen Sie sich von der Schönheit und dem Geschmack dieser einzigartigen Weine verzaubern.
Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!