mitteltiefe purpurrote Farbe. Fruchtbetontes Aroma (schwarze und rote Beeren) mit floralen (Veilchen) und mineralischen Geruchsnoten und einer feinen Würze. Mittelkräftige Struktur am Gaumen, ausgewogen, mit spürbarem reifem Gerbstoff. Gute Länge, mit frischem, saftigem Abgang.
Der Pinot Noir, Spätburgunder oder Blauburgunder, stammt aus einer Meereshöhe von 520 m. Dadurch entsteht ein kühler eleganter Rotwein mit intensiv ätherischem Geruch nach Waldbeeren und anhaltendem, vollem Geschmack. Rebsorte: 100% Blauburgunder. DOC Südtirol.
Appius ist ein exzellenter Begleiter für kräftige Fischgerichte wie Steinbutt oder Seeteufel, er kombiniert aber auch bestens mit Pilzrisotto oder Trüffelspezialitäten. Appius hat aber auch genügend Substanz, um mit würzigen Speisen wie etwa Wachtel oder Taube zu harmonisieren. Hervorragend zu gebratenem Kalbsbries mit Pilzen.
Strahlendes helles Gold, feine, anhaltende Perlage. Feine gereifte Noten nach frischer Brioche, dazu etwas Bratapfel, nach frischer Marille und Bienenwachs. Am Gaumen verwoben, sehr cremig und rund, strömt ruhig dahin, feine Perlage, lang im Abgang.
Sein unvergleichlich weicher, saftiger und runder Geschmack paart sich mit dem angenehmen Zusammenspiel der Süße der erwähnten Früchte und der leicht würzigen Nuance der Säure (die österreichische Schilcher-Traube hat einen hohen Säure und Tanningehalt). Ein perlender Genuss, der sich im Mund voll und rund darbietet. Am Gaumen verdichtet sich Aroma und Geschmack in großer Ausgewogenheit.
Sattes Rubinrot. Ein komplexes Aromaspektrum, nach reifen, roten Waldfrüchten. Im Mund dicht, saftig mit feinen Tanninen. Ausdrucksstark mit eleganten feinen Abgang.
Der feinfruchtige Riesling duftet sehr elegant nach Pfirsich und Aprikosen und ist frisch im Geschmack mit einem leicht mineralischen Abgang. In kühlerem Mikroklima auf 580 m über Meran kann diese Traube ihre Frucht optimal entwickeln.
Der delikate Weißwein präsentiert sich in einer grüngelben Farbe und erinnert im Bukett an Wildrosen, verrät Muskatnoten und Düfte von frischem Heu. Im Geschmack verweilt er vollmundig, extraktreich, mineralisch, würzig mit angenehmer Frische. Aurum ladet zum Aperitif und ist auch ein idealer Begleiter für herzhafte Gerichte aus der feinen Südtiroler Küche.
Der Blatterle ist eine alte, in Vergessenheit geratene, lokale Weißweinsorte. Sie war hauptsächlich im Bozner Stadtteil "Bozner Boden" und im Eisacktal verbreitet. Die goldgelben Beeren sind rund und plattgedrückt, daher rührt wahrscheinlich auch der Name dieser Rebsorte.
Die Goldmuskateller-Trauben für den noblen Passito stammen von Weinbergen auf warmen Kalkschotterböden. Die ausgesuchten Trauben werden vier Monate lang getrocknet. Eine unendliche Komplexität an Aromen von reifen, getrockneten Früchten, Aprikosen, Honig und Quitten und ein verspielter Abgang kennzeichnen diesen Wein.
Die Trauben gedeihen rund um das Weingut Barthenau auf einer Höhe von 450 müM. Die Lage des Weinberges an einem leicht abfallenden Hang begünstigt dank idealer Sonneneinstrahlung und guter Durchlüftung eine optimale Reife der Trauben. Warme Tage und kühle Nächte sind ein Garant für hohe Säuregrade und dadurch für die lange Lagerfähigkeit dieses Weines. In besonders guten Jahren erreichen wir eine für diese Breitengrade ungewöhnliche Edelfäule, die diesem Wein eine einzigartige Charakteristik verleiht.
Der Pinot Nero ist gekennzeichnet durch ein komplexes Farbenspiel. Es kann vom dunklen Rosarot bis ins kräfitge Rubinrot reichen, ganz in Abhängigkeit des Jahrganges. Die Farbe alleine macht keine Aussage über die Güte eines Weines. In seiner ersten Lebensphase entwickelt er intensive Duftnoten nach Himbeeren und Sauerkirschen, die während seines Reifens Waldfruchtaromen entwicklen. Im Mund ist der Pinot Nero von einem eleganten Tannin gekennzeichnet , das den Wein sehr harmonisch und weich wirken läßt. Speiseempfehlung: Dieser Wein passt besonders gut zu Geflügel und zu zartem roten Fleisch.
Der Südtiroler Pinot Noir (Blauburgunder) unterscheidet sich von andern Gebieten und weißt eigene Charaktere auf. In dieser mittelhohen Lage fühlen sich die anspruchsvollen Reben besonders wohl und bringen einen gut strukturierten, rubin- bis granatroten Wein hervor. Sein intensiver Duft nach roten und dunklen Beeren, die Duftnoten nach Gewürznelken und Veilchen sowie seine weiche, elegante Fülle. Am Gaumen präsentiert er sich trocken, vollmundig, mit angenehmer Gerbsäure und anhaltendem Abgang. Dieser Pinot Noir bietet breite Kombinationsmöglichkeiten mit verschiedensten Gerichten (gedünstete und gebratene Gerichte). Optik: sehr dunkles kirschrot, leicht bläuliche Reflexe. Geruch: intensiver Duft; fruchtig: rote dunkle Beeren - Waldfrüchte, würzig: Nelke, Zimt. Körper: intensiv, gute Fülle, harmonische Säure, Tannine gut vorhanden, weich und eingebunden, langer Abgang.
Ein Blauburgunder, der schon durch seine dunkle rubinrote Farbe seine enorme Konzentration erahnen lässt. Präsentiert sich die Nase im ersten Moment noch etwas verschlossen, gibt er schon bald im Glas seine Aromen frei, die an das facettenreiche Bouquet klassischer Burgunder erinnern. Der einhüllende Duft von Sauerkirschen und Himbeeren wird noch von zarten Vanilletönen und feinen Gewürznoten unterstrichen. Am Gaumen ist er sehr gut balanciert und überzeugt durch seine elegante Säure, die gut integrierten Tannine und eine beeindruckend aromatische Konzentration.
Seine Farbe ist rubinrot mit granatrotem Schimmer, sein Bukett dezent nach Brombeeren, Himbeeren und Kirsche sowie mit einem Hauch von Vanille. Ausgewogen und elegant im Gaumen, weich und vollmundig, besitzt dieser Wein jugendliche Kraft und Rasse.
Der Wein hat eine recht dichte rubinrote Farbe, feine frische Noten von roten Früchten wie Kirsche und Himbeere. Im Mund präsentiert sich dieser Blauburgunder gut strukturiert mit leichtem Ansatz von Tannin, Eichenholz und weichem Abgang.
Der intensive Duft nach roten und dunklen Beeren sowie nach Veilchen ist typisch für unser Anbaugebiet in Montan. Damit kommt der Blauburgunder aus dem Unterland manchen Vorbildern aus dem Burgund verblüffend nahe. Im Mund entfaltet sich dieser Rotwein harmonisch, vollmundig und anhaltend. Im Glas schimmert der Wein in einem schönen Dunkel- bis Rubinrot.
Der intensive Duft nach roten und dunklen Beeren sowie nach Veilchen ist typisch für unser Anbaugebiet in Montan. Damit kommt der Blauburgunder aus dem Unterland manchen Vorbildern aus dem Burgund verblüffend nahe. Im Mund entfaltet sich dieser Rotwein harmonisch, vollmundig und anhaltend. Im Glas schimmert der Wein in einem schönen Dunkel- bis Rubinrot.
Als Blauburgunder von internationalem Format präsentiert sich dieser lebhafte, rubinrote Wein. Sein überschwänglicher Duft, verführerisch nach Beeren und Kirschen wird vollendet im Trunk von einer harmonisch, ausgeglichenen und kantenfreien Frucht. Passt hervorragend zu reichhaltigen Gerichten aus rotem Fleisch und Wild.
Als Blauburgunder von internationalem Format präsentiert sich dieser lebhafte, rubinrote Wein. Sein überschwänglicher Duft, verführerisch nach Beeren und Kirschen wird vollendet im Trunk von einer harmonisch, ausgeglichenen und kantenfreien Frucht. Passt hervorragend zu reichhaltigen Gerichten aus rotem Fleisch und Wild.
Leuchtendes Rubinrot; Feine Nase nach reifen roten Beeren, Brombeere und Himbeere; samtig und rund mit weichen Tanninen. Gute Struktur und langes Finale.
Zeige 1 bis 52 (von insgesamt 1257 Artikeln)
Seiten: 1
Südtiroler Weine sind weltweit für ihre hervorragende Qualität und Vielfalt bekannt. Die Weinregion erstreckt sich über die malerische Landschaft der Südtiroler Alpen und umfasst viele kleine Weinbaugemeinden, die für ihre einzigartigen Rebsorten und Terroirs geschätzt werden.
Die Weinbauern in Südtirol haben sich verpflichtet, natürliche Anbaumethoden zu verwenden, um hochwertige Weine mit einem unverwechselbaren Geschmack und Aroma zu produzieren. Beliebte Rebsorten in der Region sind unter anderem der Vernatsch, Lagrein, Gewürztraminer und Pinot Grigio.
Südtiroler Weine eignen sich hervorragend zu vielen Anlässen, von festlichen Abendessen bis hin zu gemütlichen Abenden zu Hause. Sie sind auch perfekt, um das reiche kulturelle Erbe der Region zu entdecken und zu erleben.
Wenn Sie auf der Suche nach hervorragenden Weinen sind, die von engagierten Winzern in einer wunderschönen Umgebung produziert werden, sollten Sie unbedingt Südtiroler Weine probieren.
Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!