Lassen Sie sich verzaubern und "Schlafen Sie endlich wieder gut".
Holen Sie sich den Zauber der wunderbaren Südtiroler Bergwelt mit unserem Zirbelkiefer Kissen nach Hause.
Unsere Kissen sind aus 100%-Baumwolle und sind mit reinen Zirbelspänen gefüllt.
Legen Sie das Kissen einfach in Schlafposition neben sich oder direkt auf das Kissen. Sie werden von dem Duft der Zirbe begeistert sein. Sie profitieren vom hohen Anteil des Zirbenharzes in unserer Zirbelkiefer Kissen, das nachweislich für die beruhigende Wirkung verantwortlich ist. Jedes unserer Zirbelkiefer Kissen wird liebevoll per Hand genäht, befüllt und verpackt, um die Natürlichkeit des Produkts vom Anfang bis zum Ende in bestmöglicher Hinsicht zu bewahren. Den Austausch des Zirbelkiefer Kissens bzw. der Füllung empfehlen wir nach circa einem halben bis einem dreiviertel Jahr. Falls Sie den Duft gerne noch intensiver hätten, können wir Ihnen unser Zirbelkiefern Öl empfehlen. Dieses können Sie auch als Raum Duft in einer Duftlampe nutzen. Ein paar Tropfen des zu 100% reinem ätherischen Zirbelkiefern Öls genügen, um den Duft in seiner vollen Kraft auch nach längerer Zeit wieder voll aufleben zu lassen. Wir selbst verzichten grundsätzlich auf die Intensivierung, da wir die Zirbe in ihrer Bescheidenheit und Bodenständigkeit schätzen und lieben. Sie wirkt auf uns so, wie es die Natur für uns bestimmt.
Die beste Pflege für Ihr Zirbelkiefer Kissen: die Natur. Legen Sie Ihr Kissen regelmäßig an die frische, feuchte Luft (zB bei Nebel oder Regen). Das Zirbenholz kann "anziehen" und nimmt jene Feuchtigkeit auf, die es benötigt um während dem Trocknen die aufgenommene Feuchtigkeit mitsamt seiner ätherischen Zirbenöle wieder abzugeben. Durch diesen Pflege-Tipp hält Ihr Zirbelkiefer Kissen den angenehmen Geruch wesentlich länger. Achten Sie aber auch immer darauf, dass sich unsere Sinne und Nasen schnell an Gerüche "gewöhnen" und Düfte nach einiger Zeit nicht mehr so intensiv wahrgenommen werden, als noch zu Beginn. Lassen Sie sich nicht täuschen, die Wirkung der Zirbe ist nicht abhängig von der Stärke und Intensität des Duftes, sondern vom Holz an sich.
Effektiv gegen Motten: Zirbelkiefer Kissen 10×10 Zirbelkiefersäckchen bewirken, dass Ihr Kleiderschrank mottenfrei bleibt und gleichzeitig herrlich nach Wald duftet. Das Holz der Zirbelkiefer wirkt antibakteriell und ist somit optimal für den Einsatz gegen Kleidermotten geeignet. Die antibakterielle Wirkung der Zirbelkiefer wurde vom "Institut für nicht-invasive Diagnostik - Joanneum Research" der Universität Graz wissenschaftlich belegt. Die Ergebnisse zeigen, dass Zirbenholz im Vergleich zu anderen getesteten Hölzern die Larvenentwicklung deutlich stärker verhindert. Damit die Wirkung der duftenden Zirbelsäckchen auch lange anhält, kann deren Duft mit ein paar Tropfen Zirbelkiefern Öl verstärkt und regelmäßig aufgefrischt werden. Auf diese Weise bleiben Motten Ihrem Kleiderschrank dauerhaft fern und Ihre Kleidung ist stets in frischen Duft gehüllt, der Ihre Sinne belebt und einfach gut tut.
Feinherb, feinperlig und mit luftig-lockerem Schaum ist es ein Bier, das einfach immer schmeckt.
>> mehr
Als beliebtes Spezial-Doppelbock entspricht es im Geschmack und Charakter den ursprünglichen Starkbieren und ist der ideale Trunk für Kenner, die das Traditionelle lieben und genießen können.
Ein Forstfrisches, malztypisches und herzhaftes Spezialbier für den Feinschmecker
Mildes und weiches Bier, mit typisch malzigem Aroma und feinster Bittere im Nachtrunk.
Der klassische Speck wird aus ausgewählten, mageren Schweineschlegeln hergestellt. Ausschließlich kalter Rauch aus Buchenholz und frischem Wacholder wird verwendet um den traditionellen Speck herzustellen. Die Verarbeitung erfolgt traditionell und schonend von Hand, um unseren Kunden einen unverkennbaren Geschmack und eine hohe Qualität zu garantieren.
Feiner, angenehmer Wein mit leichtem Walderdbeeren und Erdbeeren Geschmack. Er passt sehr gut zur mediterranen Küche, Wurst und leichtem Käse.