Sorten: Chardonnay
Lage: Kreuth in Terlan
Meereshöhe: 250-300m
Boden: sandige, leicht erwärmbare Porphyrverwitterungsböden
Weinausbau: Gärung bei kontrollierter Temperatur im großen Eichenfaß; Biologischer Säureabbau und Lagerung auf der Feinhefe für 12 Monate im großen Eichenholzfaß
Weincharakteristik: Farbe: helles Strohgelb mit grünlichen Schimmer Duft: intensiver reifer Duft nach Aprikosen und tropischen Früchten Geschmack: kräftig mit dezenten Hefe- und Vanillenuancen; lang anhaltend und weich im Abgang
Alkohol: 13,5 % vol.
Trinktemperatur: 12-14 ºC
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten Alkoholgehalt: 13.50 %
Jg. 2016 Falstaff:
92 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2016 am 01.06.2018 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Falstaff:
90 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2015 am 01.06.2017 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2013 am 01.06.2015 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Falstaff:
91 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2010 am 01.07.2012 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2017 Wine Spectator:
"Wine Spectator" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2017 am 01.10.2019 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Wine Spectator:
"Wine Spectator" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2016 am 01.11.2018 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Wine Enthusiast:
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2015 am 01.07.2018 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Wine Spectator:
"Wine Spectator" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2015 am 01.11.2017 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2014 Wine Spectator:
"Wine Spectator" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2014 am 01.02.2017 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Wine Spectator:
"Wine Spectator" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2013 am 01.12.2015 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Falstaff:
89 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2012 am 01.06.2014 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Wine Spectator:
"Wine Spectator" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2012 am 01.05.2014 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Falstaff:
88 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2011 am 01.06.2013 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2008 Wine & Spirits Magazine:
86 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2008 am 01.08.2011 mit 86 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2009 am 01.07.2011 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2008 Wine Enthusiast:
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2008 am 01.01.2010 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2007 Wine Spectator:
"Wine Spectator" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2007 am 01.08.2009 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2006 Wine Spectator:
"Wine Spectator" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2006 am 01.08.2008 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2005 Wine Enthusiast:
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2005 am 01.01.2008 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2004 Wine Spectator:
"Wine Spectator" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2004 am 01.11.2006 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2002 Wine Spectator:
"Wine Spectator" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2002 am 01.03.2005 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 CellarTracker:
"CellarTracker" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2016 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 CellarTracker:
"CellarTracker" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2012 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 CellarTracker:
"CellarTracker" hat den Wein "Cantina Terlano-Kellerei Terlan Kreuth Terlano Chardonnay" aus dem Jahrgang 2011 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Die Kellerei Terlan, auch bekannt als Cantina Terlano, ist eine renommierte Weinbaugenossenschaft im Herzen der italienischen Region Südtirol. Die Geschichte der Kellerei reicht zurück bis ins Jahr 1893, als sich 24 Winzer zusammenschlossen, um ihre Weinproduktion zu vereinen und zu verbessern. Heute ist Terlan eine der bekanntesten Weinbauregionen in ganz Italien und die Kellerei Terlan gilt als einer der besten Weinproduzenten des Landes. Das Terlaner Gebiet, das sich zwischen Bozen und Meran erstreckt, zeichnet sich durch seine einzigartigen geologischen und klimatischen Bedingungen aus. Die Weinberge der Kellerei Terlan liegen auf einer Höhe von 250 bis 900 Metern über dem Meeresspiegel und profitieren von den warmen Tagen und kühlen Nächten, die durch den Alpenhauptkamm beeinflusst werden. Die Böden sind von kalkhaltigem Porphyrgestein geprägt, das den Weinen ihre charakteristische Mineralität verleiht. Die Kellerei Terlan ist vor allem für ihre Weißweine bekannt, insbesondere für den Terlaner Sauvignon, der seit vielen Jahren zu den besten Weinen Italiens zählt. Der Terlaner Sauvignon ist ein komplexer und eleganter Wein, der durch seine Aromen von Stachelbeeren, Paprika und Holunderblüten sowie durch seine raffinierte Säurestruktur besticht. Aber auch die anderen Weißweine der Kellerei, wie der Terlaner Pinot Bianco oder der Terlaner Chardonnay, sind von herausragender Qualität und zeichnen sich durch ihre Frische und Lebendigkeit aus. Neben den Weißweinen produziert die Kellerei Terlan auch einige Rotweine, darunter den Terlaner Lagrein und den Terlaner Cabernet Sauvignon. Diese Weine sind geprägt von der charakteristischen Terlaner Mineralität und den fruchtigen Aromen, die in der Region typisch sind. Die Kellerei Terlan ist eine Weinbaugenossenschaft, die aus etwa 200 Mitgliedern besteht, die gemeinsam etwa 190 Hektar Weinberge bewirtschaften. Die Mitglieder arbeiten nach strengen Qualitätskriterien und sind bestrebt, das Beste aus ihren Weinbergen herauszuholen. Die Kellerei Terlan setzt auf schonende und nachhaltige Anbaumethoden und arbeitet eng mit den Winzern zusammen, um die Qualität ihrer Weine kontinuierlich zu verbessern. Die Weine der Kellerei Terlan sind in vielen Ländern der Welt bekannt und werden von Weinliebhabern und Kritikern gleichermaßen geschätzt. Die Kellerei hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und gilt als eine der führenden Weinbaugenossenschaften Italiens.
typischer Aperitiv-Wein, mit ausgeprägtem Muskatduft, als Aperitif geeignet, ansonsten zu exotischen bzw. asiatischen Gerichten
>> mehr
Zarte Fruchtaromen nach Muskat, jugendliche Frische - ein feiner Aperitifwein. Passt zu würzigen Antipasti und verschiedenen Fischgerichten.
Ausgewogen und zart, von schöner ausgeprägter Frucht im Abgang. Der Giall'Oro ist vielseitig und kann sowohl ein Mahl einleiten oder auch abschließen. Erfreulich ist auch ein Glas zu jeder Stunde des Tages.
Einheimische sizilianische Rebsorte mit einer leuchtend strohgelben Farbe.
Ein Klassiker der italienischen Pastaküche. Die Gewürzmischung in Olivenöl erwärmen und unter die Spaghetti mischen - fertig.
Die brillant strohgelbe Farbe ist von leichten Grüntönen durchzogen - das Aroma schmeckt nach Quitten, Birnen und gerösteten Mandeln. Im Geschmack ist er vollmundig, rassig und durch den Ausbau im kleinen Eichenfass rund und harmonisch. Empfehlung: Er verträgt sich ausgezeichnet mit Pilzgerichten, zu Fischen und Meeresfrüchten. Auch als Aperitifwein empfohlen.