Herkunft und Verbreitung: Der Gewürztraminer stammt ursprünglich wahrscheinlich aus Kleinasien. Sicher gibt es einen Zusammenhang mit dem Nachbarsort Tramin. Die bekanntesten Gewürztraminer Weine kommen aus dem Elsass und aus Südtirol, wo seine Verbreitung besonders in den letzten Jahren eine Fläche von 150ha erreicht hat.
Lage und Boden: Unsere Gewürztraminer Trauben reifen wenige Meter östlich des Hofes auf 500mt Meereshöhe. Ein Drittel der Reben wurde als Guyot System im Jahr 2021 und die restlichen zwei Drittel im Jahre 2009 gepflanzt. Der Boden ist kalkhaltig, lehmig und tonhaltig, gute Vorausetzung für Weine mit viel Aroma.
Wachstum: sehr stark und aufrecht
Ertrag: Auf jeder Rute wachsen zwei Trauben kleinerer bis mittlerer Größe. Für beste Weinqualität beschränken wir den Stockbehang auf ein Kilo Trauben.
Lese: von Mitte bis Ende September
Wein: Weißwein in intensivem Goldgelb Ausgeprägter Duft nach Rosenblüten und Gewürznoten. Im Geschmack, körperreicher Wein mit milder Säure und großer Fülle. Überlanges aromatisches Finale. Hochwertiger und ausgezeichneter Aperitiv Wein.
Speisenbegleiter: zu Schalentieren, Krabben, Hummer und zu asiatischen Gerichten
Serviertemperatur: 11-13°C
Alkohol: 15°
. Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten Alkoholgehalt: 12.50 %
>> mehr
Erdbeerkonfitüre Fruchtaufstrich Horvat Bruneck. Hergestellt nach Oma's Rezept mit feinsten Früchten aus kontrolliertem Anbau. Fruchtanteil 50 gr. auf 100 gr. Fertigerzeugnis.
Güte zum Quadrat So viel Geschmack und eine Fundgrube an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien mit nur 4 Zutaten, ganz natürlich? Es scheint unmöglich, aber ... es passt! Dieses Roggenvollkornbrot, in Scheiben bereits geschnitten, ist leicht, aber auch ein echter "Baustein", mit dem man eine reichhaltige und ausgewogene Ernährung aufbauen kann.
Herzhaftes und hausgemachtes Hirschragout der Metzgerei Villgrater, einfach erwärmen und über die gekochten Nudeln (Spaghetti, Penne oder jegliche Nudelart), Polenta, Crostini oder auf den Reis geben.
Aus der traditionellen Küche der Dolomiten, mit Spinat gefüllte Schlutzkrapfen (30%).