Beschreibung: Dieser leichte Rotwein zeigt sich in klarem Rubinrot und ist einladend frisch und fruchtig mit Kirscharomen, Veilchen, etwas Hefe und leicht nussigem Aroma in der Nase. Am Gaumen rassig und trinkig, jugendlicher Frische und leichten Bittermandelnoten im Abgang.
Rebsorte: Vernatsch - Südtirol DOC. Zone: Diese Vernatschtrauben gedeihen in den Weinbergen von Kaltern auf 300 - 420 m Höhe und sandigen Moränenschuttböden mit Süd/Süd-Ost-Ausrichtung. Vinifizierung: Nach der temperaturkontrollierten Vergärung im Edelstahl bei 26°C für 8 Tage erfolgt der Ausbau im Edelstahlfass. Speisenempfehlung: Am besten leicht gekühlt zur klassischen Südtiroler Marende mit Speck, Wurst und Käse oder zu herzhaften Speckknödeln mit Krautsalat genießen. Serviertemperatur: 12 - 14°C. Lagerfähigkeit: 2 - 3 Jahre. Flasche zu: 750 ml - 75 cl - 0,75 Liter. Allergene: Wein kann Sulfite enthalten. Hersteller: Weingut Klosterkellerei Muri-Gries Das Jahr 2022 markiert den Einzug der Benediktiner aus dem schweizerischen Muri nach Gries. Die Ordensgemeinschaft übernahm zu dieser Zeit das Augustiner Chorherrenstift und somit auch eine lange Weinbautradition, der sie den Weg für eine bis heute andauernde Symbiose von Kloster, Kellerei und Weingut ebnete. Im 21. Jahrhundert angekommen, produziert MURI-GRIES Spitzenprodukte wie die Weine der „Abtei Muri“-Linie, die seit 1989 aus ausgewählten Top-Lagen gekeltert wird. Das Weingut MURI-GRIES umfasst 35 Hektar eigene Weinberge in besten Lagen in und um Bozen sowie in der Gemeinde Eppan. Die klösterlichen Weinberge zeichnen sich durch bestes Terroir aus, beanspruchen ausgezeichnete Bodenqualitäten für sich und profitieren von den günstigen klimatischen Bedingungen.
Die Kellerei Muri Gries ist ein renommiertes Weingut in der Region Südtirol, Italien. Das Weingut befindet sich in einem Kloster aus dem 11. Jahrhundert und hat eine lange Geschichte in der Weinherstellung. Die Kellerei Muri Gries ist bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Weine, insbesondere ihre Weißweine aus Chardonnay, Sauvignon Blanc und Gewürztraminer. Auch ihre Rotweine aus Lagrein und Pinot Noir sind sehr geschätzt. Das Weingut ist stolz darauf, biodynamische Landwirtschaft zu betreiben und natürliche Methoden in der Weinherstellung zu verwenden. Das Ergebnis sind Weine, die die Essenz des Terroirs und der Region widerspiegeln. Die Kellerei Muri Gries ist auch ein beliebtes Ziel für Weinliebhaber und Touristen, die die wunderschöne Architektur des Klosters und die Geschichte des Weinguts erleben möchten. Es gibt regelmäßig Führungen und Verkostungen, bei denen Besucher die verschiedenen Weine probieren und mehr über den Herstellungsprozess erfahren können. Insgesamt ist die Kellerei Muri Gries ein herausragender Hersteller von Weinen mit einer langen Tradition in der Weinherstellung. Durch ihre Verpflichtung zur biodynamischen Landwirtschaft und ihrer Leidenschaft für qualitativ hochwertige Weine haben sie einen besonderen Platz in der Weinwelt eingenommen.
Farbe: dunkles, kräftiges Rubinrot Geruch: samtig und fruchtig mit reifen Kirschen, Zwetschken und Himbeeren sowie Bitterschokolade Geschmack: voll und saftig, klare, weiche Gerbstoffstruktur, jugendlich frisch und samtig, einladend und anregend im Abgang
>> mehr
Der St. Magdalener ist ein sehr vielseitiger Wein und paßt zu einer guten Marende genauso wie zu diversen Vorspeisen und Fleischspeisen (man denke an den berühmten Rindsbraten St. Magdalener Art), zu Federwild, Kaninchen und Lamm sowie zu Käsegerichten.
An den Südhängen um Bozen reifen die Rebsorten Vernatsch und Lagrein zu diesem vollmundigen Rotwein. Samtige Tannine und ein typisches Bouquet nach Mandeln und Veilchen verleihen diesem geschätzten Wein seinen Charakter.
Dieser Grauvernatsch hat ein feines zartes Erdbeeraroma. Mit seiner unaufdringlichen delikaten Art unterstreicht er jedes köstliche Gericht.
Der St. Magdalener ist ein typischer Südtiroler Rotwein aus Vernatschtrauben mit einer kräftigen rubin- bis granatroten Farbe. Sein Geruch wird geprägt von einer breiten Palette an fruchtigen Aromen, von Waldfrüchten bis hin zu Kirschen, die sich auch im Gaumen ausbreiten und vertiefen. Delikat und doch gleichzeitig von kräftiger Struktur, ist dieser St. Magdalener ein angenehmer, verführerischer Wein.
Hellrubin- bis rubinrot, leicht, mild, fruchtig Für zwischendurch, zu typischen Tiroler Gerichten und zu Vorspeisen.