Ein leuchtendes Rubinrot mit leicht süßlichen Fruchtaromen nach Weichselkirsche und roter Johannisbeere, rund, von seidiger Struktur und mit feiner Herbe; anhaltend.
Serviertemperatur: 16° C
Speiseempfehlung: Zu Südtiroler Vorspeisen, zu Pasta, Schweine-, Kalb- und Rindfleisch sowie zu Hartkäse.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Jg. 2014 Vinous Antonio Galloni:
88 von 100 Punkten.
"Vinous Antonio Galloni" hat den Wein "Georg Mumelter - Griesbauerhof Sudtirol St. Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2014 am 01.05.2016 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Vinous Antonio Galloni:
"Vinous Antonio Galloni" hat den Wein "Georg Mumelter - Griesbauerhof Sudtirol St. Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2013 am 01.05.2015 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Wine Enthusiast:
89 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Georg Mumelter - Griesbauerhof Sudtirol St. Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2013 am 06.01.2015 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Vinous Antonio Galloni:
"Vinous Antonio Galloni" hat den Wein "Georg Mumelter - Griesbauerhof Sudtirol St. Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2010 am 01.02.2011 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2008 Vinous Antonio Galloni:
90 von 100 Punkten.
"Vinous Antonio Galloni" hat den Wein "Georg Mumelter - Griesbauerhof Sudtirol St. Magdalener Classico, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2008 am 01.10.2009 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Alkoholgehalt: 12.00 %
Jg. 2016 Vinum Wine Magazine:
15 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Georg Mumelter - Griesbauerhof Sudtirol St. Magdalener Classico" aus dem Jahrgang 2016 am 01.05.2018 mit 15 von 20 Punkten bewertet.
Nur ausgewählte Schweinsschlegel, welche den strengen Kriterien des Südtiroler Speckkonsortiums entsprechen, werden für den Speck verwendet. Die Gewürze werden heute noch von Hand gemischt und geben dem Speck seine eigene Note. Auch die Pökelung und Räucherung sind entscheidend für den guten Geschmack.
>> mehr
Leicht, fruchtbetont, mit dezenten Bittermandelnoten im Abgang.
Schnittkäse aus pasteurisierter Heumilch, 35 % Fett in der Trockenmasse, mit Blüten und Kräutern veredelt, Reifezeit 8 Wochen, mild würziger Kräutergeschmack
Seine Farbe wie ein Sonnenuntergang im Sommer, in der Nase ein Kaleidoskop von Aromen, am Gaumen samtige Leichtigkeit. Magdalener muss man einfach mögen.
Der Südtiroler Bauernspeck ist ein kulinarisches Ereignis der besonderen Art. Eine Exklusivität, nur in kleinen Mengen verfügbar, für genussorientierte Feinschmecker, denen u.a. auch die große Bedeutung eines angemessenen Fettanteils bewusst ist. Das Fleisch stammt von Schweinen, die auf kleinstrukturierten Südtiroler Bauernhöfen artgerecht gehalten und gentechnikfrei mit speziell ausgewähltem Futter ernährt werden. Das Ergebnis sind Schweine, die einen besonders mürben Speck ergeben.