DAS PRODUKTIONSGEBIET UND SEINE EIGENSCHAFTEN: Der Pinot nero wird an den Hängen von Pinzon und Glen in der Gemeinde Montan und in Lage Mazzon in der Gemeinde Neumarkt angebaut. Die einzelnen Weinberge liegen auf verschiedenen Höhen zwischen 350 und 700 Metern über dem Meeresspiegel. Unsere Böden sind extrem unterschiedlich. Es gibt Weinberge mit stark tonerdehaltigen Böden. Nur wenige Meter davon entfernt kann man auf Böden von vollkommen anderer Zusammensetzung stoßen (sandig, kalkhaltig, kiesig). Die Anlagen mit einer Dichte von 8.000 bis 12.500 Rebstöcken pro Hektar, gewährleisten eine sehr hohe Qualität der Trauben. Die Verwendung von ausgewählten Klonen mit niedrigem Ertrag ermöglicht uns eine kontinuierliche Qua litatsentwicklung.
PRODUKTIONSMETHODE: Die Gärung erfolgt in offenen Behältern mit häufigem Unterstoßen des Tresterhutes und einer langen Mazeration. Mit dem Abstechen wird der Wein in Barriques umgezogen, in denen die malolaktische Gärung stattfindet und bleibt für 12 bis 15 Monate in diesen Fässern. Nach dieser Zeit wird der Wein schließlich in große Fässer umgefüllt und nach einer Klärung mit Eiweiß in Flaschen abgef0llt.
REIFUNG UND VERFEINERUNG IN DER FLASCHE: Nach der Flaschenfüllung wird der Wein weitere 5 bis 10 Monate in unserem Weinkeller gelagert.
PRODUKTBESCHREIBUNG: Die Farbe dieses Weines kann vom zarten bis zum kräftigen Rubinrot reichen. Sein Bukett ist groß, komplex und erinnert an sehr reife kleine Waldbeeren. Diese Besonderheiten findet man auch im Mund wieder, in Verbindung mit einem einladenden und leicht tanninhaltigen Körper, der dem Wein ein langes Leben schenkt.
SPEISEEMPFEHLUNG: Dieser Pinot Nero passt ausgezeichnet zu milden Fleischgerichten, zu Geflügel wie Enten und Fasane und zu mittelreifem Käse.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Jg. 2013 Wine & Spirits Magazine:
88 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Franz Haas Pinot Nero Schweizer, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2013 am 01.10.2020 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Wine Enthusiast:
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Franz Haas Pinot Nero Schweizer, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2011 am 06.01.2015 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2002 Vinum Wine Magazine:
17 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Franz Haas Pinot Nero Schweizer, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2002 am 01.02.2005 mit 17 von 20 Punkten bewertet.
Jg. 2000 Vinum Wine Magazine:
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Franz Haas Pinot Nero Schweizer, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2000 am 01.01.2003 mit 17 von 20 Punkten bewertet.
Alkoholgehalt: 12.50 %
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Franz Haas Pinot Nero Schweizer, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2013 am 01.10.2016 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2017 Falstaff:
93 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Franz Haas Pinot Nero Schweizer Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2017 am 01.07.2020 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Franz Haas Pinot Nero Schweizer Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2016 am 01.06.2019 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Franz Haas Pinot Nero Schweizer Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2015 am 01.06.2020 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2014 Falstaff:
92 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Franz Haas Pinot Nero Schweizer Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2014 am 01.06.2017 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 CellarTracker:
91 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Franz Haas Pinot Nero Schweizer Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2012 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
>> mehr
Der Spätlese Roan präsentiert sich als direkter, geradliniger Dessertwein, mit goldgelben Farbtönen. Die Trauben waren einzeln von der Botrytis cinera (Edelfäule) befallen und konnten dadurch die fruchtigen und würzigen Gewürztraminer-Noten erhalten. Im Gaumen erfreut der Wein durch seinen starken Körper und durch seine direkte Art. Sehr ausgeglichen sind auch Restzucker, Säure und Alkoholgehalt.
In der hohen und steilen Lage "Plötzner" (650--700 m.ü.M.), am Fuße des Mendelgebirges auf Kalkgesteinsfelsen, entsteht eine große Temperaturdifferenz zwischen Tag und Nacht, die diesen einzigartigen Charakter des Weissburgunders prägt.
Strahlendes Bernsteingelb. In der Nase opulenter Duft nach intensiven Pfirsich- und Aprikosennoten gefolgt von einer facettenreichen Abfolge süßer Anklänge an Trockenfeigen, Honig, Wildkräuter und mineralischen Akzenten. Am Gaumen beeindruckt die ausgeprägte Komplexität der Fusion zwischen Würze, Süße und Weichheit im grandiosen Finale harmonische Wiederkehr der Duftpalette.
Frisch und voll mit kräftigen Gerbstoffen, fruchtig und trinkig, salzig und saftig mit angenehmer Säure und langem Abgang