Dieser rubinrote, volle, leicht herbe (bittere) Rotwein stammt von der autochtonen Rebsorte Lagrein die in Bozen, bzw. im Stadtteil Gries angebaut wird. Anbau ist die traditionelle Pergel. Dieser Lagrein ist nach einer 14tägigen Gärung 12 Monate im großen Holzfaß gereift. Aufgrund der großen Nachfrage ist dieser Wein bereits im Verkauf, kann aber auch 5 bis 6 Jahre reifen.
Er eignet sich sehr gut zu rotem Fleisch, Geflügel, Wild und gereiftem Käse.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Jg. 2013 Wine Enthusiast:
87 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Egger-Ramer Kristian Lagrein Gries, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2013 am 07.01.2016 mit 87 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Vinum Wine Magazine:
15 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Egger-Ramer Kristian Lagrein Gries, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2012 am 01.02.2015 mit 15 von 20 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Vinum Wine Magazine:
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Egger-Ramer Kristian Lagrein Gries, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2009 am 01.05.2011 mit 15 von 20 Punkten bewertet.
Jg. 2004 Vinum Wine Magazine:
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Egger-Ramer Kristian Lagrein Gries, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2004 am 01.04.2006 mit 15 von 20 Punkten bewertet.
Jg. 2002 Vinum Wine Magazine:
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Egger-Ramer Kristian Lagrein Gries, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2002 am 01.03.2004 mit 15 von 20 Punkten bewertet.
Alkoholgehalt: 13.00 %
Jg. 2015 Vinum Wine Magazine:
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Egger-Ramer Kristian Lagrein Gries" aus dem Jahrgang 2015 am 01.05.2018 mit 15 von 20 Punkten bewertet.
Der "Lagrein" hat ein feines und angenehmes Aroma, das an Veilchenduft erinnert. Der Geschmack ist voll, samtig mit guter Säurestruktur. Er kann lang aufbewahrt werden. Er passt gut zu gegrilltem Fleisch, Braten, Wild und pikantem Käse.
>> mehr
Der Lagrein hat eine rubin- und dunkelgranatrote Farbe, duftet nach Veilchen und Brombeeren, ist voll und samtig im Geschmack, mit leicht herben Nuancen.
Spezialbier Pustertaler Freiheit 330 ml., edle Braugerste - im Pustertal angebaut - verleiht diesem Bier Eigenständigkeit und höchsten Trinkgenuss. Gebraut nach dem Reinheitsgebot von 1516.
Uriges Rezept aus Ligurien mit Basilikum, Pinienkernen. und Knoblauch, super zur Pasta oder mit Suppen.
Traditionelles Festgebäck. ursprüngliche Backtradition, natürliche Zutaten, keine Konservierungsmittel, zum Kaffee oder Tee ein Hochgenuss