Am Gaumen wirkt er samtig und außergewöhnlich "waldbeerig" wie ein französischer Burgunder, Anklänge an frische Holunderbeeren und Wildkirschen geben der dezenten Fruchtsüße ein prägnantes, feinwürziges Rückgrat.
Dieser tiefgründige Wein benötigt eine lange Reifezeit, erst dann offenbart er sein volles Potenzial mit Noten von schwarzen Kirschen, Waldfrüchten und Veilchen. Beim gemächlich in die Länge gezogenen Abgang paaren sich prägnante Röstaromen mit Kakao- und Zedernnoten. Die Aromatik hallt im Gaumen wider. Die freche Säure und die feingliedrige Mineralität beleben die dichte Struktur des Weines. Die reifen Gerbstoffe bleiben bis zum Ende saftig und verleihen dem Wein ein sattes Finale.
Wer Geduld hat mit dem Cabernet "Kirchhügel", der wird nach längerer Flaschenlagerung mit spannenden Tertiäraromen belohnt, die an eine orientalische Teezeremonie erinnern: Zedernholz, Wildleder, Tabak, geröstete Haselnuss, Biskuit, getrocknete Brombeeren.
Der Cabernet "Freienfeld", ein sortenreiner Cabernet Sauvignon, ist die Quintessenz des Qualitätsweinbaues von Kurtatsch - nur wenn der Witterungsverlauf eines Weinjahrganges optimal verläuft, wird ein "Freienfeld" gekeltert.
Der Chardonnay ist geprägt von stilvoller Opulenz, mit viel exotischer Frucht in Duft und Geschmack und delikaten, hochfeinen Röstaromen. Das komplexe Bukett erinnert an Aprikosen, Birnen, Kokosnüsse und Bananen. Extrakt und Säure bilden eine reizvolle Balance, der Geschmack ist rund, in gleichem Maße stark und fein, mit samtiger Frucht und schön integriertem Tannin. Ein vielschichtiger, eleganter Chardonnay mit einem enormen Reifepotential.
Der Ansatz im Gaumen ist fest und saftig, die dunkle Waldbeerenfrucht ist fleischig, nuancierte Gerbstoffe geben dem runden Körper ein stabiles Gleichgewicht und eine gute Konstitution für längere Reifezeit in der Flasche.
Der Ansatz im Gaumen ist fest und saftig, die dunkle Waldbeerenfrucht ist fleischig, nuancierte Gerbstoffe geben dem runden Körper ein stabiles Gleichgewicht und eine gute Konstitution für längere Reifezeit in der Flasche.
Der Ansatz im Gaumen ist fest und saftig, die dunkle Waldbeerenfrucht ist fleischig, nuancierte Gerbstoffe geben dem runden Körper ein stabiles Gleichgewicht und eine gute Konstitution für längere Reifezeit in der Flasche.
Der Ansatz im Gaumen ist fest und saftig, die dunkle Waldbeerenfrucht ist fleischig, nuancierte Gerbstoffe geben dem runden Körper ein stabiles Gleichgewicht und eine gute Konstitution für längere Reifezeit in der Flasche.
Der Ansatz im Gaumen ist fest und saftig, die dunkle Waldbeerenfrucht ist fleischig, nuancierte Gerbstoffe geben dem runden Körper ein stabiles Gleichgewicht und eine gute Konstitution für längere Reifezeit in der Flasche.
Süffiger, spritziger, leicht aromatischer Weißwein - ein angenehmer, je nach Standort mehr oder weniger deutlicher Muskatton ist sortentypisch. Der gleichermaßen würzige wie lebhafte Wein erinnert an eine frisch gemähte Almwiese, die hochalpine Säure ist harmonisch mit dem Fruchtkörper verwoben, der nach gelbem Pfirsich, Honig, Muskatblüte, Haselnuss und nach Pfirsichblütentee schmeckt.
In Südtirol sind lediglich zehn Hektar mit Rosenmuskateller bestockt. Die Rebe stellt sehr hohe Ansprüche. Im Weinberg ist sehr viel Handarbeit notwendig. Die Blüte ist weiblich und kann sich also nicht selbst befruchten. Dies führt häufig zur Verrieselung und so zu extrem geringen Erträgen. In den zum Teil samenlosen Kleinstbeeren findet eine atemberaubende Aromen-Konzentration statt, die an getrocknete Rosenblätter, kandierte Erdbeeren und orientalische Gewürze erinnert. Während der mutigen, langen Maischestandzeit gewinnt der USHAS eine würzige Gerbstoffkontur, die sich mit den Hagebutten-, Zimt- und Organgenschalen-Aromen harmonisch verbindet. Extrasüßes Finale mit anregender Säureprägung.
In diesen kernlosen Kleinstbeeren findet eine atemberaubende Aromenkonzentration statt, die an orientalische Frucht- und Gewürzmärkte erinnert, würzige Gerbstoffkontur, die mit den Rosen-, Hagebutten, Zimt- und Orangenschalen-Aromen eine aufreizende Liaison eingeht.
Die Fruchtnuancen erinnern an die wilden Düfte, welche die Fallwinde von Stachelbeeren, Salbei, Holunder und schwarzen Johannisbeeren aus den Penoner Wäldern mitnehmen.
gelb mit grünen Reflexen, zu Gemüsestrudel und zu allen Spargelgerichten; wird auch als Aperitif getrunken
Zeige 1 bis 52 (von insgesamt 56 Artikeln)
Seiten: 1
Die Kellerei Kurtatsch ist eine der bedeutendsten Weinbaugenossenschaften in Südtirol und befindet sich in der kleinen Gemeinde Kurtatsch im Herzen des Überetschs. Die Geschichte der Kellerei geht bis ins Jahr 1900 zurück, als sich einige örtliche Winzer zusammenschlossen, um ihre Kräfte zu bündeln und gemeinsam Wein zu produzieren.
Heute zählt die Kellerei Kurtatsch rund 200 Mitglieder, die auf insgesamt etwa 190 Hektar Rebfläche über 20 verschiedene Rebsorten anbauen. Dabei setzt die Kellerei auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge, die durch den Einsatz moderner Technologien und eine sorgfältige Handarbeit der Winzerinnen und Winzer unterstützt wird.
Das Ergebnis sind Weine von höchster Qualität, die regelmäßig bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet werden. Besonders bekannt ist die Kellerei Kurtatsch für ihre Weißweine, allen voran den Sauvignon Blanc, den Chardonnay und den Gewürztraminer. Aber auch die Rotweine der Kellerei, wie der Lagrein oder der Vernatsch, überzeugen durch ihre Intensität und ihre ausgewogene Struktur.
Neben der hohen Qualität ihrer Weine zeichnet sich die Kellerei Kurtatsch auch durch ihre Innovationskraft aus. So wurde sie beispielsweise für ihr Projekt "Kalter Keller" ausgezeichnet, bei dem mithilfe von Solarpanels und Erdwärme der Energieverbrauch der Kellerei deutlich reduziert wurde.
Insgesamt ist die Kellerei Kurtatsch eine der wichtigsten Adressen für Weine aus Südtirol und steht für eine gelungene Kombination aus Tradition und Moderne, Handarbeit und Technologie sowie Qualität und Nachhaltigkeit.
Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!