Herkunftsort: Latzfons - Jochalm
Milchart: Kuhrohmilch
Käsesorte: Hartkäse
Herstellungszeitraum: Mitte Juni - Mitte September
Veredelt mit: Heutee
Begleit- und Veredelungsvorschläge von DEGUST: Rotwein: Blauburgunder Confits: Zwiebelconfitüre / Kirschmostarda
Die Verwendung: Guter Würzkäse oder in Würfeln für rustikale Salate
Allgemeine Beschreibung: Die Jochalm liegt auf 1800 m.ü. M. und produziert nur im Sommer. Seit 2004 existiert die neue Käserei Jochalm. Es werden Kühe der Rasse Simmental und Grauvieh gehalten.
Unser Geruchs-, Geschmacks- und Konsistenzgutachten: Runde Formen, die leicht nach aussen gewölbt sind. Rauhe Rinde mit gut sichtbarem Tuchabdruck, die farblich an Baumrinde erinnert. Erbsen- bis Sauerkirschgrosse Lochung, glatter Teig von cremeweisser bis hellgelber Farbe. Erdige Aromen und Heudüfte in der Nase. Ausgewogen im Gaumen mit herbem Akzent und Aromen, die das Territorium widerspiegeln. Feine, elastische und mürbe Textur. Lang anhaltend.
Dieses traditionelle Südtiroler Gericht ist nach gründlicher Erwärmung tafelfertig! Nach Belieben können sie noch vorgekochte Kartoffeln beigeben.
>> mehr
Klassischer Balsamessig aus Modena für den alltäglichen Gebrauch.
Tartufo Cappuccino 200 gr. - Antica Torroneria Piemontese
Tartufo Stracciatella 200 gr. - Antica Torroneria Piemontese
DEGUST AffineurSortiment zu ca. 1kg bestehend aus 4 Kuhmilchkäse, Termensis: Weichkäse in Gewürztraminer gelagert Steiner Zwerg: Schnittkäse aus Mühlwald Maja: Schnittkäse in Bienenwachs gelagert Lakrizi Blu: Blauschimmelkäse mit Lakritze verfeinert.
Schnittkäse aus silofreier Heumilch, 45 % Fett in der Trockenmasse, Reifezeit 7 Monate, feinwürzig und geschmackvoll, traditionell erzeugt