Herkunftsort: Farigliano - Beppino Occelli, Piemont
Käsesorte: Hartkäse
Begleit- und Veredelungsvorschläge von DEGUST: Rotwein: Barbaresco oder Barolo
Die Verwendung: In der Küche veredelt der Crutin Füllungen und Saucen für Teigwaren oder auch einfach Gnocchi, über die er gerieben wird.
Allgemeine Beschreibung: Traditionell wurde dieser Käse in den Langhe in kleinen, in den Tuff gegrabenen Kellern, den sogenannten Crutin ("Crutin" heißt im Piemontesischen Dialekt "kleiner Keller") gelagert und gereift. Die Laibe waren einzeln an Schnüren aufgehängt, so zirkulierte genügend Luft und sie waren vor Mäusen sicher. Diesem speziellen Käse "a pasta rotta", (einer Technik, bei welcher man den Käsebruch nach einiger Zeit nochmals zerkleinert,) wird geriebener schwarzer Trüffel beigefügt. Eine verführerische Kostbarkeit.
Frischkäsebällchen mit Pfeffer
>> mehr
Sextner Pfefferkäse Alpe Nemes Käserei Sexten, würziger Schnittkäse mit grünen Pfefferkörnern, mindestens 10 Wochen gereift.
Geruch und Geschmack werden dabei mild aromatisch, leicht süßlich mit feinen nussigen Anklängen
Knuspriges Laugengebäck und feine Cracker in einer praktischen, sympathischen und wiederverschließbaren Box.
Geräuchert und in frischer Bergluft gereift, gluten- und laktosefrei.
Kuhrohmilchkäse vom Eggemairhof in Mühlwald, der seinen Namen der kleinen, runden Form und der Affinage mit Rosmarin verdankt. Reifung ca. 40 Tage im Naturkeller.