Gereifter Ziegenkäse, handgefertigt aus reiner Ziegenrohmilch, mit Gerinnungsmitteln tierischen Ursprungs.
Die Paste wird gepresst, was zu einer dichten Struktur mit einem Milchfettgehalt von 45% führt. Dieser Käse wird dann in den Reifekellern mindestens zwei Monate lang gereift. Im Idealfall sollte es innerhalb eines Jahres konsumiert werden.
Er hat einen etwas starken Geschmack, dank der natürlichen Bakterien aus der Ziegenmilch, obwohl er am Gaumen sehr raffiniert und angenehm ist.
Kuhmilchkäse von Neals Yard Dairy in Südengland (GB). Speziell ist der orangefarbene Teig. Seit dem 18. Jahrhundert wird der Milch zur Farbgebung Annatto beigemischt. Das sind die rötlich-gelb färbenden Samen des Orleansstrauches. Reifung ca. 5 Monate.
>> mehr
Hartkäse aus Kuhrohmilch, Aussehen: kastanienbraune Rinde, Geruch: Trockenfrüchte, Geschmack und Aroma: süßlich - salzig - vollmundig, Konsistenz und Struktur: buttrig - mürbe, Reifegrad: 12-24 Monate im Bunker
Weichkäse aus Kuhrohmilch, Aussehen: kleine Zylinder, Geruch: vegetal - animalisch, Geschmack: süß - salzig, Konsistenz und Struktur: weich, Reifegrad: 14 Tage
Dieser halbgereifte Mischkäse, hergestellt aus 60% Kuh- und 40% Schafsmilch aus den spanischen Pyrenäen, wird mindestens 60 Tage gereift.
Grana Trentino - Trentingrana, Extra-Hartkäse aus der Region Trient, mindestens 15 Monate gereift